Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris.

Aus Fachtexte
Version vom 2. August 2022, 15:27 Uhr von Kromer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Werk |DatumErstpublikation=1689 |Geprüft=Nein }}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1689
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Überlingen Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft Nein

Erfasste Digitalisate:

Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. (1689)

Vollständiger Titel Chronocrator. Deus Optimus Maximus tam in Coelis quam in Terris. Das ist: Astrologische Practica Oder: Künfftige Andeutung Him(m)lischer Begebenheit/ Worinnen Die Vier Theile deß Jahrs; sambt den XII. Monaten/ mit ihrer ohnmaßgeblichen Witterung/ und andern Influentien/ Finsternussen / Kranckheiten / Fruchtbarkeit und Nachrichten der vermuthenden Welt-Händlen begriffen / Auff das Gnaden-Jahr Jesu Christi/ M.DC.LXXXX.
Codex
Format Druck, 8 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Überlingen
Datierung 1689
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 8
Verlinkungen Zum Digitalisat