Joh. de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali. Das ist Von der Universal-Medicin (1699)

Aus Fachtexte
Version vom 16. November 2022, 21:36 Uhr von Gaede (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Joh. de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali. Das ist Von der Universal-Medicin |TitelNormalisiert=Joh de Monte-Snyd…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Joh. de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali. Das ist Von der Universal-Medicin
Übergeordnetes Werk Joh de Monte-Snyders Tractatus de medicina universali Das ist Von der Universal-Medicin
Codex
Format Druck, 176 S.
Autor Johann de Monte-Snyder
Verlag/Drucker Georg Heinrich Oehrling
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1699
Sachbereich Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 176
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Tractatus de medicina universali (1699)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Im gedruckten Fließtext, Gegenüberstellung der drei Principien (Salz, Schwefel, Quecksilber) auf S.19, Auflistung der Planetenmetalle und einiger Salze und Mineralien (S.116-117), zudem Abbildung mit ungewöhnlichen (kombinierten?) Symbolen auf S. 117