Panacea Sive Conservatrix Catholica Humani Corporis. Das ist: Eine Edle Artzney und allgemeine Erhalterin beydes, des gesunden und gepresthafften Menschlichen Cörpers : Welche von 272 Stücken von Mineralibus Animalibus Vegetabilibus und Compositis durch die Spagyr- und Chymische Kunst nach rechter Quantitet temperament und Qualitet durch lange Zeit grosse Mühe und Unkosten in ein Corpus gebracht (1658)

Aus Fachtexte
Version vom 28. Dezember 2022, 11:53 Uhr von Ahlers (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Panacea Sive Conservatrix Catholica Humani Corporis. Das ist: Eine Edle Artzney und allgemeine Erhalterin beydes, des gesunden und gepresthafften Menschlichen Cörpers : Welche von 272 Stücken von Mineralibus Animalibus Vegetabilibus und Compositis durch die Spagyr- und Chymische Kunst nach rechter Quantitet temperament und Qualitet durch lange Zeit grosse Mühe und Unkosten in ein Corpus gebracht
Übergeordnetes Werk Panacea Sive Conservatrix Catholica Humani Corporis Das ist Eine Edele Artzney und allgemeine Erhalterin beydes des gesunden und gebresthafften Menschlichen Cörpers
Codex
Format Druck, 14 S.
Autor Johann Andreas Rudolphi
Verlag/Drucker Peter Schmidt (Typus Petri Schmidii)
Erscheinungsort Arnstadt
Datierung 1658
Sachbereich Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 14
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Eine Edle Artzney und allgemeine Erhalterin beydes des gesunden und gepresthafften Menschlichen Cörpers (1658)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Keine