Kurtze Doch Grund-richtige Anweysung, wie man alle Arten der bösen und gifftigen pestilentzischen Drüsen, Beulen, Carbunckel und Apostemata nach deren Ursprung und Ansehen recht erkennen und unterscheiden: Und denn auch durch bewehrte euserliche Artzney-Mittel, wenn sie sich vermercken lassen, oder schon außgefahren, fundamentaliter curiren könne : wobey zu gleich mit angemercket werden, was eine Pest eigentlich sey (1680)
Aus Fachtexte
| Vollständiger Titel | Kurtze Doch Grund-richtige Anweysung, wie man alle Arten der bösen und gifftigen pestilentzischen Drüsen, Beulen, Carbunckel und Apostemata nach deren Ursprung und Ansehen recht erkennen und unterscheiden: Und denn auch durch bewehrte euserliche Artzney-Mittel, wenn sie sich vermercken lassen, oder schon außgefahren, fundamentaliter curiren könne : wobey zu gleich mit angemercket werden, was eine Pest eigentlich sey |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Kurtze Doch Grund-richtige Anweysung Wie man alle Arten der bösen und gifftigen pestilentzischen Drüsen Beulen Carbunckel und Apostemata nach deren Ursprung und Ansehen recht erkennen und unterscheiden könne |
| Format | Druck, 98 S. |
| Autor | Matthäus Gottfried Purmann |
| Verlag/Drucker | Johann Erasmus Hynitzsch der Jüngere |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1680 |
| Sachbereich | Medizin |
| Spezieller Themenbereich | Pest |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Arten pestilentzischen Drüsen Beulen Carbunckel und Apostemata unterscheiden (1680) (2)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |