Der bawren practica.// Jn disem buchlein wirt gefundẽ der bawrẽ // Lüsen vnd Regel darauff sie das gantz iar // eyn auff mercken haben vnnd halten. (1521)

Aus Fachtexte
Version vom 10. März 2025, 22:49 Uhr von Schmid (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Der bawren practica.// Jn disem buchlein wirt gefundẽ der bawrẽ // Lüsen vnd Regel darauff sie das gantz iar // eyn auff mercken haben vnnd halten. |TitelNormalisiert=Die Bauern-Praktik |DokumentTyp=Druck |Umfang=25 |HatEText=Nein |Autor=Ohne Autor |Verlag=Matthes Maler |Selbstverlag=Nein |Erscheinungsort=Erfurt |JahrStart=1521 |JahrEnde=1521 |Sachbereich=Astronomie und Astrologie |Spezialthema=Kalender und Zeitrechnu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Der bawren practica.// Jn disem buchlein wirt gefundẽ der bawrẽ // Lüsen vnd Regel darauff sie das gantz iar // eyn auff mercken haben vnnd halten.
Übergeordnetes Werk Die Bauern-Praktik
Codex
Format Druck, 25 S.
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker Matthes Maler
Erscheinungsort Erfurt
Datierung 1521
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Format
Umfang 25
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Der bawren practica (1521)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen