Abraham Lichtenthaler

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Abraham Liechtenthaler, Abrahamus Lichtenthaler, Abrahamus Lichtenthalerus
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Sulzbach
Tätig ab 1667 (automatisch ermittelt)
Anmerkungen
Viaf-ID 15639636
GND-Nummer 121969061
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 49° 0' 12.06" N, 9° 30' 9.11" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 7 Digitalisat(e) erfasst, die bei Abraham Lichtenthaler gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (3 Digitalisate)Bauwesen und Architektur (2 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)Grammatik (1 Digitalisat)Philosophie (1 Digitalisat)

Kurzter Entwurff des Eigentlichen Natur-Alphabets der Heiligen Sprache (1667)

Vollständiger Titel Kurzter Entwurff des Eigentlichen Natur-Alphabets der Heiligen Sprache: Nach dessen Anleitung man auch Taubgebohrne verstehend und redend machen kan
Codex
Format Druck, 267 S.
Autor(en) Franciscus Mercurius van Helmont
Erscheinungsort Sulzbach-Rosenberg
Datierung 1667
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 267
Verlinkungen Zum Digitalisat

Parisische Conferentzen (1672)

Vollständiger Titel Parisische Conferentzen Darinnen Vorgetragen wird eine Historische nach dem Alphabet eingerichtete Namen-Tafel, Uber alle Pronvintzien, Städte, Vestungen und Oerter der vereinigten Niederlande : zu jetzigem zwischen der Cron Franckreich und denen Staaden derselben Niederlande angefangnen Kriege sehr dienlich
Codex
Format Druck, 178 S.
Autor(en) Christoph Abraham von Eyl
Erscheinungsort Sulzbach
Datierung 1672
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 178
Verlinkungen Zum Digitalisat

Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen und der gantzen Bau-Kunst (1678)

Vollständiger Titel Klärliche Beschreibung Der fünff Säulen-Ordnungen, und der gantzen Bau-Kunst
Codex
Format Druck, 388 S.
Autor(en) Vincenzo Scamozzi
Erscheinungsort Nürnberg, Sulzbach-Rosenberg
Datierung 1678
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 388
Verlinkungen Zum Digitalisat

Tumulus Pestis (1681)

Vollständiger Titel Tumulus Pestis, Das ist: Gründlicher Ursprung der Pest, Dero Wesen, Art und Eigenschafft; als auch deroselben zuverlässig- und beständiger Genesung : Nebenst Beyfügung der wahren Ursach und Grund allerhand Fieber; Und worinnen biß zu dato in Curirung derselben ist geirret worden
Codex
Format Druck, Deutschsprachige Übersetzung aus dem Niederländischen, 410 S.
Autor(en) Jan Baptista van Helmont, Johann Heinrich Seyfried
Erscheinungsort Sulzbach-Rosenberg
Datierung 1681
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 410
Verlinkungen Zum Digitalisat

Poliologia Das ist Accurate Beschreibung Aller vornehmsten in der gantzen Welt befindlichen Städten Schlössern und Vestungen (1683)

Vollständiger Titel Poliologia, Das ist: Beschreibung Aller berühmten Städte in der gantzen Welt: In zweyen Theilen ; Davon der Erste Theil begreifft Die Beschreibung aller vornehmsten Städte, Schlösser, und Vestungen Europae ; ... Der Andere Theil hält in sich Die Beschreibung der berühmtesten Städte, See-Häven, und Vestungen der übrigen dreyen Theilen der Welt, als da sind: Asia, Africa, und America
Codex
Format Druck, 974 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Johann Heinrich Seyfried
Erscheinungsort Sulzbach-Rosenberg
Datierung 1683
Sachbereiche Geographie, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 974
Verlinkungen Zum Digitalisat

Augen-Dienst (1686)

Vollständiger Titel Augen-Dienst : oder kurtz u. deutl. verfasster Bericht von allen u. jeden in- u. äusserl. Mängeln, Schäden, Gebrechen u. Zufällen d. Augen, wie sie immer Namen haben mögen, samt ihren sonderbaren Kenn-Zeichen, Ursachen u. benöthigten Curen, ingleichen auch allen hiezu erforderten Hand-Griffen, Instrumenten, Artzney-Mitteln u. andern Zugehörungen ; umständl., aufrichtig u. deutl., aus eigener, ... Erfahrung, ... verabfasset
Codex
Format Druck
Autor(en) Georg Bartisch
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1686
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Evangelischer Kunst-Schulen Herbst-Tomus (1697)

Vollständiger Titel Evangelischer Kunst-Schulen Herbst-Tomus (Band 3)
Codex
Format Druck, 1.392 S.
Autor(en) Johannes Hiskias Cardilucius
Erscheinungsort
Unsicher: Sulzbach
Datierung 1697
Sachbereiche Medizin, Philosophie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 1.392
Verlinkungen Zum Digitalisat