Andreas Aperger
Namensvarianten | Andreas Apergerus |
---|---|
Verlagsort(e) | Augsburg |
Tätig ab | 1621 (automatisch ermittelt) |
Viaf-ID | 15954744 |
GND-Nummer | 133245950 |
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | Wirkungsort: Augsburg (1617-1632)
Wirkungsort: Augsburg (1635-1658) |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Koordinaten | 48° 22' 17.18" N, 10° 53' 53.74" E |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) |
Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 10 Digitalisat(e) erfasst, die bei Andreas Aperger gedruckt wurden.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Technik und Verwandtes (2 Digitalisate), Jurisprudenz (2 Digitalisate), Wirtschaft und Handel (2 Digitalisate), Medizin (2 Digitalisate), Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat), Grammatik (1 Digitalisat), Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat), Mathematik (1 Digitalisat), Bauwesen und Architektur (1 Digitalisat)
Kurzer Bericht von der Pestilenz (1621)
Vollständiger Titel | Kurzer Bericht von der Pestilenz |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Johann Heins |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Pest |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Medicina militaris: das ist, gemeine Handtstücklein zur Kriegs-Artzney gehörig ; mit wolgegründten Experimenten gezieret, unnd den gemeinen Soldaten, Ritter unnd Knechten zum Nutzen an Tag gegeben |
---|---|
Format | Druck, 435 S. |
Autor(en) | Raymund Minderer |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Medizin, Militär und Kampfkunst |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Promtvarivm Germanico-Latinvm (1622) (2)
Vollständiger Titel | Promtuarium Germanico-Latinum. Hoc est Phraseon Liber, Quo quidquid propemodum Germanice dicendum occurit, Latine ex probatis scriptoribus redditur |
---|---|
Format | Druck, 515 S. |
Autor(en) | Wolfgang Schoensleder |
Datierung | 1622? |
Sachbereiche | Wörter- und Handbücher |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Responsum Iuris. Uber die Frag. Ob ein Schuldner/ seinen Creditorem oder Glaubiger/ der ihm vor disem mit guter gangbarer/ unverruffter Reichsmüntz zu seinem Nutzen und Frommen außgeholffen/ mit jetziger ... Geringhältig/ oder Gesteigerten Müntz/ rechtmessig bezahlen könn |
---|---|
Format | Druck, 78 S. |
Autor(en) | Johann Wolfgang Hiller |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1622 |
Sachbereiche | Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Geld- und Münzwesen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Rechtlich Bedencken Uber die Frag Ob ein Creditor oder Glaubiger (1624)
Vollständiger Titel | Rechtlich Bedencken Uber die Frag Ob ein Creditor oder Glaubiger, welcher verschienen Jahren 1622. und 1623. dem Debitori oder Schuldtner an hochgestaigerten oder gar schlimmen und verkehrten Müntzsorten eine gewisse Summen Geldts vorgestreckt und gelihen, an jetzo ... die Bezahlung in jetzigem gangbahren Valor und Werth: und also ein mehrers, als Er außgeben, köndte oder möge von Rechtswegen begeren und einnemmen : Inn welchem Rechtlichen Bedencken, die Materia deß abgehenden Gewins unnd entspringenden Schadens weitläuffig tractiert unnd außgeführt würdet |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Philipp Baumgartner |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1624 |
Sachbereiche | Jurisprudenz, Wirtschaft und Handel |
Spezieller Themenbereich | Geld- und Münzwesen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium (1631)
Vollständiger Titel | Canon Triangulorum Logarithmicus, Das ist: Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum, Tangentium, und Secantium |
---|---|
Format | Druck, 196 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1631 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Mathematische Tabellen und Tafeln |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Magdenburgischer Phoenix (1632)
Vollständiger Titel | Magdenburgischer Phoenix : Das ist: Ein hochnutzliche Newe Erfindung einer Retirada, für junge Kinde und Säugling ... Welche man in Zerstörung ... grosser Stätt begert zu salieren ... |
---|---|
Format | Druck, 36 S. |
Autor(en) | Johannes Faulhaber |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1632 |
Sachbereiche | Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Instrumentum Magneticum (1632)
Vollständiger Titel | Instrumentum Magneticum, Das ist: Bequem Instrument, dardurch allein durch die Magnetzungen, ohne Hilff der Sonnen, Mons oder Sternen, aller Orth in Welt die Latitudo oder Eleuatio Poli zuerkundigen |
---|---|
Format | Druck, 14 S. |
Autor(en) | Johann Ludwig Remmelin |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1632 |
Sachbereiche | Technik und Verwandtes |
Spezieller Themenbereich | Uhren und Messinstrumente |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Grammatica Italico-Latino-Germanica (1650)
Vollständiger Titel | Grammatica Italico-Latino-Germanica: Das ist: Teutsch, unnd Italiänische Sprach Kunst, wie dieselbe vermittelst deß Lateins gründtlich zulernen |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Scipio Lentulus |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1650 |
Sachbereiche | Grammatik |
Spezieller Themenbereich | Italien und italienische Sprache |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ernewerte Policey und Tax-Ordnung Eines Ehrs Raths deß Heyl Römischen ReichsStatt Augspurg (1656)
Vollständiger Titel | Ernewerte Policey: und Tax-Ordnung Eines Ehrs: Raths deß Heyl: Römischen ReichsStatt Augspurg |
---|---|
Format | Druck, 20 S. |
Autor(en) | Ohne Autor |
Erscheinungsort | Augsburg |
Datierung | 1656 |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Spezieller Themenbereich | Stadtrecht, Policey-Ordnungen |
Anbieter | Universitätsbibliothek Augsburg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |