Chemie und Alchemie (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Chemie und Alchemie gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AmbergZwei Bruchstücke eines Büchleins vom Mercurio, Amberg im Juli 1530. (Ed. Sudhoff, Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 8) (1530)
AmbergAltkumistica d. i. Ein wunderbarliche, seltzame vnd bewerte Kunst, auß Mist durch seine vilfältige vnd mancherley wirckung Gold zu machen (1591)
AmbergAltkumistica/ Das ist: Ein wunderbarliche/ seltzame vnd bewerte Kunst/ Auß Mist durch seine vilfältige vnd mancher=ley wirckung Gold zu machen. Wider die betrieglichen Alchimisten vnd vngeschickten vermeinten Theophrasisten. (1591)
AmsterdamGemma Magica oder Magisches Edelgestein/ das ist/ Eine kurtze Erklärung des Buchs der Natur/ nach dessen sieben größten Blättern/ auff welchem beydes die Göttliche und Natürliche Weißheit ... zu lesen ist (1688)
AmsterdamNovum Lumen Medicum (1660)
AmsterdamTractatus de natura Salium oder aussfürliche Beschreibung deren bekanten Salien : sambt angehängtem Tractätlein De signatura salium, metallorum, & planetarum / durch Joh. Rudol. Glauber (1658)
AmsterdamGemma Magica oder Magisches Edelgestein, : das ist, Eine kurtze Erklärung des Buchs der Natur, nach dessen sieben grösten Blättern, auff welchem beydes die Göttliche und Natürliche Weißheit ... zu lesen ist (1688)
AmsterdamVon Bereitung des Ersten Ofens (Band 1) (1648)
AmsterdamPharmacopoeae Spagiricae ... Theil. Oder New auffgangnes Licht/ und starcker Schlüssel zur Philosophischen wahrheit / Gott zu Ehren/ den Armen Krancken zu trost/ und der jetzigen blinden Weld ein New hell-scheinendes Licht dargestelt Durch Joh. Rudolph. Glauberum / 6: Tractirende von dem allergeheimbsten Fewr der Weisen. Nemlich wie solches zu bereitung vieler Königlichen Medicamenten nützlich und bequämlich zu gebrauchen : Die giefftige stinckende und des Menschen Natur gantz wiederliche und schädliche Vegetabilia, Animalia, und Mineralia werden in eine annehmliche heilsahme Medicin verwandelt. Die Mineralische Saltze und dehren Corrosivische Spiritus werden süß. Die fixe Metallische Cörper werden zu flüchtigen geistern. Die flüchtige Geister werden wieder fixe- und alle Metallen und Gläser durchdringendte Tingirente Cörper: und sonsten dergleichen mehr unglaubliche dinge darmit verrichtet werden (1664)
AmsterdamFurni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 4) (1661)
AmsterdamDarinnen beschrieben wird des Dritten Ofens Eigenschafft (Band 3) (1648)
AmsterdamAnnotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ und von underschiedlichen guten/ nutzbaren/ und ungemeinen Secreten tractiret. Annotationes Vber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ vnd von vnderschiedlichen guten/ nutzbaren/ vnd vngemeinen Secreten tractiret (1650)
AmsterdamDarinnen von des Weins, Korns und Holtzes Concentrirung, sambt deroselben Nutzlichern (als bißhero geschehenen) gebrauch, gehandelt wirdt (1656)
AmsterdamFurni Novi Philosophici Oder Beschreibung einer New-erfundenen Distillir-Kunst Auch was für Spiritus Olea Flores, und andere dergleichen Vegetabilische Animalische und Mineralische Medicamenten damit auff eine sonderbahre Weise gantz leichtlich mit grossem Nutzen können zugericht und bereitet werden Auch wozu solche dienen und in Medicina Alchimia und anderen Künsten können gebraucht werden (Band 2) (1650)
AmsterdamBedencken über Esaiae Stiefels Büchlein: von dreyerley Zustand des Menschen und dessen newen Gebuhrt (1682)
AmsterdamFurni Novi Philosophici Oder Beschreibung einer New-erfundenen Distillir-Kunst (Band 1) (1646)
AmsterdamFurni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 2) (1661)
AmsterdamTractatus De Natura Salium. Oder Außfürliche Beschreibung deren bekanten Salien, unterscheiden Natur, Eigenschafft, und Gebrauch, und absonderlich von Einem, der Welt noch gantz umbekantem wunderliche Saltze (1658)
AmsterdamDe Igne Secreto Philosophorum, Oder Geheimen Fewr der Weisen (1669)
AmsterdamDer Verlangete Dritte Anfang Der Mineralischen Dinge, oder vom Philosophischen Saltz (1657)
AmsterdamPharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Allen verlassenen Schmertzhafften krancken zu hülff und trost treuhertzig beschrieben und an Tag geben. Durch Johan Rudolph Glauber / 3: In welchem beschrieben und gelehret wirdt/ wie durch das Saltz und Fewer die Vegetabilien, Animalien und Mineralien nach Spagyrischer manier und weiß auffs höchste gewasschen/ und in die aller durchdringenste und schnell-würckendste Medicamenten können bereitet werden (1657)
AmsterdamDarinnen beschrieben wird des Zweyten Ofens eigenschafft (Band 2) (1647)
AmsterdamDer ... Appendix Uber Joannis Rudolphi Glauberi Pharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Durch den Autorem selber beschrieben und der Posterität zum besten an den Tag gegeben / 7, App. 1: Darinnen begriffen/ wie noch viel mehr grössere Dinge durch den Alkahest oder Sal Armoniacum Secretum zu wege zu bringen/ alß in dem Siebenten Theil Pharmacopoeiae Spagyricae meldung geschehen : Nemblich wie dadurch ein jeder gemeine Mercurius innerhalb Drey tagen totaliter fix und Feur-beständig zu machen. Item eine erklärung/ wie der Mercurius Vini, alß die höchste Medicin der Welt leichtlich dadurch zu erlangen. Deßgleichen/ daß das Secrete-Feur der Weisen/ sonsten Ignis Artephii genandt/ das höchste Secretum aller Secreten sey/ neben entdeckung noch mehr anderer hohen Secreten, davon noch bißhero von niemand etwas bekant gemacht worden (1667)
AmsterdamDe Elia Artista. Oder Waß Elias Artista für einer sey, und waß Er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann Er kombt? (1668)
AmsterdamMiraculum Mundi, Oder Außführliche Beschreibung der wunderbaren Natur, Art, und Eigenschafft deß großmächtigen Subjecti, Von den Alten Menstruum Universale oder Mercurius Philosophorum genandt (1653)
AmsterdamLeipzigDes hocherleuchteten, tieffsinnigen und wegen unvergleichlicher experientz durch gantz Europam berühmten Philosophi, Physici und Medici Domini Johannis Isaci Hollandi Opus Vegetabile (1695)
AmsterdamDes hocherleuchteten, tiefsinnigen, und wegen unvergleichlicher experientz durch gantz Europam berühmten Philosophi, Physici und Medici, Domini Johannis Isaci Hollandi Opus Vegetabile (1659)
AmsterdamDarinnen beschrieben wird des Vierdten Ofens Eigenschafft (Band 4) (1648)
AmsterdamPharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Durch Johann. Rudolph. Glauber / 4: Darinnen von den 4. Hauptsäulen der Artzney/ alß Sulphure, Vitriolo, Antimonio, und Mercurio tractiret : Aber sonderlich Von der großen Harmonia zwischen der obern Elementischen Sonnen und Moends/ mit dem Irrdischen Goldt und Silber/ also daß durch daß Irrdische Gold und Silber/ der obern Elementischen Sonnen und Moends Kräfften durch mittel der Lufft Magnetischer weise zu versamblen/ und sichtlich/ greifflich/ und würcklich darzustellen müglich (1661)
AmsterdamFurni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 3) (1661)
AmsterdamDarinnen begriffen, wie die Mineralien durch das Nitrum zu Concentriren, und in Metallische und bessere Cörper zu verwandeln (1657)
AmsterdamTractatus de Medicina universali, Sive Auro Potabili Vero. Oder Außführliche Beschreibung einer wahren Universal Medicin (1657)
AmsterdamJoannis Rudolphi Glauberi ... Appendix über den ... Theil dessen Spagyrischen Apotheken / 7, App. 2: Darinnen von weiteren gebrauch unser secreten Salis Armoniaci, in verbesserung der geringeren Metallen/ und insonderheit vom nützlichem außziehen oder scheiden des Goldes und Silbers aus dem Zin/ gehandelt wird : Neben beygefügten Unterricht/ Wie per aquam Mercurialem Iovis, nicht allein aus dem Golt/ sondern auch Marte & Venere, wie auch aus den Edlen und un-Edlen geferbten Steinen ihre Tincturen, gleichsam in momento ohne Feuer und Kosten/ in copia zu extrahiren seyn (1668)
AmsterdamAnnotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünfften Theils, Philosophischer Oefen gesetzet, und von underschiedlichen guten, nutzbahren, und ungemeinen Secreten tractiret (1661)
AmsterdamFurni Novi Philosophici (Band 5) (1649)
AmsterdamProbier-Büchlein (1669)
AmsterdamDe Auri Tinctura sive Auro Potabili Vero Was solche sey/ und wie dieselbe von einem falschen unnd Sophistischen Auro Potabili zu unterscheiden und zu erkennen. (1662)
AmsterdamOperis Mineralis Oder Vieler künstlichen und nützlichen Metallischen Arbeitten Beschreibung Erster Theil: Darinn gelehret, wie man das Gold auß den Kißlingsteinen, Quärtzen, Sand, Erden und anderen armen Berg-Arten, welche sonsten mit nutzen nicht zu schmeltzen seyn, durch den Spiritum Salis extrahiren und corporalisch machen soll (Band 1) (1651)
AmsterdamDer Verlangete Dritte Anfang der mineralischen Dinge, oder von dem philosophischen Saltz (1656)
AmsterdamZweiter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken (1668)
AmsterdamMorgen-Röte im Aufgangk das ist die Wurtzel oder Mutter der Philosophiae, Astrologiae und Theologiae, aus rechtem Grunde oder Beschreibung der Natur / durch Jacob Böhmen (1656)
AmsterdamReicher Schatz- und Sammelkasten Oder Appendix Generalis, Uber alle dessen heraußgegebene Bücher (1660)
AmsterdamApologia gegen einige Pasquillanten/ oder Gotlose Verächter der Warheit (1661)
AmsterdamOperis mineralis / durch Joannem Rudolphum Glauberu (Band 1-3) (1651)
AmsterdamSol Sine Veste Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen/ : Welches theils die Destructionem auri vorstellet/ Mit angehängtem Unterricht, den schon längst verlangten Rubin-Fluß Oder Rothe Glaß/ ... zubereiten/ (1684)
AmsterdamContinuatio Centuriarum Nemblich Die dritte, vierdte und fünffte Centuria (1668)
AmsterdamDarinnen unter der Explication über deß Paracelsi Büchlein, Coelum Philosophorum oder Liber Vexationum genandt, der Metallen transmutationes in genere gelehret (Band 3) (1652)
AmsterdamDarinnen von des Fünften Ofens wunderbahrlichen Natur unnd Eigenschafft (1649)
AmsterdamFurni Novi Philosophici (Band 4) (1648)
AmsterdamDritter Appendix über den Siebenden Theil dessen Spagyrischen Apotheken (1668)
AmsterdamFurni Novi Philosophici Oder Beschreibung einer New-erfundenen Distillir-Kunst (Band1) (1661)
AmsterdamFurni Novi Philosophici (Band 3) (1648)
AmsterdamGemma Magica oder Magisches Edelgestein (1688)
AmsterdamEin gründlich philosophisch Sendschreiben vom rechten und wahren Steine der Weissheit (1698)
AmsterdamGlauberus Concentratus Oder Laboratorium Glauberianum (1668)
AmsterdamDe tribus Lapidibus Ignium Secretorum. Oder Von den drey Alleredelsten Gesteinen, so durch drey Secrete Fewer gebohren werden (1667)
AmsterdamAnnotationes Uber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ und von underschiedlichen guten/ nutzbaren/ und ungemeinen Secreten tractiret (1650)
AmsterdamDe Purgatorio Philosophorum, Oder Von dem Fegfewer der Weysen (1668)
AmsterdamMetamorphosis Planetarum: Daß ist, Eine wunderbahrliche Verenderung der Planeten, und Metallische Gestalten in ihr erstes Wesen (1663)
AmsterdamFurni Philosophici, Oder Philosophischer Oefen (Band 5) (1661)
AmsterdamPharmacopaeae Spagyricae, Oder Gründlicher Beschreibung/ Wie man aus den Vegetabilien, Animalien und Mineralien, auff eine besondere und leichtere Weise/ gute/ kräfftige und durchdringende Artzneyen zurichten und bereiten soll. ... Theil / Dem bedürfftigen Menschlichen Geschlecht zum besten beschrieben und an Tag gegeben Durch Johan Rudolph Glauber (1668)
AmsterdamViertzig Fragen von der Seelen Urstand, Essentz, Wesen, Natur und Eigenschafft, was sie von Ewigkeit in Ewigkeit sey : darbey am Ende beygefüget ist das umgewandte Auge von der Seelen und ihrer Bildnüss (1682)
AmsterdamVom Ursprung und Herkommen aller Metallen und Mineralien, wie nemlich dieselbe durch die Astra gewircket, auß Wasser und Erden ihren Leib nehmen, und in viellerley Gestalt formiret werden (Band 2) (1652)
AmsterdamGemma Magica oder Magisches Edelgestein, : das ist, Eine kurtze Erklärung des Buchs der Natur, nach dessen sieben grösten Blättern, auff welchem beydes die Göttliche und Natürliche Weißheit ... zu lesen ist (1688)
AmsterdamDe Lapide Animali, Oder Von dieser Animalischen Materi, oder Subjecto (1669)
AmsterdamPharmacopoeae Spagyricae ... Theil / Zu Gottes Ehren/ und Trost der Krancken wohl meinent beschriben unnd an Tag gebracht. Durch Joh. Rudolph. Glaubern / 5: Darinnen von der Wahren Universal Medicin sambt andern Hohen/ in der Welt noch niemahlen bekant gewesenen/ Particular Secreten, dardurch Wunder/ ja schier unglaubliche Dinge/ so wohl in Medicina, als auch nutzbahren Alchymia zu verrichten (1663)
AmsterdamExplicatio oder über daß unlängst von Joh: Rud: Glaubern außgegebenes (Miraculum Mundi intitulirtes) Tractätlein außfuhrliche Erklährung (1656)
AmsterdamReichen Schatz und Sammel-Kastens. Oder Appendicis Generalis Zweite Centuria (1660)
AmsterdamPharmacopoeae Spagyricae ... Theil. De Vegetabilium, Animalium, & Mineralium praeparatione per Solvens Universale / Zur Zeugnuß der Warheit und Dienste deß Negsten/ wohlmeinent am Tag geben Durch Johan Rudolph Glauber / 2: In welchem Klärlich bewiesen und außführlich beschrieben wirdt/ daß das Nitrum daß wahre Solvens Universale sey/ und wie alle Vegetabilia, Animalia und Mineralia darmit solvirt, corrigirt, und ihr Gifftige Art und Schädliche Eigenschafft in Heylsame Medicamenten, gegen vieler ignoranten meinung Warhafftig transmutirt werden (1656)
AnsbachHarmonia Chymica De Novem Lapidum Philosophicorum Artificiosa Praeparatione Et Usu, Das ist, Chymische Harmoni von Neun Philosophischer Steine künstlicher Zubereitung, Nutz unnd Gebrauch (1655)
ArnstadtPanacea Sive Conservatrix Catholica Humani Corporis. Das ist: Eine Edle Artzney und allgemeine Erhalterin beydes, des gesunden und gepresthafften Menschlichen Cörpers : Welche von 272 Stücken von Mineralibus Animalibus Vegetabilibus und Compositis durch die Spagyr- und Chymische Kunst nach rechter Quantitet temperament und Qualitet durch lange Zeit grosse Mühe und Unkosten in ein Corpus gebracht (1658)
AugsburgAlchimia : Wie man alle farben, wasser, olea, salia, unnd alumina, damit man alle corpora, spiritus und calces prepariert, sublimiert und fixiert, machen soll (1546)
Leipzig
Augsburg
Deß Getreuen Eckarths Ungewissenhaffter Apotecker : In welchen Wie ein rechtschaffener Apotecker beschaffen seyn/ was er vor Tugenden an sich nehmen/ und welcherley Laster er fliehen soll; Hernach bewehrteste Artzeney-Mittel in allerhand Kranckheiten und Zufällen menschlichen Leibes zu gebrauchen; Dann sonderliche Philosophische/ Politische/ Medicinische/ am meisten aber Chymische Observationes, Anmerckungen und Elaborationes ... Endlich welcher gestalt man sich auf Reisen ... verhalten soll; Mit Beyfügung Sinn- und Lehr-reichen/ erschröcklichen und lustigen Begebenheiten vorgestellet werden (1700)
AugsburgProbier büchlein auff Gold, Silber, kupffer, vnd Bley, Auch allerlay Metall wie man die zu nutz arbayten vnd Probieren soll: Allen Müntzmaystern ... zu nutz mit grossem fleyß zu samen gebracht (1535)
AugsburgCabala, Spiegel der Kunst und Natur: in Alchymia : Was der Weisen uralte Stein/ doch für ein ding sey/ der/ da dreyfach/ und nur ein Stein ist ; Welches allen müheseligen liebhabern der Kunst zu Ehren/ mit hilff Gottes/ so klar als ein Spiegel fürgestelt: Davon vil bißhero geschrieben/ aber wenigen bekandt. Gantz offenbar mit kurtzen worten/ der gantzen Warheit/ durch dise beyligende Figuren/ erklärt/ und an tag gegeben (1616)
Leipzig
Augsburg
Deß getreuen Eckharts Ungewissenhaffter Apotecker : in welchen wie ein rechtschaffener Apotecker beschaffen seyn ... soll ... , Mit Beyfügung Sinn- und Lehr-reichen ... Begebenheiten … (1700)
AugsburgBüchsenmeisterey-Schul (1643)
AugsburgBalsamochresia, Das ist: Undterricht innerlichen und eusserlichen Gebrauchs/ vornembster 24. Balsamen/ auß wahrem grund der Chymiae zugerichtet/ Dardurch nit allein sorglichen/ schnellen/ unversehenen Zuständen und Kranckheiten begegnet ... ; Zu mennigklichs Nachrichtung/ mit vorgehender Vorred ... auff das kürtzeste beschrieben (Ca. 1630)
AugsburgCabala, Spiegel der Kunst und Natur: in Alchymia (1616)
Leipzig
Augsburg
Des getreuen Eckharts entlauffener Chymicus (1696)
AugsburgCabala, Spiegel der Kunst- und Natur: in Alchymia : Was der Weisen uralte Stein doch für ein ding sey der da dreyfach und nur ein Stein ist durch diese beyligende Figuren erklärt und an Tag gegeben (1690)
AugsburgCabala. Spiegel der Kunst unnd Natur: in Alchymia (1615)
AugsburgKünstliche eröffnung aller verborgenheyten vn(d) geheymnussen der natur durch woelche die war kunst der Artzney vnd Alchimey so mit mancherley saffte(n) düffte gewaechsen ... (1532)
AugsburgSol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta, Dem Gold seinen Purpur außzuziehen (1684)
Leipzig
Augsburg
Des Getreuen Eckharts Entlauffener Chymicus: in welchem vornehmlich der Laboranten und Proceß-Krämer Boßheit und Betrügerey, wie dieselben zu erkennen und zu fliehen, hernach bewährteste Artzney-Mittel ... vorgestellet werden (1697)
AugsburgCabala. Spiegel der Kunst unnd Natur: in Alchymia (1615)
AugsburgCabala, Spiegel der Kunst vnnd Natur: in Alchymia (1615)
BaselKunstbuch Des Wolerfarnen Herren Alexii Pedemontani/ von mancherleyen nutzlichen unnd bewerten Secreten oder Künsten (1616)
BaselTraumbuch Cardani (1563)
BaselEin nutzliches Büchlin von mancherley künstlichen wassern, ölen vnd Weinen (1571)
BaselEin nutzliches Büchlin von mancherley künstlichen wassern, ölen und Weinen, jetzt neuwlich in Teutsch gebracht durch Doctor Hanns Jacob Wecker (1571)
BaselEin nützliches Büchlein von mancherleyen künstlichen Wassern (1573)
BaselEin nutzliches Büchlein von mancherley künstlichen wasseren, ölen unnd weinen (1569)
BaselErster - zehender Theil der Bücher und Schrifften des edlen, hochgelehrten und bewehrten philosophi und medici Philippi Theophrasti Bombast von Hohenheim / durch Iohannem Huserum Brisgoium (1589)
BaselPandora: Das ist, Die edlest Gab Gottes, oder der werde und heilsame Stein der Weysen : mit welchem die alten Philosophi, auch Theophrastus Paracelsus, die unvollkommene Metallen durch gewalt des Fewrs verbessert: sampt allerley schedliche und unheilsame kranckheiten, jnnerlich unnd eusserlich haben vertrieben (1588)
BaselSchreiben von tribus Principiis aller Generaten (1574)
BaselArchidoxorvm Deß hochgelehrten und weit berümptesten Herren D. Theophrasti Paracelsi (1572)
BaselNeünhundert Gedächtnuß=würdige Geheimnuß vnd Wunderwerck/ Von mancherley Kreütern/ Metallen/ Thieren/ Vögeln vnd andern natürlichen Künsten vnd Historien. Erstlich durch den Hochge=lehrten/ Antonium Mizaldum/ auß Franckreich/ in Latein zusammen getragen. Jetzt aber newlich allen Künstliebendẽ zu nutz vnd gut/ auch besser erklärung/ in Hoch=deutsche sprach gebracht/ durch Georgium Henisch von Bartfeld. Sampt Einem Büchlin Sexti Platonici Philosophi/ von den krefften der zamen vnd wilden Thier/ so in der Artzney mögen für allerley Kranckheiten gebraucht werden (1574)
BaselOnomasticon (1575)
BaselOnomasticum Theophrasti Paracelsi eigne auszlegung etlicher seiner wörter und preparierungen (1575)
… weitere Ergebnisse