Compendium sciotericorum

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digitalisate
Eintrag im Handschriftencensus
Sachbereiche
Spezieller Themenbereich
Früheste Datierung 1617
Autor(en)
Erscheinungsort(e)
Sekundärliteratur
Werkreihe
Erläuterung

Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung:
Erscheinungsorte (Bearbeiter)

Bern Unsicher:

Stuttgart Unsicher:

Bern Unsicher:

Bern Unsicher:

Sortierung innerhalb einer Werkreihe
Geprüft

Erfasste Digitalisate:

Wie man nicht allein die vier Haupt- und alle geschregte Sonnen Uhren verzeichnen soll (1617)

Vollständiger Titel Compendium Sciotericorum : Dass ist: Ein kurtze und einfaltige Beschreibung, Wie man nicht allein die vier Haupt- unnd alle geschregte Sonnen Uhren mit behendem Vortheil und ungerucktem Cirkel verzeichnen soll…
Codex
Format Druck, 50 S.
Autor(en) Johannes Rudolff von Graffenried
Erscheinungsort Bern
Datierung 1617
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Umfang 50
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der Sonnen Uhren (1629)

Vollständiger Titel Compendium sciotericorum, dass ist: ein kurtze Beschreibung der Sonnen Uhren, wie die mit unverrucktem Circkel mitsampt den zwölff himmelischen Zeichen und zu Nacht dienenden Mond-Uhrlein sollen auffgerissen werden
Codex
Format Druck, 120 S.
Autor(en) Johannes Rudolff von Graffenried
Erscheinungsort Bern
Datierung 1629
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Umfang 120
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der SonnenUhren (1629)

Vollständiger Titel Compendium sciotericorum, Dass ist: Eine kurtze Beschreibung der SonnenUhren, wie die mit unverzucktem Circkel, mit sampt den zwölf Himmelischen zeichen und zu Nacht dienenden Mond-Uhrlein sollen auffgerissen werden
Codex
Format Druck, 130 S.
Autor(en) Johannes Rudolff von Graffenried
Erscheinungsort Bern
Datierung 1629
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 130
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung Wie man die vier Haupt- sondern auch schräge Sonnen-Uhren (1661)

Vollständiger Titel Compendium Sciotericorum, Das ist: Eine kurtze und einfältige, doch gründliche Beschreibung, Wie man nicht allein die vier Haupt- sondern auch alle schräge Sonnen-Uhren, mit behendem Vortheil und ungerucktem Circul verzeichnen und auffreissen soll
Codex
Format Druck, 44 S.
Autor(en) Narcissus Schwelin
Erscheinungsort Stuttgart
Datierung 1661
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 44
Verlinkungen Zum Digitalisat