Gartenbau (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Gartenbau gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AmsterdamDeliciae & Arcana Florum, Oder Edles Kleinod/ Das ist/ Wie man mit leichter Mühe/ allerhand Arten Blumen/ wes Nahmens sie seyn/ zierlich vergrössern und Multipliciren/ auch mit unterschiedlichen Farben verändern möge : Auch Wie man solle aller Art Citronen- Chineser- Aepffel- und Oranienen-Bäume/ zu ziehen/ und erhalten/ daß sie alle Jahr gantz frühzeitig ihre Frucht bringen ... / auß den fürnehmesten Autoribus zusammen getragen ... Von Einem Liebhaber/ der Blumen (1700)
Frankfurt am Main
Amsterdam
Roszmarin-Büchlein oder Beschreibung, wie Roszmarin ... zu gebrauchen (1675)
AnnabergSehr Nützliches Pflantz-Büchlein. Von mancherley Artiger Lust-Gärten, nutzbaren und seltzamen Pfropffung von allerhand Bäumen, Kräutern, Blumen und Früchten, wilder und heimischer ... (1682)
AnnabergSehr nützliches Pflantz-Büchlein (1696)
AugsburgViridarium Adriaticum. Oder Der/ um den Venetianischen Golfo, Florierende Lust-Garten : In welchem zu sehen seyn/ Die schöne Blumen etc. Dero inligender Insulen/ allerseits angräntzender Länder/ vornembste Städt/ Vestungen/ Berg/ Wasser-Flüß/ Gebürg/ Gewächs ... und Raritäten ; Dem Curiosen Leser/ wie auch denen Reisenden zur Nachricht und Belustigung/ Historisch/ und in vielen schönen Mappen und Kupffer-Figuren vorgestellt (1686)
AugsburgGarten-Pallästlins-Gebäw (Band 9) (1667)
AugsburgViridarium Adriaticum. Oder Der, um den Venetianischen Golfo, Florierende Lust-Garten: In welchem zu sehen seyn, Die schöne Blumen etc. Dero inligender Insulen, allerseits angräntzender Länder, vornembste Städt, Vestungen, Berg, Wasser-Flüß, Gebürg, Gewürm, Antiquitäten und Raritäten etc. Dem Curiosen Leser, wie auch denen Reisenden zur Nachricht und Belustigung, Historisch, und in vilen schönen Mappen und Kupffer-Figuren, vorgestellt (1686)
AugsburgDer Irrgarten zu Versailles / Stiche zu Fabeln Aesops ursprünglich von S. Leclerc , hier von Johann Ulrich Kraus , Einführung und Prosatexte von Charles Perrault , Verse von Isaac de Benserade , übers. von Andreas Müller (1680)
AugsburgGarten-Pallästlins-Gebäu : Der Neundte Theil ; In welchem gar umständlich zu vernehmen, wie ein Lust- Sommer- oder Villa-Haus, im freyen Feld dastehend, einem Garten-Pallästlin zu vergleichen, ... auch mancherley feinen Architectonischen, mit geringen Unkosten in das Werck selbsten zustellenden, albereit experimentirten liebreichen Zieraden, köndte aufgebauet, und ... alsdann zu Nutzen und Recreation möge gebraucht und gaudirt werden (Band 9) (1667)
AugsburgLustgärten und pflantzungen mit wunnsamer Zyerd (1530)
BaselFabrica et usus instrumenti chorographici. Das ist newe planimetrische Bechreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stäte, Gärten, Weyer und Landschafften jedes in sein gewisse Lägerstatt und Proportion auffreissen... (1607)
BaselErneuerter Pflantz-Garten (1669)
BaselDanielis Rhagorii Erneuerter Pflantz-Garten, Oder grundlicher Bericht, Obs- Kraut- und Wein-gärten mit Lust und Nutz anzustellen, zu bawen und zu erhalten : Auch zu End jedes Capitels beygesetzter Verteutschung der fürnemmsten darzu dienlichen Lateinischen und Frantzösischen Wörteren : Hiebevor vom Authore auss eygener Erfahrung zusammen getragen, und allen Liebhaberen des Pflantzens an Tag gegeben (1669)
BautzenNeues Propff- und Pflantz-Büchlein : Von mancherley artiger Lust-Gärten/ nutzbarn und seltsame[n] Pfropffung von allerhand Bäumen/ Kräutern/ Blumen und Früchten/ wilder und einheimischer [et]c. / (1677)
Leipzig
Frankfurt am Main
Berlin
Neukölln
Johann. Sigism. Elsholtzii, Doct. & Sereniss. Elector. Brandeb. Medici Ordinarii Neu angelegter Garten-Baw (1690)
BerlinKünstlich ObstGarten Büchlein (1619)
Leipzig
Frankfurt am Main
Köln
Berlin
Artzney-Garten- Und Tisch-Buch, Oder Fortsetzung des Gartenbaws (1690)
BernPflantz-Gart : Darinn grundtlicher Bericht zufinden, welcher gestalten 1. Obs-Gärten, 2. Kraut-Gärten, 3. Wein-Gärten, Mit Lust unnd Nutz anzustellen, zu bawen, und zu erhalten (1639)
BernPflanz-Garten : darinn gründlicher Bericht zu finden, welcher Gestalten, 1. Obstgärten, 2. Krautgärten, 3. Weingärten mit Lust und Nutz, anzustellen, zu bebawen, und zu erhalten (1650)
DresdenChur-Fürstlicher Sächsischer Stets grünender hoher Cedern-Wald, Auf dem grünen Rauten-Grunde, Oder: Kurtze Vorstellung Der Chur-Fürstl. Sächs. Hohen Regal-Wercke (1683)
DresdenChur-Fürstlicher Sächsischer stets grünender hoher Cedern-Wald/ Auf dem grünen Rauten-Grunde Oder Kurtze Vorstellung/ Der Chur-Fürstl. Sächs. Hohen Regal-Wercke (1671)
DresdenDer Orientalisch-Indianische Kunst- und Lust-Gärtner (1692)
DresdenChur-Fürstlicher Sächsischer Stets grünender hoher Cedern-Wald, Auf dem grünen Rauten-Grunde/ Oder: Kurtze Vorstellung Der Chur-Fürstl. Sächs. Hohen Regal-Wercke (1683)
ErfurtDarinne begriffen, Wie man nemlich mit etlichen Gattungen, Bäumen, Gewächsen, Pflantzungen und andern, etc. wunderbarliche Sachen verrichten … (Band 3) (1611)
EsslingenTübingenAllgemeiner Gärtner (1674)
Frankfurt am MainPflantzbüchlin Von Mancherley artiger Lustgärten nutzbarn vnd seltzamen Pfrüffung von allerhand Bäumen Kreutern Blumen vnnd Früchten wilder vnnd Heymischer etc. (1575)
Frankfurt am MainDaß Ander Buch Darinnen mancherley Grotten und Springende Brunnen, zur zier der Fürstlichen Heusser und Gartten verezeichnet (Band 2) (1615)
Frankfurt am MainKunst: vnd Wunderbüchlein (1648)
Leipzig
Frankfurt am Main
HannoverDer curieuse Pfropff- und Oculir-Meister (1690)
Frankfurt am MainPflantzbüchlein Von Mancherley artiger Lustgärten nutzbarn vnd seltzamen Pfröpffung von allerhand Bäumen Kräutern Blumen vnd Früchten wilder vnd heymischer etc. (1579)
Frankfurt am MainNeues Pfropff- Pflantz- und Garten-Büchlein/ Von Mancherley artigen Lust-Gärten/ nutzbarn und seltzamen Pfropffung von allerhand Bäumen/ Kräutern/ Blumen und Früchten/ wilder und einheimischen (1690)
Frankfurt am MainKunst und Wunderbüchlein (1643)
Frankfurt am MainPflanzbüchlein : der Lustgarten mit wundersamer Zierde, artlicher nutzbaren und seltzamen impfung allerhand Bäum … (1562)
HalberstadtBeschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem (1648)
HalberstadtRoßmarin-Büchlein/ Oder Beschreibung/ Wie Roßmarin nicht allein als ein edles Kraut und Zieraht der Garten/ ... zu gebrauchen/ (1685)
HalberstadtBeschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem (1648)
HalleDer Bosensche Garten in Leipzig/ Oder ein Verzeichnüß Derer/ so Wohl ausländischer als einheimischer Bäume/ Stauden/ und Kräuter/ So In demselben itzo zu finden (1690)
HamburgDer verständige Gärtner Uber die zwölff Monaten des Jahres : Jst eine Unterweisung/ Bäume- Kräuter- und Blumen-Gärten auff das bäste zu bepflantzen und zu besahmen/ dann auch alles Obst/ alle Früchte/ Blumen und Kräuter... zu bewahren/ und aus denselbigen nützliche Confituren ... zu distilliren ...; Es ist auch hierbey gefügt eine natürliche Speculation über die Grösse und Höhe des Himmels/ der Sonnen/ des Mondes und aller Planeten ... (1666)
HamburgDer Persianische Baumgarten (1696)
HamburgLieff- und Außländischer Garten-Bau (1691)
HannoverDer über die Zwölff Monaten des Jahrs Verständige Garten-Meister (1695)
Hannover
Minden
Der Frantzösische Baum- und Stauden-Gärtner : Welcher unterweiset: Wie die Bäume und Stauden auffzubringen und zu warten seyn (1677)
HannoverDer Frantzösische Küchen-Gärtner: Welcher unterweiset: Wie die Küchen-Kräuter und andere rare Gewächse auffzubringen und zu bewahren seyn (1677)
HannoverDer verständige Gärtner uber die zwölff Monaten des Jahres : ist eine Unterweisung, Bäume-, Kräuter- und Blumen-Gärten auf das beste zu bepflantzen und zu besaamen ... (1673)
KonstanzNewes Blumen-Büchlein (1669)
KonstanzNewes Blumen-Büchlein : Angebend Die Manier wie alle Blumen insgemein und jede insonderheit natürlich müsse gepflantzt werden was jeder deren Saamen Wurtze Zwibel etc. Vor Erden Wasser Lufft Sonnen Zeit und Zeichen zu säen und versetzen erfordere Durch Einen Liebhaber der Garten-Recreation (1669)
KonstanzNewes Blumen-Büchlein (1669)
LeipzigHorticultura, das ist kurtz- und verständliche Anleitung wie ein Lust-, Obst- und Küchen-Garte anzulegen, das Erdreich zuzurichten, allerhand - schöne frembde und einheimische Gewächs und Bäume zuziehen, zuverpflantzen, zuwarten und zu vermehren… (1671)
LeipzigMichaëlis Bapsts von Rochlitz Iuniperetum Oder WacholderGarten (1605)
LeipzigInstruction Pour les Jardins fruitiers (Unterricht von Obst-Gärten) (1700)
LeipzigHorticultura, Das ist Kurtz- und verständliche Anleitung, Wie ein Lust- Obst- und Küchen-Garte anzulegen… (1675)
MainzOeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
MainzOeconomia Ruralis Et Domestica : Darinn das gantz Ampt aller trewer Hauß-Vätter Hauß-Mütter beständiges und allgemeines Hauß-Buch vom Haußhalten ... begriffen ... ; Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst wie dann auch eines Calendarii perpetui ... Hiebevor von M. Joanne Colero, zwar beschrieben (1645)
MainzOeconomia Ruralis Et Domestica : Darin¯ das gantz Amt aller trewer Hauß-Vätter, Hauß-Mütter, beständiges und allgemeines Hauß-Buch, vom Haußhalten, Wein-Acker-Gärten-Blumen und Feld-Bau begriffen (1665)
NeuköllnJoan. Sigism. Elßholz Vom Garten-Baw: Oder Unterricht von der Gärtnerey auff das Clima der Chur-Marck Brandenburg, wie auch der benachbarten Länder gerichtet (1666)
NeuköllnVom Garten=Baw: Unterricht_von_der_Gärtnerey (1666)
NördlingenShauplatz des Allgemeinen Haußhalten (1676)
NürnbergObsgarten, das ist: eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerei und Peltzkunst, welcher Gestalt fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1651)
NürnbergDer Italiänische Blumen- und Pomeranzen-Garten (1679)
NürnbergErneurter und vermehrter Baum- und Obstgarten, nemlich, eine kurtze, jedoch deutliche Anweisung zur Baumgärtnerey und Peltzkunst, vermittelst welcher fruchtbringende Baumgärten angerichtet und bäulich erhalten werden können (1664)
NürnbergNeuvermehrter Blumengarten: wie derselbe von neuem zuzurichten, auszutheilen und zum herrlichen Lust zu zieren ... (1663)
NürnbergDer italiänische Blumen- und Pomeranzen-Garten F. Augustini Mandirolae : fürgewiesen in e. General-Vorbericht u. 3 unterschiedenen Special-Büchern ; wovon d. 1. zeiget d. Beschreibung u. Wartung d. d. Bulben u. Kiel-Gewächs ; d. andere, d. Erkenntnis u. Wartung d. Wurzel-Gewächs ; d. 3.: d. Art u. Weis, d. Pomeranzen zu vermehren u. zu erhalten (1679)
NürnbergBlumengarten: wie derselbe von newem zuzurichten, außzutheilen, und zum herrlichen Lust zu zieren; wie auch allerley Blumen, frembde Gewächs, und Plantae, von Samen, Wurtzeln, Zwibeln oder Bulbis zu erzielen unnd zu transplantirn (1645)
NürnbergDarinnen nach dem Leben abgezeichnet und abgebildet zuersehen seynd 36. schöner Grotten, Palacien, Lusthäuser und Lustgärten (1664)
NürnbergDer Neu-aufgesetzte Blumen-Garten (1670)
OlmützPiscinarium Oder Teicht Ordnung (1680)
OsnabrückDer Vermehrte und viel Verbesserte Sorgfältige Haußhalter Oder Gründliche Anleitung zum Garten-Baw (1678)
RigaVersprochenes Bluhmen- und Küchen-Garten-Büchlein/ Worinnen Kürtzlich/ doch gründlich die Handgriffe gezeiget werden (1687)
SchaffhausenMonatliche Pflanzungs-Lust : bestehend in Baumgarten, Krautgarten, Feld, Räben und Hauß-arbeiten, über die zwölf Monath des Jahrs ; samt einer underweisung, wie alles aufs beste zubepflanzen und zubesaamen ... samt vilen trefflichen Arzney-Mitteln für allerhand Gebrechen ... (1678)
StraßburgNatürlicher History Fünff Bücher: Namlich das VII Von der Menschen vnd Völcker wunderbarlichen gestalten, weißen, wandel, art, natur, vn(d) gebreüchen, beyderley geschlechten, man(n) und weiberen. VIII Von den Thyreren, so vff dem Erdtreich wonen. IX Von der Fisch allerley geschlecht vn(d) eygentschafften, so im Wasser wonen. X Von dem Gefügel so im lufft lebt. XI Von den Kryechenden, vnd Mynderen Thyeren, so abgespalten an ergäntzung irer glyder (1543)
StraßburgHistorischer Blumengarten Gesprächs weyse zugerüst und in Sechs unterschiedliche Theyler ab- und eingetheylet. Darinnen werden Materien der Humanitet, Philosophy, Theology, Cosmography, und Geography, neben mehr anderen vielen fürwitzigen und anmütigen sachen verhandelt Erstlichen durch Herrn Antoni di Torquemada Hispanisch beschrieben nachgehendt von Herrn Coelio Malaspina Wälsch: So dann jetzo Hochteutsch gemacht Durch Georg Friderich Messerschmiden (1626)
Straßburgnatürlicher History fünff Bücher : namlich d. VII von d. Menschen u. Völcker wunderbarl. Gestalten ... VIII von d. Thyeren ... (1543)
StraßburgNatürlicher History Fünff Bücher: Namlich das VII Von der Menschen vnd Völcker wunderbarlichen gestalten, weißen, wandel, art, natur, vn/d/ gebreüchen, beyderley geschlechten, man/n/ und weiberen. VIII Von den Thyreren, so vff dem Erdtreich wonen. IX Von der Fisch allerley geschlecht vn/d/ eygentschafften, so im Wasser wonen. X Von dem Gefügel so im lufft lebt. XI Von den Kryechenden, vnd Mynderen Thyeren, so abgespalten an ergäntzung irer glyder (1543)
StraßburgNatürlicher History fünff Bücher (1543)
StraßburgVon dem nutz der ding die in äckeren gebuwt werden (1518)
Straßburgnatürlicher History fünff Bücher: namlich d. VII von d. Menschen u. Völcker wunderbarl. Gestalten ... VIII von d. Thyeren... (1543)
StraßburgLustgärten und Pflantzungen, mit wun(n)samer zierd... (1530)
StraßburgNatürlicher History fünff Bücher (1543)
StraßburgNatürlicher History Fünff Bücher : Namlich das VII Von der Menschen vnd Völcker wunderbarlichen gestalten, weißen, wandel, art, natur, vn/d/ gebreüchen, beyderley geschlechten, man/n/ und weiberen. VIII Von den Thyreren, so vff dem Erdtreich wonen. IX Von der Fisch allerley geschlecht vn/d/ eygentschafften, so im Wasser wonen. X Von dem Gefügel so im lufft lebt. XI Von den Kryechenden, vnd Mynderen Thyeren, so abgespalten an ergäntzung irer glyder (1543)
StraßburgGartenkunst zum Feldbuch angehörig (1586)
StuttgartDeliciae Hortenses, Das ist: Blumen-Artzney-Kuchen- und Baum-Gartens-Lust : In zwey absonderliche Theil verfasset. In dem ersten Theil Wird gelehret wie auffs schönste zu pflantzen I. Ein Blumen-Garten ... II. Ein Artzney-Garten ... III. Ein Kuchen-Garten ... In dem andern Theil: Ein Baum-Garten (1684)
Tübingen
Stuttgart
Der Reichs-Gärtner (1682)
StuttgartArznei Küchen Arznei-Lust Teil Arznei-Garten (1690)
StuttgartDarinnen getreulich gelehret und unterichtet wird Wie eine Baum-Schuhle auffzurichten (1690)
UlmPracticierter Blumen-Gart: Worinnen Angezeigt, und vorgewisen wird, wie die Principal- oder Haupt-Blumen, als Tulpen, Nägelen, Königs-Cronen ... nicht allein lustbarlich sonder auch nutzlich zu pflantzen seyn; ... (1678)
West-DeutschlandMittelrheinFrankfurter Würzgärtlein - Ms. Barth. 58 (1500)
WienKurze Unterweisung wie die weissen Maulbeer-Bäume gepflanzt werden (1669)
WittenbergCalendarium Perpetuum Et Sex Libri Oeconomici De Re Familiari, Hortensi, Rustica, Venatoria, & Medicamentaria. Das ist/ Ein stetswerender Calender/ Auch Sechs Nothwendige und gantz nützliche Haussbücher/ Vor allerley Kauff und Handelsleute/ Als Haussväter/ Gärtner/ Ackerleute/ Viehendler/ Jeger/ Fischer/ Vogler/ Item Apotecker/ ... (1609)
WittenbergOeconomia. Oder Hausbuch (Band 4) (1599)
WittenbergOeconomia. Oder Hausbuch (Band 3) (1597)
WittenbergDreyfaches Garten-Büchlein (1693)
WittenbergOeconomiae oder Haußbuchs ... Theil : Zum Calendario Oeconomico & perpetuo gehörig (1615)
WittenbergOeconomia. Oder Hausbuch (Band 2) (1591)
ZugDer schweizerische Botanicus (1687)
… weitere Ergebnisse