LB Stuttgart
Aus Fachtexte
Nur für eingeloggte User:
Link | http://digital.wlb-stuttgart.de/start/ |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Anbieter LB Stuttgart 78 Digitalisat(e) erfasst:
- Ain sehr künstlichs vnnd Fürtrefflichs Kochbůch, von allerlay Speysen auch wie man Latwergen vnnd Zucker einmachen soll, vnd sunst von anderen gůtten haimlichen Künsten, Ainem yeden im Hauß sehr notwendig vnnd nutzlich zů gebrauchen (1559)
- Almanach auf das Jahr 1488 (Ca. 1487/1488)
- Alter vnd Newer Schreibkalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt M.D. LXXXIX. (1589)
- Alter vnd Newer Schreibkalender, Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt M. D C I. (1600)
- Alter vnd Newer Schreibkalender, Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt M. D. XCII. (1592)
- Alter vnd Newer Schreibkalender, Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Jesu Christi Geburt M. D. XCVIII. (1598)
- BAmbergische halßgerichts vnd rechtlich Ordenung/ jn peynliche(n) sachen zu volnfar(e)n allen Stetten/ Commune(n) Regimenten/ Amptleüten/ Vögten/ Verwesern/ Schulteysen/ Schöffen vn(d) richtern Dienlich/ fürderlich vnd behilfflich/ Darnach zuhandeln vnd recht spreche(n) ... (1510)
- Bambergische halßgerichts vnd rechtlich Ordenung jn peynlichen sachen zu volnfarn (1510)
- Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt Daß ander Buch (Band 2) (1576)
- Beschreibung vnd Contrafactur der vornembster Stät der Welt Liber Primvs (Band 1) (1574)
- Beschreibung: Allerfürnemisten Mineralischen Ertzt, vnnd Berckwercks arten, wie dieselbigen, vnnd eine jede in sonderheit, irer natur vnd eigenschafft nach, auff alle Metaln Probirt, vnd im kleinem fewer sollen versucht werden, mit erklerung etlicher ... Schmelzwercken im grossen fewer, auch schaidung Goldt, Silber, vnnd andere Metalln ... (1574)
- Buch der Natur (1475)
- Buch der Tugend (1486)
- Das Buch genannt Seuse (1482)
- EJgentliche beschreibung der hin vnnd wider farth zu dem Heyligen Landt gen Jerusalem, vnd furter durch die grosse Wüsteney zu dem Heiligen Berge Horeb Sinay (1556)
- Ein New Badbuch/ Vnd Historische Beschreibung/ Von der wunderbaren Krafft vnd würckung/ des WunderBrunnen vnd Heilsamen Bads zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg (1601)
- Ein New Badbuch/ Vnd Historische Beschreibung/ Von der wunderbaren Krafft vnd würckung/ des WunderBrunnen vnd Heilsamen Bads zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg (Band 1) (1602)
- Ein Recept, Vor die ansteckende Pest-Beulen, an denen Ochsen oder Kühe zu vertreiben, und sie darfür zu verwahren welche von einem bösen Wetter oder Tau kommen und das Blut verunreinigen, selbiges aber durch nachfolgende Mittel wieder gereiniget werden kan (1689)
- Ein newes Gespräch von dem jetzigen vnträglichen Gelt auffsteigen vnd elenden Zustand im Müntzwesen (ca. 1565)
- Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens, mit dem Zirckel, Richtscheidt oder Linial. Zu nutz allen kunstliebhabern, fürnemlich den Malern, Bildhawern, Goldschmiden, Seidenstickern, Steynmetzen, Schreinern, auch allen denen, so sich der kunst des Augenmeß (Perspectiua zu latin gnant), zugebrauchen lust haben; Darinn man auch solche kunst leichter, dann auß etzlichen hieuorgetruckten büchern, begreiffen vnd lernen mag, mit vil schönen darzu dienenden figuren (1531)
- Fischbuch: Das ist ein kurtze, doch vollkommne bschreybung aller Fischen so in dem Meer vnnd süssen wasseren, Seen, Flüssen, oder anderen Bächen jr wonung habend, sampt jrer waaren conterfactur ... / Erstlich in Latin durch ... herren D. Cunradt Gäßner beschriben: yetz neüwlich aber durch D. Cunradt Forer ... in das Teütsch gebracht ... (1575)
- Formulare und deutsch Rhetorica (1484)
- Frenswegener Vokabular - Cod. HB VIII 11 (1440)
- Frenswegener Vokabular - Cod. HB VIII 12 (1453)
- Gart der Gesundheit (1485)
- Gart der Gesundheit (1499)
- Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog so uf dem Unionstag in Ulm ubergeben worden (1620)
- Gemeine Artzney wider eines wütigen Hunds Biß (1667)
- Gründliche vnd Warhafftige Relation Von einem Juden ausz Jerusalem/ mit Namen Ahaßverus/ welcher fürgibt/ er sey bey der Creutzigung Chisti gewesen/ vnd bißher durch die Allmacht Gottes beym Leben erhalten worden (1662?)
- Handtbüchlin darinn begriffen ist die Ordnung vnd weiß, wie die Sacrament vnnd Ceremonien der kirchen zu Vlm gebraucht vnd gehalten werden, etc. (1531)
- Heinrich Seuse - Büchlein der Wahrheit - Cod. theol. et phil. 2° 281 (1475)
- Heinrich Vigilis von Weißenburg - Von dem heilgen swygenhaltten - Cod. HB I 26 (Anf. 16. Jh.)
- Jean de Mandeville - Reisebeschreibung (dt. von Michel Velser) - Cod. HB V 86 (1468)
- Jean de Mandeville - Reisebeschreibung (dt. von Otto von Diemeringen) - Cod. poet. et phil. 2° 4 (1471)
- Jean de Mandeville - Reisebeschreibung (dt. von Otto von Diemeringen) - Cod. theol. et phil. 2° 195 (1469)
- Jlluminierbuch Künstlich alle Farben zumachen vnd bereiten (1552)
- Jlluminirbuch, künstlich alle Farben zumachen vnnd bereyten. Allen Schreibern, Brieffmalern vnnd andern solcher Künsten liebhabern, gantz lustig vnd fruchtbar zu wissen; Sampt etlichen newen zugesetzten Kunst stücklein (1597)
- Jos von Pfullendorf - Rottweiler Hofgerichtsordnung - Cod. HB VI 110 (um 1435)
- Koch vnd Kellermeisterey, von allen Speisen vnd Getrencken, viel guter heimlicher Künste auch wie man Latwergen, Salsen, Confect, Conseruen vnd Einbeytzungen machen (1566)
- Koch vnd Kellermeysterey von allen Speisen vnd Getrencken, vil guter heymlicher künste Auch wie man Latwergen, Salsen, Confect, Conseruen, vnd Einbeytzung machen soll (1559)
- Koch-Buch So wol Für Geistliche als auch Weltliche grosse und geringe Haußhaltungen, wie bey denen täglich viel Leut am füglichsten abgespeiset werden (1672)
- Kreuterbuch, Kunstliche Conterfeytunge der Bäume, Stauden, Hecken, Kreuter, Getreyde, Gewürtze. Mit eigentlicher Beschreibung derselben Namen, in sechserley Spraachen, Nemlich, Griechisch, Latinisch, Italianisch, Frantzösisch, Teutsch vnd Hispanisch, vnd derselben Gestalt, natürlicher Krafft vnd Wirckung. Sampt künstlichem vnd artlichem Bericht deß Distillierens. Item von fürnembsten Gethieren der Erden, Vögeln, vnd Fischen. Deßgleichen von Metallen, Ertze, Edelgesteinen, Gummi, vnd gestandenen Säfften (1577)
- Kreutterbuch (...) Sampt dreyen wolgeordneten nützlichen Registern der Kreutter Lateinische vnd Teutsche Namen: vnd dann die Artzneyen, darzu dieselbigen zugebrauchen innhaltendt Beneben genugsamen Bericht, von den Distillier vnd Brennöfen: vnd dann die Artzneyen, darzu dieselbigen zugebrauchen innhaltendt (1626)
- Kurtze doch Gründliche Unterrichtung Der Pique, deß Trillens in der Pique, der Fahne, deß Jägerstocks, Trincierens, Fechtens auf den Stoß und auf den Hieb, Voltesirens auf den Pferd und auf den Tisch, deß Ringens, Tantzens (1659)
- Künstliche Wolgerissene New Figuren, von allerlai Jag vnd Weidtwerck (1582)
- Neue Grammatica, Die Frantzösische Sprache Sehr leicht und gründlich zu lernen. Mit Gespräche, Wörter-Buch, Worinnen die gebräuchlichen Adjectiva und Verba, It. ein Tractat von der Orthographie, Wie auch 128. Artiger Historien, Und einem vermehrten Titular-Buch (1699)
- New Welt, Das ist: Volkommen Beschreibung von Natur, Art vnd gelegenheit der Newer Welt, die man sonst America oder West-Jndien nennet, in zwey theil abgetheilt ... ... in Teutsch vbergesetzt (1600)
- Phisonomei, Complexion vnd art eines ieden menschen, aus gestalt vnd form des Angesichts, Glieder vnd alle geberden zu erlernen (1530)
- Post vnd Metzger-Ordnung. Was die Postmeister vnnd Metzger im Hertzogthumb Würtemberg der Posten halber zu thun schuldig, vnd wie es sonsten in allem andern mit dem Postwesen gehalten werden solle ...; So geschehen Stuttgardten, den 26. Junij deß Sechzehenhundert vnd zwey vnd zweintzigsten Jahrs (1622)
- Practica auf das Jahr 1500 für Ulm (1499)
- Prognosticon 1495 (Ca. 1494-1495)
- Rechnung auf allen Kaufmannschaften (1489)
- Reformacion der bayrisch[e]n Lanndrecht nach Cristj vnsers Hailmachers geburde Jm Fünftzehenhundert vnnd Achtzehendm Jar Aufgericht (1518)
- Sarepta Darinn von allerley Bergwerck vnnd Metallen, Was jr eygenschafft vnd natur, vnd wie sie zu nutz vnd gut gemacht, guter bericht gegeben. Mit tröstlicher vnd lehrhaffter erklerung aller sprüch, so in Heiliger Schrifft von Metall reden, Vnnd wie der Heilig Geist inn Metallen vnnd Bergarbeit die Artickel vnsers Christlichen glaubens fürgebildet. Auff ein newes mit fleiß durchsehen, corrigirt, vnd gebessert mit einem Register ... Sampt der Jochimsthalischen kurtzen Chroniken (1571)
- Schlangenbuch. Das ist ein grundtliche vnd vollkommne Beschreybung aller Schlangen: so im Meer, süssen Wassern vnd auff Erden jr wohnung haben, Sampt der selbigen conterfaitung / Erstlich durch den Hochgelehrten weytberümpten Herrn D. Conrat Geßnern zusamen getragen vnnd beschriben, vnnd hernaher durch de Wolgelhrten Herrn Jacobum Carronum gemehrt vnd in dise ordnung gebracht: An yetzo aber mit sondrem fleyß verteütscht (1589)
- Secreta mulierum dt. - Cod. HB XI 6 (1473)
- Secreta mulierum dt. - Cod. med. et phys. 4° 27 (1519)
- Spiegel der sitten. im Latein genannt Speculum morum. Von guoten und boesen sitten. Von sünden und tugenden dargegen. Von staenden und amptern mancherlay personen. (1511)
- Spiegel der wahren Rhetorik (1493)
- Thierbuch. Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren, so auff der erden vnd in wassern wonend, sampt jrer waren conterfactur: alles zu nutz vnd gutem allen liebhabern der künsten, Artzeten, Maleren, Bildschnitzern, Weydleüten vnd Köchen, gestelt / Erstlich durch den hochgeleerten herren D. Cunrat Geßner in Latin beschriben, yetzunder aber durch D. Cunrat Forer zu mererem nutz aller mengklichem in das Teütsch gebracht, vnd in ein kurtze komliche ordnung gezogen (1583)
- Treidt vnnd Zentner rechnung deß gleichen ein müntz in die ander behend zuuerwechßlen (vermutlich 1556)
- Verzaichnus der Groben Müntzsortten (1626)
- Verzaichnuß der groben Müntzsorten, wie die von Anno 1582. biß dato gestigen vnd gefallen (1632)
- Verzaichnuß der groben Müntzsorten, wie die von Anno 1582. biß dato gestigen vnd gefallen Anno Christi, 1661. mense Novembri (1661)
- Vocabula pro iuvenibus (1489)
- Vogelbuch: Darinn die art, natur vnnd eigenschafft aller vöglen, sampt jrer waaren Contrafactur, angezeigt wirdt ... / Erstlich durch ... Conradt Geßner in Latin beschriben: neüwlich aber durch Rüdolff Heüßlin ... in das Teütsch gebracht, vnnd in ein kurtze ordnung gestelt (1582)
- Von den Steinen vnnd Metallischen Sachen/ welche durch der Natur wunderbahres Kunststück in vnd vnter der Erden geformiert worden ... (1602)
- Von den ausgebrannten Wassern (1481)
- Von mancherley artiger Pfropffung und Beltzung der Bäum (1560)
- Wahrhaftige Historien einer Wunderbaren Schiffart/welche Ulrich Schmidel von Straubing/von Anno 1534 biß Anno 1554 in Americam oder Neuenwelt, bey Brasilia und Rio della Plata gethan (1554)
- Wappenbuch Des Heiligen Römischen Reichs/ vnd allgemainer Christenheit in Europa/ insonderheit des Teutschen Key=serthumbs/ an vnd zugehörige Chur vnd Fürstenthumb ... Deßgleichen andere ... Herrschafften/ sambt den Freyen Reichs Stetten ... Daneben auch der Geistliche Stand/ als des Apostolischen Stuls zu Rom/ Patriarchen/ Cardinäl/ Ertz vnd gemaine Bistumben/ in den Königreichen Franckreich/ Hispanien/ Engelland/ Schottland/ Schweden/ Dennmarck/ Polland/ Griechen=land/ sambt Jtalien ... (1581)
- Warhafftige Abconterfaytung der Wilden in America (1591)
- Warhafftige, vnd Ewiger Gedechtnuß würdige Geschichts Erzelung, Welcher massen die new erfundene Insulen, Königreich vnd Fürstenthumb, inn Japonien genandt, zu Christlichem Glauben bekert (1585)
- Warhafftige, vnd Ewiger Gedechtnuß würdige Geschichts Erzelung, Welcher massen die new erfundene Insulen, Königreich vnd Fürstenthumb, inn Japonien genandt, zu Christlichem Glauben bekert ... Alles an offentlichem Consistorio vorgenommen vnd gehalten, inn Rom den 23. Martij, Anno M. D. LXXXV (1585)
- Wir der Hochlöblichen im Müntzwesen Correspondirenden dreyen deß Fränckischen, Bayrischen vnnd Swäbischen Craiß Fürsten vnnd Stände, thun hiemit männigklich zuwissen (1621)
- Wir der Hochlöblichsten im Müntzwesen Correspondirenden dreyer benandtlich deß Fränckischen, Bayrischen vnd Schwäbischen Craissen Fürsten vnd Ständt, Thuen hiemit kunt (1615)
- Zu wissen, wie vnd wölcher massen sich die zoller vnd Gegenschreiber im Fürstenthumb Würtemberg, mit empfahung der Gold vnnd Silber Müntzen halten sollen (ca. 1520)
- Zwo Hexenzeitung Die Erste Von dreyen Hexen-Pfaffen/ vnnd einem Organisten zu Ellwang/ wie dieselbe Christo abgesagt/ vnnd dem bösen Geist mit Leib vnd Seel sich ergeben/ vnd die Zauberkunst von jme erlernet/ selbige Zauberkunst/ auch bey verrichtung jhres Gottsdienst vnd sonsten starck vnd erschröcklich exerciert vnd getriben/ wie sie dan deßwegen zuvorderst degradirt/ justificirt vnd verbrent worden. Die ander: Von einer Vnholdin oder Hexen/ wie sie mit jhren Gespilen alles zuverderben vnterstanden/ der Satan aber/ jhnen vrsachen/ warumb sie solches sollen bleiben lassen angezeigt/ auch nicht gestatten/ oder geschehen lassen wöllen (1615)