Levin Brauns

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Levinus Brauns, Levin Braunss, Levin Braunß
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Magdeburg
Tätig ab 1608
Anmerkungen
Viaf-ID 291665997
GND-Nummer 1037518152
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 52° 7' 50.92" N, 11° 37' 43.97" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 3 Digitalisat(e) erfasst, die bei Levin Brauns gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (1 Digitalisat)Biologie (1 Digitalisat)Theologie (1 Digitalisat)

Newe Zeitung Von Brodt das zum Stein worden (1607)

Vollständiger Titel Newe Zeitung Von Brodt/ das zum Stein worden/ Vnd einem Poltergeist/ der sich zu Preßburgk in Vngern/ in dem Barfüsser Kloster den 24. vnd 25. Augusti dieses nechst abgelauffenen Sommers hat hören vnd sehen lassen
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Benedictus Teichman
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1607
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich Dämonen - Zauberer - Hexen
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Regimemt Wie mann sich für der grausamen Seuche der Pestilentz sicherlich bewaren möge (1613)

Vollständiger Titel Ein außerlesenes Regimemt/ Wie mann sich für der grausamen Seuche der Pestilentz/ sicherlich bewaren/ Auch etwa in Nothsfall daran Curiren und heilen möge
Codex
Format Druck, 57 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1613
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang 57
Verlinkungen Zum Digitalisat

Centuria Arborum Mirabilium Das ist Hundert Wunderbäume (1616)

Vollständiger Titel Centuria Arborum Mirabilium Das ist: Hundert Wunderbäume auff dem Grundt und Bodem deß grossen Weltgartens unsers Herren Gottes gewachsen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Sommer
Erscheinungsort Magdeburg
Datierung 1616
Sachbereiche Biologie
Spezieller Themenbereich Wunderzeichen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat