Mathematik (Zeitstrahl)
Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf diesem Zeitstrahl finden sie alle Werke, die zum Sachbereich Mathematik gehören. Durch Schieben nach rechts oder links navigieren Sie im Zeitstrahl vor oder zurück. Im oberen Balken ist der Zeitstrahl Jahr für Jahr verschiebbar, in der unteren Jahrzehnt für Jahrzehnt. Durch Klicken auf die Titel gelangen Sie zur jeweiligen Seite des Werks und von dort zu den einzelnen Digitalisaten.
YEARDECADE1631-01-01Academia algebrae darinnen die miraculosische Inventiones zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden0Academia algebrae darinnen die miraculosische Inventiones zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden Academia algebrae darinnen die miraculosische Inventiones zu den höchsten Cossen weiters continuirt und profitiert werden
DatumErstpublikation: 1631
1619-01-01Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition1Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition
DatumErstpublikation: 1619
1700-01-01Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi2Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi
DatumErstpublikation: 1700
1514-01-01Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern3Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern
DatumErstpublikation: 1514 JL
1696-01-01Algebra Tyronica4Algebra Tyronica Algebra Tyronica
DatumErstpublikation: 1696
1614-01-01Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget5Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget
DatumErstpublikation: 1614
1616-01-01Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen6Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen
DatumErstpublikation: 1616
1693-01-01Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica7Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica
DatumErstpublikation: 1693
1613-01-01Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt8Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt
DatumErstpublikation: 1613
1670-01-01Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten9Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten
DatumErstpublikation: 1670
1595-01-01Andreas Helmreichs Rechenbuch0Andreas Helmreichs Rechenbuch Andreas Helmreichs Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1595
1690-01-01Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie1Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie
DatumErstpublikation: 1690
1665-01-01Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana2Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana
DatumErstpublikation: 1665
1622-01-01Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum3Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum
DatumErstpublikation: 1622
1550-01-01Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen4Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen
DatumErstpublikation: 1550 JL
1669-01-01Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst5Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst
DatumErstpublikation: 1669
1684-01-01Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie6Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie
DatumErstpublikation: 1684
1669-01-01Arboretum Mathematicum7Arboretum Mathematicum Arboretum Mathematicum
DatumErstpublikation: 1669
1652-01-01Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser8Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1652
1687-01-01Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst9Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst
DatumErstpublikation: 1687
1605-01-01Arithmetica0Arithmetica Arithmetica
DatumErstpublikation: 1605
1565-01-01Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher1Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher
DatumErstpublikation: 1565 JL
1617-01-01Arithmetica Compendiosissima2Arithmetica Compendiosissima Arithmetica Compendiosissima
DatumErstpublikation: 1617
1609-01-01Arithmetica Das ist Rechenkunst3Arithmetica Das ist Rechenkunst Arithmetica Das ist Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1609
1669-01-01Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl4Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl
DatumErstpublikation: 1669
1619-01-01Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind5Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind
DatumErstpublikation: 1619
1593-01-01Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln6Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln
DatumErstpublikation: 1593
1661-01-01Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual7Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual
DatumErstpublikation: 1661
1654-01-01Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch8Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1654
1587-01-01Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern9Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern
DatumErstpublikation: 1587
1644-01-01Arithmetica Oder Rechen-Büchlein0Arithmetica Oder Rechen-Büchlein Arithmetica Oder Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1644
1666-01-01Arithmetica Practica1Arithmetica Practica Arithmetica Practica
DatumErstpublikation: 1666
1667-01-01Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft2Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft
DatumErstpublikation: 1667
1625-01-01Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht3Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht
DatumErstpublikation: 1625
1676-01-01Arithmetica Tyronica4Arithmetica Tyronica Arithmetica Tyronica
DatumErstpublikation: 1676
1600-01-01Arithmetica oder Rechenbuch5Arithmetica oder Rechenbuch Arithmetica oder Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1600
1608-01-01Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae6Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae
DatumErstpublikation: 1608
1625-01-01Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt7Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt
DatumErstpublikation: 1625
1666-01-01Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M8Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M
DatumErstpublikation: 1666
1687-01-01Arithmetica practica fundamentalis et universalis9Arithmetica practica fundamentalis et universalis Arithmetica practica fundamentalis et universalis
DatumErstpublikation: 1687
1551-01-01Arithmetica wolgegründte Rechnung0Arithmetica wolgegründte Rechnung Arithmetica wolgegründte Rechnung
DatumErstpublikation: 1551 JL
1621-01-01Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst1Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1621
1674-01-01Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet2Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet
DatumErstpublikation: 1674
1602-01-01Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen3Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen
DatumErstpublikation: 1602
1652-01-01Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung4Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung
DatumErstpublikation: 1652
1652-01-01Arithmetische und geometrische Aufgaben5Arithmetische und geometrische Aufgaben Arithmetische und geometrische Aufgaben
DatumErstpublikation: 1652
1675-01-01Arithmetischer Wegweiser6Arithmetischer Wegweiser Arithmetischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1675
1672-01-01Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein7Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1672
1686-01-01Arithmetisches Grundbüchlein8Arithmetisches Grundbüchlein Arithmetisches Grundbüchlein
DatumErstpublikation: 1686
1632-01-01Arithmetisches Textbüchlein9Arithmetisches Textbüchlein Arithmetisches Textbüchlein
DatumErstpublikation: 1632
1601-01-01Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen0Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen
DatumErstpublikation: 1601
1620-01-01Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen1Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen
DatumErstpublikation: 1620
1644-01-01Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg2Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg
DatumErstpublikation: 1644
1616-01-01Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis3Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis
DatumErstpublikation: 1616
1521-01-01Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre4Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre
DatumErstpublikation: 1521 JL
1482-01-01Bamberger Rechenbuch5Bamberger Rechenbuch Bamberger Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1482 JL
1460-01-01Bamberger mathematisches Manuskript6Bamberger mathematisches Manuskript Bamberger mathematisches Manuskript
DatumErstpublikation: 1460 JL
1521-01-01Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch7Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch
DatumErstpublikation: 1521 JL
1525-01-01Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre8Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre
DatumErstpublikation: 1525 JL
1648-01-01Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten9Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten
DatumErstpublikation: 1648
1634-01-01Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser0Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1634
1617-01-01Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments1Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments
DatumErstpublikation: 1617
1616-01-01Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero2Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis3Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis
DatumErstpublikation: 1616
1615-01-01Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments4Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments
DatumErstpublikation: 1615
1631-01-01Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium5Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium
DatumErstpublikation: 1631
1637-01-01Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt6Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt
DatumErstpublikation: 1637
1631-01-01Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen7Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen
DatumErstpublikation: 1631
1626-01-01Centiloquium Circini Proportionum8Centiloquium Circini Proportionum Centiloquium Circini Proportionum
DatumErstpublikation: 1626
1674-01-01Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst9Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst
DatumErstpublikation: 1674
1612-01-01Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten0Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten
DatumErstpublikation: 1612
1626-01-01Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel1Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel
DatumErstpublikation: 1626
1624-01-01Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments2Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments
DatumErstpublikation: 1624
1658-01-01Clavis Arithmetica3Clavis Arithmetica Clavis Arithmetica
DatumErstpublikation: 1658
1625-01-01Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument4Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument
DatumErstpublikation: 1625
1665-01-01Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein5Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1665
1667-01-01Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum6Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum
DatumErstpublikation: 1667
1663-01-01Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria7Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria
DatumErstpublikation: 1663
1660-01-01Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren8Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren
DatumErstpublikation: 1660
1672-01-01Compendium Mathematicum Planimetriae9Compendium Mathematicum Planimetriae Compendium Mathematicum Planimetriae
DatumErstpublikation: 1672
1665-01-01Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein0Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1665
1684-01-01Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern1Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern
DatumErstpublikation: 1684
1671-01-01Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann2Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann
DatumErstpublikation: 1671
1617-01-01Compendium sciotericorum3Compendium sciotericorum Compendium sciotericorum
DatumErstpublikation: 1617
1619-01-01Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks4Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks
DatumErstpublikation: 1619
1617-01-01Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken5Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken
DatumErstpublikation: 1617
1665-01-01Cursus mathematici Vierdter Theil6Cursus mathematici Vierdter Theil Cursus mathematici Vierdter Theil
DatumErstpublikation: 1665
1607-01-01D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen7D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen
DatumErstpublikation: 1607
1627-01-01Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht8Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht
DatumErstpublikation: 1627
1543-01-01Das Bvch Geometria ist mein Namen9Das Bvch Geometria ist mein Namen Das Bvch Geometria ist mein Namen
DatumErstpublikation: 1543 JL
1534-01-01Das erste Buch der Geometria0Das erste Buch der Geometria Das erste Buch der Geometria
DatumErstpublikation: 1534 JL
1539-01-01Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion1Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion
DatumErstpublikation: 1539 JL
1653-01-01De Quadratura Circuli Mechanici2De Quadratura Circuli Mechanici De Quadratura Circuli Mechanici
DatumErstpublikation: 1653
1636-01-01Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden3Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden
DatumErstpublikation: 1636
1698-01-01Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten4Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten
DatumErstpublikation: 1698
1659-01-01Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung5Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung
DatumErstpublikation: 1659
1692-01-01Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau6Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau
DatumErstpublikation: 1692
1604-01-01Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel7Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel
DatumErstpublikation: 1604
1547-01-01Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung8Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung
DatumErstpublikation: 1547 JL
1697-01-01Der getreue Rechnungs-Beamte9Der getreue Rechnungs-Beamte Der getreue Rechnungs-Beamte
DatumErstpublikation: 1697
1668-01-01Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt0Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt
DatumErstpublikation: 1668
1683-01-01Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones1Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones
DatumErstpublikation: 1683
1564-01-01Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs2Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs
DatumErstpublikation: 1564 JL
1670-01-01Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen3Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen
DatumErstpublikation: 1670
1667-01-01Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung4Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung
DatumErstpublikation: 1667
1450-01-01Deutsche Algebra5Deutsche Algebra Deutsche Algebra
DatumErstpublikation: 1450 JL
1545-01-01Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet6Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet
DatumErstpublikation: 1545 JL
1627-01-01Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria7Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria
DatumErstpublikation: 1627
1553-01-01Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt8Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt
DatumErstpublikation: 1553 JL
1673-01-01Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit9Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit
DatumErstpublikation: 1673
1678-01-01Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset0Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset
DatumErstpublikation: 1678
1686-01-01Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden1Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden
DatumErstpublikation: 1686
1562-01-01Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj2Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj
DatumErstpublikation: 1562 JL
1678-01-01Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer3Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer
DatumErstpublikation: 1678
1542-01-01EXempel Rechenschafft der Regel de Tri4EXempel Rechenschafft der Regel de Tri EXempel Rechenschafft der Regel de Tri
DatumErstpublikation: 1542 JL
1673-01-01Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch5Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch
DatumErstpublikation: 1673
1616-01-01Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin6Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin
DatumErstpublikation: 1616
1599-01-01Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen7Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen
DatumErstpublikation: 1599
1585-01-01Ein New Rechenbüchlin8Ein New Rechenbüchlin Ein New Rechenbüchlin
DatumErstpublikation: 1585
1532-01-01Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist9Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist
DatumErstpublikation: 1532 JL
1543-01-01Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria0Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria
DatumErstpublikation: 1543 JL
1665-01-01Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen1Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen
DatumErstpublikation: 1665
1616-01-01Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen2Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen
DatumErstpublikation: 1616
1563-01-01Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae3Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae
DatumErstpublikation: 1563 JL
1663-01-01Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget4Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget
DatumErstpublikation: 1663
1591-01-01Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick5Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick
DatumErstpublikation: 1591
1531-01-01Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt6Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt
DatumErstpublikation: 1531 JL
1603-01-01Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst7Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst
DatumErstpublikation: 1603
1627-01-01Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen8Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen
DatumErstpublikation: 1627
1596-01-01Ein newes Rechenbüchlein9Ein newes Rechenbüchlein Ein newes Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1596
1514-01-01Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar0Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar
DatumErstpublikation: 1514 JL
1569-01-01Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst1Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1569 JL
1610-01-01Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren2Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren
DatumErstpublikation: 1610
1553-01-01Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung3Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung
DatumErstpublikation: 1553 JL
1612-01-01Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica4Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica
DatumErstpublikation: 1612
1616-01-01Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb5Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb
DatumErstpublikation: 1616
1685-01-01Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst6Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst
DatumErstpublikation: 1685
1572-01-01Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt7Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt
DatumErstpublikation: 1572 JL
1669-01-01Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum8Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum
DatumErstpublikation: 1669
1699-01-01Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth9Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth
DatumErstpublikation: 1699
1686-01-01Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein0Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein
DatumErstpublikation: 1686
1618-01-01Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen1Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen
DatumErstpublikation: 1618
1625-01-01Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab2Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab
DatumErstpublikation: 1625
1569-01-01Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich3Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich
DatumErstpublikation: 1569 JL
1542-01-01Eyn new Rechenbuoch4Eyn new Rechenbuoch Eyn new Rechenbuoch
DatumErstpublikation: 1542 JL
1515-01-01Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen5Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen
DatumErstpublikation: 1515 JL
1531-01-01Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen6Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen
DatumErstpublikation: 1531 JL
1527-01-01Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung7Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung
DatumErstpublikation: 1527 JL
1531-01-01Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial8Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial
DatumErstpublikation: 1531 JL
1607-01-01Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici9Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici
DatumErstpublikation: 1607
1611-01-01Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel0Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel
DatumErstpublikation: 1611
1622-01-01Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck1Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck
DatumErstpublikation: 1622
1628-01-01Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium2Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium
DatumErstpublikation: 1628
1672-01-01Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III3Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III
DatumErstpublikation: 1672
1659-01-01Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen4Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen
DatumErstpublikation: 1659
1580-01-01GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen5GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen
DatumErstpublikation: 1580 JL
1620-01-01Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog6Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog
DatumErstpublikation: 1620
1615-01-01Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers7Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers
DatumErstpublikation: 1615
1583-01-01Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers8Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers
DatumErstpublikation: 1583
1534-01-01Geomantia9Geomantia Geomantia
DatumErstpublikation: 1534 JL
1556-01-01Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc0Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc
DatumErstpublikation: 1556 JL
1535-01-01Geometrey1Geometrey Geometrey
DatumErstpublikation: 1535 JL
1591-01-01Geometria2Geometria Geometria
DatumErstpublikation: 1591
1657-01-01Geometria Theoretica3Geometria Theoretica Geometria Theoretica
DatumErstpublikation: 1657
1646-01-01Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher4Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher
DatumErstpublikation: 1646
1627-01-01Geometria XII Bücher5Geometria XII Bücher Geometria XII Bücher
DatumErstpublikation: 1627
1568-01-01Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin6Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin
DatumErstpublikation: 1568 JL
1497-01-01Geometria deutsch7Geometria deutsch Geometria deutsch
DatumErstpublikation: 1497 JL
1616-01-01Geometria-Practica8Geometria-Practica Geometria-Practica
DatumErstpublikation: 1616
1626-01-01Geometriae Practicae Novae Et Auctae9Geometriae Practicae Novae Et Auctae Geometriae Practicae Novae Et Auctae
DatumErstpublikation: 1626
1617-01-01Geometriae Practicae Novae Tractatus0Geometriae Practicae Novae Tractatus Geometriae Practicae Novae Tractatus
DatumErstpublikation: 1617
1621-01-01Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens1Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens
DatumErstpublikation: 1621
1623-01-01Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter2Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter
DatumErstpublikation: 1623
1627-01-01Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch3Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch
DatumErstpublikation: 1627
1627-01-01Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden4Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden
DatumErstpublikation: 1627
1663-01-01Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen5Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen
DatumErstpublikation: 1663
1660-01-01Geometrischer Lust-Garten6Geometrischer Lust-Garten Geometrischer Lust-Garten
DatumErstpublikation: 1660
1648-01-01Geometrisches Triangular-Instrument7Geometrisches Triangular-Instrument Geometrisches Triangular-Instrument
DatumErstpublikation: 1648
1646-01-01Georg Wendlers Memorial oder Handbuch8Georg Wendlers Memorial oder Handbuch Georg Wendlers Memorial oder Handbuch
DatumErstpublikation: 1646
1610-01-01Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey9Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey
DatumErstpublikation: 1610
1565-01-01Gerechnet Rechenbüchlein0Gerechnet Rechenbüchlein Gerechnet Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1565 JL
1583-01-01Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff1Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff
DatumErstpublikation: 1583
1625-01-01Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll2Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll
DatumErstpublikation: 1625
1572-01-01Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie3Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie
DatumErstpublikation: 1572 JL
1609-01-01Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica4Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica
DatumErstpublikation: 1609
1700-01-01Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica5Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica
DatumErstpublikation: 1700
1625-01-01Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani6Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani
DatumErstpublikation: 1625
1615-01-01Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen7Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen
DatumErstpublikation: 1615
1675-01-01Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz8Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz
DatumErstpublikation: 1675
1675-01-01Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz9Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz
DatumErstpublikation: 1675
1617-01-01Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr0Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr
DatumErstpublikation: 1617
1613-01-01Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren1Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren
DatumErstpublikation: 1613
1630-01-01Ingenieurs-Schul2Ingenieurs-Schul Ingenieurs-Schul
DatumErstpublikation: 1630
1670-01-01Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten3Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten
DatumErstpublikation: 1670
1622-01-01Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern4Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern
DatumErstpublikation: 1622
1533-01-01Instrument-Buch5Instrument-Buch Instrument-Buch
DatumErstpublikation: 1533 JL
1620-01-01Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren6Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren
DatumErstpublikation: 1620
1638-01-01Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument7Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument
DatumErstpublikation: 1638
1697-01-01Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische8Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische
DatumErstpublikation: 1697
1626-01-01Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann9Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann
DatumErstpublikation: 1626
1697-01-01Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch0Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch
DatumErstpublikation: 1697
1616-01-01Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments1Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments
DatumErstpublikation: 1616
1700-01-01Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli2Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli
DatumErstpublikation: 1700
1700-01-01Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst3Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst
DatumErstpublikation: 1700
1660-01-01Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius4Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius
DatumErstpublikation: 1660
1560-01-01Kunst des Feldmessens oder Gemometria5Kunst des Feldmessens oder Gemometria Kunst des Feldmessens oder Gemometria
DatumErstpublikation: 1560 JL
1669-01-01Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden6Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden
DatumErstpublikation: 1669
1609-01-01Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs7Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs
DatumErstpublikation: 1609
1682-01-01Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels8Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels
DatumErstpublikation: 1682
1662-01-01Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern9Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern
DatumErstpublikation: 1662
1620-01-01Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß0Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß
DatumErstpublikation: 1620
1679-01-01Kurtzer Feldmessungs-Bericht1Kurtzer Feldmessungs-Bericht Kurtzer Feldmessungs-Bericht
DatumErstpublikation: 1679
1628-01-01Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium2Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium
DatumErstpublikation: 1628
1615-01-01Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair3Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair
DatumErstpublikation: 1615
1604-01-01Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey4Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey
DatumErstpublikation: 1604
1560-01-01Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln5Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln
DatumErstpublikation: 1560 JL
1634-01-01Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu6Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu
DatumErstpublikation: 1634
1618-01-01Künstliche Rechenstäblein7Künstliche Rechenstäblein Künstliche Rechenstäblein
DatumErstpublikation: 1618
1540-01-01Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass8Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass
DatumErstpublikation: 1540 JL
1600-01-01Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati9Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati
DatumErstpublikation: 1600
1639-01-01La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois0La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois
DatumErstpublikation: 1639
1443-01-01Latromathematisches Hausbuch1Latromathematisches Hausbuch Latromathematisches Hausbuch
DatumErstpublikation: 1443 JL
1616-01-01Libellus Arithmeticus Oeconomicus2Libellus Arithmeticus Oeconomicus Libellus Arithmeticus Oeconomicus
DatumErstpublikation: 1616
1671-01-01Logier-Büchlein3Logier-Büchlein Logier-Büchlein
DatumErstpublikation: 1671
1619-01-01Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen4Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen
DatumErstpublikation: 1619
1665-01-01Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget5Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget
DatumErstpublikation: 1665
1663-01-01Mannhaffter Kunst-Spiegel6Mannhaffter Kunst-Spiegel Mannhaffter Kunst-Spiegel
DatumErstpublikation: 1663
1636-01-01Manuale Geometriae Practicae7Manuale Geometriae Practicae Manuale Geometriae Practicae
DatumErstpublikation: 1636
1672-01-01Manualis Arithmetici Breviarium8Manualis Arithmetici Breviarium Manualis Arithmetici Breviarium
DatumErstpublikation: 1672
1621-01-01Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen9Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen
DatumErstpublikation: 1621
1684-01-01Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten0Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten
DatumErstpublikation: 1684
1661-01-01Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs1Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs
DatumErstpublikation: 1661
1628-01-01Mathematische Werke2Mathematische Werke Mathematische Werke
DatumErstpublikation: 1628
1666-01-01Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln3Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln
DatumErstpublikation: 1666
1644-01-01Mechanische ReißLaden4Mechanische ReißLaden Mechanische ReißLaden
DatumErstpublikation: 1644
1691-01-01Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer5Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer
DatumErstpublikation: 1691
1693-01-01Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung6Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung
DatumErstpublikation: 1693
1698-01-01Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein7Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1698
1696-01-01Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic8Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic
DatumErstpublikation: 1696
1677-01-01Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten9Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten
DatumErstpublikation: 1677
1699-01-01Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst0Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst
DatumErstpublikation: 1699
1699-01-01Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt1Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt
DatumErstpublikation: 1699
1609-01-01Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch2Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch
DatumErstpublikation: 1609
1647-01-01New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification3New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification
DatumErstpublikation: 1647
1541-01-01New Rechenbüchlein auff der Federn4New Rechenbüchlein auff der Federn New Rechenbüchlein auff der Federn
DatumErstpublikation: 1541 JL
1647-01-01New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch5New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1647
1647-01-01New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung6New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung
DatumErstpublikation: 1647
1610-01-01Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones7Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones
DatumErstpublikation: 1610
1610-01-01Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument8Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument
DatumErstpublikation: 1610
1612-01-01Newer Mathematischer Kunstspiegel9Newer Mathematischer Kunstspiegel Newer Mathematischer Kunstspiegel
DatumErstpublikation: 1612
1673-01-01Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen0Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen
DatumErstpublikation: 1673
1601-01-01Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra1Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra
DatumErstpublikation: 1601
1584-01-01Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender2Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender
DatumErstpublikation: 1584
1667-01-01Nova Arithmetica Jvridica3Nova Arithmetica Jvridica Nova Arithmetica Jvridica
DatumErstpublikation: 1667
1608-01-01Nova Geometrica Pyrobulia4Nova Geometrica Pyrobulia Nova Geometrica Pyrobulia
DatumErstpublikation: 1608
1650-01-01Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium5Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium
DatumErstpublikation: 1650
1607-01-01Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic6Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic
DatumErstpublikation: 1607
1614-01-01Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic7Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic
DatumErstpublikation: 1614
1614-01-01Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften8Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften
DatumErstpublikation: 1614
1623-01-01Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen9Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen
DatumErstpublikation: 1623
1604-01-01Opera Alberti Dvreri0Opera Alberti Dvreri Opera Alberti Dvreri
DatumErstpublikation: 1604
1616-01-01Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv1Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv
DatumErstpublikation: 1616
1633-01-01Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs2Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs
DatumErstpublikation: 1633
1571-01-01Perspectiva3Perspectiva Perspectiva
DatumErstpublikation: 1571 JL
1604-01-01Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen4Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen
DatumErstpublikation: 1604
1699-01-01Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab5Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab
DatumErstpublikation: 1699
1626-01-01Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument6Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument
DatumErstpublikation: 1626
1647-01-01Plenaria Arithmetica7Plenaria Arithmetica Plenaria Arithmetica
DatumErstpublikation: 1647
1619-01-01Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend8Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend
DatumErstpublikation: 1619
1616-01-01Practica des Landmessens9Practica des Landmessens Practica des Landmessens
DatumErstpublikation: 1616
1621-01-01Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll0Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll
DatumErstpublikation: 1621
1615-01-01Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht1Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
DatumErstpublikation: 1615
1700-01-01Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien2Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien
DatumErstpublikation: 1700
1666-01-01Propositiones Mathematico-Musicae3Propositiones Mathematico-Musicae Propositiones Mathematico-Musicae
DatumErstpublikation: 1666
1611-01-01Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten4Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten
DatumErstpublikation: 1611
1511-01-01Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii5Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii
DatumErstpublikation: 1511 JL
1682-01-01Rechen-Buch6Rechen-Buch Rechen-Buch
DatumErstpublikation: 1682
1488-01-01Rechenaufgaben7Rechenaufgaben Rechenaufgaben
DatumErstpublikation: 1488 JL
1581-01-01Rechenbuch8Rechenbuch Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1581 JL
1552-01-01Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn9Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn
DatumErstpublikation: 1552 JL
1551-01-01Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register0Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register
DatumErstpublikation: 1551 JL
1595-01-01Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern1Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern
DatumErstpublikation: 1595
1569-01-01Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag2Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag
DatumErstpublikation: 1569 JL
1561-01-01Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel3Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel
DatumErstpublikation: 1561 JL
1546-01-01Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl4Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl
DatumErstpublikation: 1546 JL
1550-01-01Rechenbüchlein5Rechenbüchlein Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1550 JL
1598-01-01Rechenbüchlein auff Linien6Rechenbüchlein auff Linien Rechenbüchlein auff Linien
DatumErstpublikation: 1598
1535-01-01Rechenbüchlein auff allerley Handthierung7Rechenbüchlein auff allerley Handthierung Rechenbüchlein auff allerley Handthierung
DatumErstpublikation: 1535 JL
1531-01-01Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 2358Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 235 Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 235
DatumErstpublikation: 1531 JL
1586-01-01Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen9Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen
DatumErstpublikation: 1586
1545-01-01Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben0Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben
DatumErstpublikation: 1545 JL
1550-01-01Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries1Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries
DatumErstpublikation: 1550 JL
1489-01-01Rechnung auf allen Kaufmannschaften2Rechnung auf allen Kaufmannschaften Rechnung auf allen Kaufmannschaften
DatumErstpublikation: 1489 JL
1558-01-01Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen3Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen
DatumErstpublikation: 1558 JL
1683-01-01Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte4Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte
DatumErstpublikation: 1683
1619-01-01Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata5Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata
DatumErstpublikation: 1619
1619-01-01Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis6Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis
DatumErstpublikation: 1619
1618-01-01Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum7Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum
DatumErstpublikation: 1618
1400-01-01Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin8Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin
DatumErstpublikation: 1400 JL
1661-01-01Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben9Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben
DatumErstpublikation: 1661
1565-01-01Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich0Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich
DatumErstpublikation: 1565 JL
1700-01-01Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae1Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae
DatumErstpublikation: 1700
1655-01-01Selbstlehrende Rechneschuel2Selbstlehrende Rechneschuel Selbstlehrende Rechneschuel
DatumErstpublikation: 1655
1665-01-01Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel3Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel
DatumErstpublikation: 1665
1664-01-01Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel4Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel
DatumErstpublikation: 1664
1619-01-01Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder5Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder
DatumErstpublikation: 1619
1690-01-01Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender6Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender
DatumErstpublikation: 1690
1675-01-01Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer7Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer
DatumErstpublikation: 1675
1673-01-01Summa geometricae practicae8Summa geometricae practicae Summa geometricae practicae
DatumErstpublikation: 1673
1578-01-01Summarische Practic (Löscher)9Summarische Practic (Löscher) Summarische Practic (Löscher)
DatumErstpublikation: 1578 JL
1667-01-01Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum0Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum
DatumErstpublikation: 1667
1689-01-01Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq1Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq
DatumErstpublikation: 1689
1699-01-01Teutsch-Redender Euclides2Teutsch-Redender Euclides Teutsch-Redender Euclides
DatumErstpublikation: 1699
1659-01-01Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg3Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg
DatumErstpublikation: 1659
1682-01-01Theoria Et Praxis Artilleriae4Theoria Et Praxis Artilleriae Theoria Et Praxis Artilleriae
DatumErstpublikation: 1682
1594-01-01Theoria et praxis quadrantis geometrici5Theoria et praxis quadrantis geometrici Theoria et praxis quadrantis geometrici
DatumErstpublikation: 1594
1616-01-01Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei6Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments7Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments
DatumErstpublikation: 1616
1656-01-01Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis)8Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis) Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis)
DatumErstpublikation: 1656
1618-01-01Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen9Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen
DatumErstpublikation: 1618
1617-01-01Tractatus geometricus0Tractatus geometricus Tractatus geometricus
DatumErstpublikation: 1617
1617-01-01Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten1Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten
DatumErstpublikation: 1617
1697-01-01Trifolium arithmeticae practicum2Trifolium arithmeticae practicum Trifolium arithmeticae practicum
DatumErstpublikation: 1697
1617-01-01Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung3Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung
DatumErstpublikation: 1617
1690-01-01Trigonometria rectilinea4Trigonometria rectilinea Trigonometria rectilinea
DatumErstpublikation: 1690
1525-01-01Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden5Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden
DatumErstpublikation: 1525 JL
1681-01-01Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge6Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge
DatumErstpublikation: 1681
1684-01-01Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen7Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen
DatumErstpublikation: 1684
1668-01-01Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr8Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr
DatumErstpublikation: 1668
1619-01-01Usus Quadrantis Astronomici9Usus Quadrantis Astronomici Usus Quadrantis Astronomici
DatumErstpublikation: 1619
1665-01-01Usus Quadrantis Astronomici Geometrici0Usus Quadrantis Astronomici Geometrici Usus Quadrantis Astronomici Geometrici
DatumErstpublikation: 1665
1400-01-01Varia astronomica et mathematica1Varia astronomica et mathematica Varia astronomica et mathematica
DatumErstpublikation: 1400 JL
1528-01-01Vier bücher von menschlicher Proportion2Vier bücher von menschlicher Proportion Vier bücher von menschlicher Proportion
DatumErstpublikation: 1528 JL
1485-01-01Visierbüchlein3Visierbüchlein Visierbüchlein
DatumErstpublikation: 1485 JL
1616-01-01Visierkunst Oechsner4Visierkunst Oechsner Visierkunst Oechsner
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde5Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde
DatumErstpublikation: 1616
1596-01-01Vom Feldmessen6Vom Feldmessen Vom Feldmessen
DatumErstpublikation: 1596
1591-01-01Von Feldmessen nach der Geometrei7Von Feldmessen nach der Geometrei Von Feldmessen nach der Geometrei
DatumErstpublikation: 1591
1536-01-01Von Künstlicher Abmessung aller grösse8Von Künstlicher Abmessung aller grösse Von Künstlicher Abmessung aller grösse
DatumErstpublikation: 1536 JL
1605-01-01Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament9Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament
DatumErstpublikation: 1605
1616-01-01Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten0Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten
DatumErstpublikation: 1616
1684-01-01Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen1Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen
DatumErstpublikation: 1684
1522-01-01Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs2Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs
DatumErstpublikation: 1522 JL
1536-01-01Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten3Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten
DatumErstpublikation: 1536 JL
1691-01-01Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica4Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica
DatumErstpublikation: 1691
1618-01-01Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag5Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag
DatumErstpublikation: 1618
1625-01-01Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle6Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle
DatumErstpublikation: 1625
1652-01-01Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben7Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben
DatumErstpublikation: 1652
1629-01-01Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft8Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft
DatumErstpublikation: 1629
1631-01-01Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 100009Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 10000 Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 10000
DatumErstpublikation: 1631
1623-01-01Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten0Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten
DatumErstpublikation: 1623
1610-01-01Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt1Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt
DatumErstpublikation: 1610
1613-01-01
DatumErstpublikation: 1631
1619-01-01Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition1Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition Adyta numeri reclusa das ist Eröffnung grosser Geheimnussen in unendlicher addition
DatumErstpublikation: 1619
1700-01-01Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi2Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi Aegidii Strauchii Tabellen Der Sinuum Tangentium Logarithmorum und zu der Gantzen Mathesi
DatumErstpublikation: 1700
1514-01-01Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern3Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern Ain New geordnet Rechenbiechlein mit den zyffern
DatumErstpublikation: 1514 JL
1696-01-01Algebra Tyronica4Algebra Tyronica Algebra Tyronica
DatumErstpublikation: 1696
1614-01-01Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget5Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget Analysis das ist Aufflösung der Wortrechnung Johannis Krafften angehenckt dem ersten Theil seines Schulbüchleins so dieses 1614 Jahrs in offentlichem Truck aussgangen verfertiget
DatumErstpublikation: 1614
1616-01-01Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen6Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen Analysis dasz ist Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern in seinem anno 83 auszgangen
DatumErstpublikation: 1616
1693-01-01Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica7Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica Anderweit und zum Siebenden mahl neu auffgelegte Arithmetica
DatumErstpublikation: 1693
1613-01-01Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt8Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt Andeutung einer unerhörten newen Wunderkunst welche der Geist Gottes in etlichen prophetischen und biblischen Geheimnusz-Zahlen bisz auff die letzte Zeit hat wöllen versigelt
DatumErstpublikation: 1613
1670-01-01Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten9Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten Andreae Alberti Zwey Bücher Das erste von der Ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva Das andere von dem dazu gehörigen Schatten
DatumErstpublikation: 1670
1595-01-01Andreas Helmreichs Rechenbuch0Andreas Helmreichs Rechenbuch Andreas Helmreichs Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1595
1690-01-01Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie1Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie Angelegte Besonders fruchtbare und herrlich schöne Geometrische Gallerie
DatumErstpublikation: 1690
1665-01-01Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana2Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana Anhang der Geometriae handelt von der Trigonometria Plana
DatumErstpublikation: 1665
1622-01-01Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum3Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum Animadversio in Herrn Johann Bentzen manuductionem ad numerum geometricum
DatumErstpublikation: 1622
1550-01-01Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen4Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen Anleitung Höhen und Flächen zu messen für solche die nit raiten kiennen
DatumErstpublikation: 1550 JL
1669-01-01Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst5Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst Anweisung zu der allgemeinen Reiß- und Zeichen-Kunst
DatumErstpublikation: 1669
1684-01-01Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie6Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie Apollonius Cattus Oder Kern der gantzen Geometrie
DatumErstpublikation: 1684
1669-01-01Arboretum Mathematicum7Arboretum Mathematicum Arboretum Mathematicum
DatumErstpublikation: 1669
1652-01-01Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser8Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser Archimedaea Sive Palaestra Illvstris Das ist Ingenierischer Geometrischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1652
1687-01-01Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst9Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst Aretologistica Die Tugend-übende Rechen-Kunst
DatumErstpublikation: 1687
1605-01-01Arithmetica0Arithmetica Arithmetica
DatumErstpublikation: 1605
1565-01-01Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher1Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher Arithmetica - Zwey Newe Rechenbücher
DatumErstpublikation: 1565 JL
1617-01-01Arithmetica Compendiosissima2Arithmetica Compendiosissima Arithmetica Compendiosissima
DatumErstpublikation: 1617
1609-01-01Arithmetica Das ist Rechenkunst3Arithmetica Das ist Rechenkunst Arithmetica Das ist Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1609
1669-01-01Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl4Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl Arithmetica Decimalis Das ist Rechen-Kunst der Zehenden Zahl
DatumErstpublikation: 1669
1619-01-01Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind5Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind Arithmetica Ein new künstlich Rechenbuch mit der Ziffer darinn die Anfäng und Gründ der Rechenkunst im Gantzen unnd Gebrochnen auffs klärlichest und verständtlichest dargethon sind
DatumErstpublikation: 1619
1593-01-01Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln6Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln Arithmetica Historica Die löbliche Rechekunst durch alle Species und fürnembste Regeln
DatumErstpublikation: 1593
1661-01-01Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual7Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual Arithmetica Nova militaris Das ist Neues Arithmetisches Kriegs-Manual
DatumErstpublikation: 1661
1654-01-01Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch8Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch Arithmetica Nova oder Ein Neu Wollgegründetes Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1654
1587-01-01Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern9Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern Arithmetica Oder REchenbuch Auff den Linien vnd Ziffern
DatumErstpublikation: 1587
1644-01-01Arithmetica Oder Rechen-Büchlein0Arithmetica Oder Rechen-Büchlein Arithmetica Oder Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1644
1666-01-01Arithmetica Practica1Arithmetica Practica Arithmetica Practica
DatumErstpublikation: 1666
1667-01-01Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft2Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft Arithmetica Practica Das ist Kunst oder Wissenschafft
DatumErstpublikation: 1667
1625-01-01Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht3Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht Arithmetica Practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt in drey Theil vnterschieden vnd zugericht
DatumErstpublikation: 1625
1676-01-01Arithmetica Tyronica4Arithmetica Tyronica Arithmetica Tyronica
DatumErstpublikation: 1676
1600-01-01Arithmetica oder Rechenbuch5Arithmetica oder Rechenbuch Arithmetica oder Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1600
1608-01-01Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae6Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae Arithmetica philosophica oder schöne newe wolgegründte überauss künstliche Rechnung der Coss oder Algebrae
DatumErstpublikation: 1608
1625-01-01Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt7Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt Arithmetica practica Das ist Rechenkunst auffs Einfältigst und kürtzest mit Exempeln erklärt
DatumErstpublikation: 1625
1666-01-01Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M8Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M Arithmetica practica Newdörffers nutzliche und sinnreiche Auffgaben in der Rechen-Kunst nach der newen kurtzen und behänden Manier practiciert und deutlich erklärt durch Jacob M
DatumErstpublikation: 1666
1687-01-01Arithmetica practica fundamentalis et universalis9Arithmetica practica fundamentalis et universalis Arithmetica practica fundamentalis et universalis
DatumErstpublikation: 1687
1551-01-01Arithmetica wolgegründte Rechnung0Arithmetica wolgegründte Rechnung Arithmetica wolgegründte Rechnung
DatumErstpublikation: 1551 JL
1621-01-01Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst1Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst Arithmeticae brevis perspicva explicatio Das ist Kurze un deutliche Erklerung der gantzen Arithmetic oder Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1621
1674-01-01Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet2Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet
DatumErstpublikation: 1674
1602-01-01Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen3Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen Arithmetische Exempel Von mancherley lustigen Regulen und Kauffmanns Rechnungen
DatumErstpublikation: 1602
1652-01-01Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung4Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung Arithmetische Practic Von Kauffhandels Rechnung
DatumErstpublikation: 1652
1652-01-01Arithmetische und geometrische Aufgaben5Arithmetische und geometrische Aufgaben Arithmetische und geometrische Aufgaben
DatumErstpublikation: 1652
1675-01-01Arithmetischer Wegweiser6Arithmetischer Wegweiser Arithmetischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1675
1672-01-01Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein7Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein Arithmetischer Wegweiser Das ist Ein Neues Außführliches wolgegründtes und langerwüntschtes Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1672
1686-01-01Arithmetisches Grundbüchlein8Arithmetisches Grundbüchlein Arithmetisches Grundbüchlein
DatumErstpublikation: 1686
1632-01-01Arithmetisches Textbüchlein9Arithmetisches Textbüchlein Arithmetisches Textbüchlein
DatumErstpublikation: 1632
1601-01-01Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen0Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen Aritmetica Oder Rechnung gantz künstlich mit der Ziffer unnd mit den Zahlpfennigen
DatumErstpublikation: 1601
1620-01-01Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen1Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen Aritmetische vnd Geometrische Progress Tabulen
DatumErstpublikation: 1620
1644-01-01Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg2Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg Auf alle und jede Hypotheses applicable Fundamental-Aufgaben von den Sonn- und Mond Finsternissen durch Exempel welche auff das Jahr Christi 1699 zu Hamburg
DatumErstpublikation: 1644
1616-01-01Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis3Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis Außzug auß der Vralten MesseKunst Archimedis
DatumErstpublikation: 1616
1521-01-01Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre4Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre Ayn new kunstlich Buech welches gar gewiß vnd behend lernet nach der gemainen regel Detre
DatumErstpublikation: 1521 JL
1482-01-01Bamberger Rechenbuch5Bamberger Rechenbuch Bamberger Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1482 JL
1460-01-01Bamberger mathematisches Manuskript6Bamberger mathematisches Manuskript Bamberger mathematisches Manuskript
DatumErstpublikation: 1460 JL
1521-01-01Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch7Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch Behend unnd khunstlich Rechnung nach der Regel und welhisch practic mit sambt züberaittung der Visier ym quadrat und triangel gemacht auff der lobliche hohe schul zu wienn durch
DatumErstpublikation: 1521 JL
1525-01-01Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre8Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre Behend vnnd hübsch Rechnung durch die kunstreichen regeln Algebre
DatumErstpublikation: 1525 JL
1648-01-01Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten9Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten Benjamin Brameri Bericht zu M Jobsten Burgi seligen Geometrischen Triangular Instruments mit schönen Kupfferstücken hierzu geschnitten
DatumErstpublikation: 1648
1634-01-01Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser0Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser Benjamin Bramers Apollonius Cattus Oder Geometrischer Wegweiser
DatumErstpublikation: 1634
1617-01-01Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments1Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments Bericht und Gebrauch eines Proportional-Lineals neben kurztem Underricht eines Parallel Instruments
DatumErstpublikation: 1617
1616-01-01Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero2Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero Beschreibung und Underricht eines neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien von Benjamin Bramero
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis3Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis Beschreibunge und Underricht Eines Neuwen leicht und sehr bequemen Instruments zum Grundtlegen und Theylung der Circkel Linien tractatio historica etymologica et civilis
DatumErstpublikation: 1616
1615-01-01Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments4Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments Beschreibunge und Underricht wie allerley Theilungen zu den mathematischen Instrumenten zu verfertigen neben dem Gebrauch eines newen Proportional Instruments
DatumErstpublikation: 1615
1631-01-01Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium5Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium Canon Triangulorum Logarithmicus Das ist Künstliche Logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium
DatumErstpublikation: 1631
1637-01-01Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt6Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt Canon triangulorum logarithmicus das ist künstliche logaritmische Tafeln der Sinuum Tangentium und Secantium nach Adriani Vlacqs Calcualtion Rechnung und Manier gestellt
DatumErstpublikation: 1637
1631-01-01Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen7Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen Castrametatio Auraico-Nassovica das ist Gründtlicher und außführlicher Bericht welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen
DatumErstpublikation: 1631
1626-01-01Centiloquium Circini Proportionum8Centiloquium Circini Proportionum Centiloquium Circini Proportionum
DatumErstpublikation: 1626
1674-01-01Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst9Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst Christoph Achatii Hageri Arithmetica Mercatoria Oder Wolbegründete Anweisung zur Rechen-Kunst
DatumErstpublikation: 1674
1612-01-01Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten0Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten Chronomenytor das ist Zeiterinnerer in welchem durch Anleitung einer astrologischen der nechst vollnbrachten siebenfächtigen grossen Conjunction der oberen zweien Planeten
DatumErstpublikation: 1612
1626-01-01Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel1Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel Circinus Geometricus Zu Teutsch Meß-Circkel
DatumErstpublikation: 1626
1624-01-01Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments2Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments Circinus Quadrantarius Oder Beschreibung eines Mathematischen Instruments
DatumErstpublikation: 1624
1658-01-01Clavis Arithmetica3Clavis Arithmetica Clavis Arithmetica
DatumErstpublikation: 1658
1625-01-01Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument4Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument Clavis Instrumentalis Laurembergica Das ist Allerley nöthige lustige und nützliche Operationen auff dem analogischen Arithmetico-Geometrischen proportional Instrument
DatumErstpublikation: 1625
1665-01-01Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein5Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein Compend Arithmeticae Germ oder Teutsches Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1665
1667-01-01Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum6Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum Compendium Arithmetico-Geometrico-Pyrobolicum
DatumErstpublikation: 1667
1663-01-01Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria7Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria Compendium Geometriae Practicae sive Planimetria
DatumErstpublikation: 1663
1660-01-01Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren8Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren
DatumErstpublikation: 1660
1672-01-01Compendium Mathematicum Planimetriae9Compendium Mathematicum Planimetriae Compendium Mathematicum Planimetriae
DatumErstpublikation: 1672
1665-01-01Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein0Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein Compendium arithmeticae germanicae oder teutsches Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1665
1684-01-01Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern1Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern Compendium geometriae practicae sive planimetria kurtzer Bericht vom Feldmessen und Feld-theilen durch Jacob Meyern
DatumErstpublikation: 1684
1671-01-01Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann2Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann Compendium oder kurtz jedoch klarer Begriff der Rechen-Kunst warauß ein jeder so deß Lesen unnd Schreibens wol erfahren alles was zurechnen erlernen Kann
DatumErstpublikation: 1671
1617-01-01Compendium sciotericorum3Compendium sciotericorum Compendium sciotericorum
DatumErstpublikation: 1617
1619-01-01Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks4Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks Conometria Mauritiana Das ist Ein newer Stereometrischer Tractat von der lang-gesuchten unnd gewündschten Visierung deß vollen unnd lähren Stücks
DatumErstpublikation: 1619
1617-01-01Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken5Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken Continuatio Seiner neuen Wunderkünsten oder Arithmetischen wunderwercken
DatumErstpublikation: 1617
1665-01-01Cursus mathematici Vierdter Theil6Cursus mathematici Vierdter Theil Cursus mathematici Vierdter Theil
DatumErstpublikation: 1665
1607-01-01D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen7D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen D Sebald Branden Mathematici zu Bern im Schweitzerland Propheceyung und wunderbahre Weissagungen
DatumErstpublikation: 1607
1627-01-01Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht8Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht Darinnen Camilli Ravertae Mediolanensis erfindungauß einem Standt das Land zu messenverteutscht
DatumErstpublikation: 1627
1543-01-01Das Bvch Geometria ist mein Namen9Das Bvch Geometria ist mein Namen Das Bvch Geometria ist mein Namen
DatumErstpublikation: 1543 JL
1534-01-01Das erste Buch der Geometria0Das erste Buch der Geometria Das erste Buch der Geometria
DatumErstpublikation: 1534 JL
1539-01-01Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion1Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion Das erste Buch der Geometria eine kurze Unterweisung was und warauff geometria gegründet sey und wie man allerley Lini Flech und Cörper ausstheylen und in fürgegebner Proportion
DatumErstpublikation: 1539 JL
1653-01-01De Quadratura Circuli Mechanici2De Quadratura Circuli Mechanici De Quadratura Circuli Mechanici
DatumErstpublikation: 1653
1636-01-01Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden3Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden Deliciae Physico-Mathematicae oder mathemat und philosophische Erquickstunden
DatumErstpublikation: 1636
1698-01-01Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten4Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten Demonstrationes Mathematicae oder Untersuchung derer Mathematischen Warheit und Unwarheiten
DatumErstpublikation: 1698
1659-01-01Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung5Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung Der Edlen Kunst Welschen Practic- Oder Kurtz-Rechnung
DatumErstpublikation: 1659
1692-01-01Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau6Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau Der Neu-angelegt-Historisch-Algebraischer Garten-Bau
DatumErstpublikation: 1692
1604-01-01Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel7Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel Der Tractat Kurtzer und Gründtlicher Bericht von dem Neüwen Geometrischen Instrument oder Triangel
DatumErstpublikation: 1604
1547-01-01Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung8Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung Der furnembsten notwendigsten der gantzen Architectur angehoerigen Mathematischen und Mechanischen kuenst eygentlicher bericht und vast klare verstendliche unterrichtung
DatumErstpublikation: 1547 JL
1697-01-01Der getreue Rechnungs-Beamte9Der getreue Rechnungs-Beamte Der getreue Rechnungs-Beamte
DatumErstpublikation: 1697
1668-01-01Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt0Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt Der kunstgünstigen Einfalt mathematischer Raritäten erstes Hundert von Johann-Henrich Voigt
DatumErstpublikation: 1668
1683-01-01Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones1Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones Der solvirter Curtius oder mathematisches Tractat darin endhalten 12 arithmetische geometrische und algebraische kunstreiche Solutiones
DatumErstpublikation: 1683
1564-01-01Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs2Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs Des Circkels vnnd Richtscheyts auch der Perspectiua vnd Proportion der Menschen vnd Rosse kurtze doch gründtliche underweisung deß rechten gebrauchs
DatumErstpublikation: 1564 JL
1670-01-01Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen3Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen Des unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher oder heutigs Tags befindliche Schrifften aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen
DatumErstpublikation: 1670
1667-01-01Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung4Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung Des unvergleichlichen Archimedis Sand-Rechnung
DatumErstpublikation: 1667
1450-01-01Deutsche Algebra5Deutsche Algebra Deutsche Algebra
DatumErstpublikation: 1450 JL
1545-01-01Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet6Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet Deutsche Arithmetica inhaltend Die 1Sp Haussrechnung 2Sp Deutsche Coss 3 Sp Kirchrechnung alles durch Herr Michael Stifel auff ein besondere newe und leichte weis gestellet
DatumErstpublikation: 1545 JL
1627-01-01Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria7Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria Deß weitberühmbten Practici in Mathematicis Geometria
DatumErstpublikation: 1627
1553-01-01Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt8Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt Die Coss Christoffs Rudolffs mit schönen Exempeln der Coss durch Michael Stifel gebessert und sehr gemehrt
DatumErstpublikation: 1553 JL
1673-01-01Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit9Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit Die Fried- und Nutzbringende Kunst-Weisheit
DatumErstpublikation: 1673
1678-01-01Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset0Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset Die Größe des Circuls und aller Circul Theile in beliebiger Schärpffe zu entdecken kürtzlich abgefasset
DatumErstpublikation: 1678
1686-01-01Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden1Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden Die Kunst Bomben zu werffen Das ist Neu-ausgefundene Art die Weiten und Höhen der Würffe und Bogen-Schüsse nach allerhand Elevationen der Stücke oder Böller zu finden
DatumErstpublikation: 1686
1562-01-01Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj2Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj Die Sechs Erste Bücher Euclidis Vom Anfang oder grund der Geometrj
DatumErstpublikation: 1562 JL
1678-01-01Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer3Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer
DatumErstpublikation: 1678
1542-01-01EXempel Rechenschafft der Regel de Tri4EXempel Rechenschafft der Regel de Tri EXempel Rechenschafft der Regel de Tri
DatumErstpublikation: 1542 JL
1673-01-01Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch5Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch Eigentlicher Abriss und Beschreibung eines sehr nützlich und nothwendigen Instruments zur Mechanica so auf eine Schreib-Taffel gerichtet und zum Feldmessen Vestung-aussstecken Hoch
DatumErstpublikation: 1673
1616-01-01Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin6Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin
DatumErstpublikation: 1616
1599-01-01Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen7Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen Ein New Rechenbüchlein auff Linien und Federn mit nützlichen Exempeln des Landes Preussen
DatumErstpublikation: 1599
1585-01-01Ein New Rechenbüchlin8Ein New Rechenbüchlin Ein New Rechenbüchlin
DatumErstpublikation: 1585
1532-01-01Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist9Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist Ein Rechen Büchlin Vom EndChrist
DatumErstpublikation: 1532 JL
1543-01-01Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria0Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria Ein aigentliche und gründliche Anweisung in die Geometria
DatumErstpublikation: 1543 JL
1665-01-01Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen1Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen
DatumErstpublikation: 1665
1616-01-01Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen2Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen Ein begründter und verständiger Bericht von dem Feldmessen wie man Aecker Wisen Gärten Höltzer Weyer und andere Grundstuck ihrer Grösse nach messen
DatumErstpublikation: 1616
1563-01-01Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae3Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae Ein kurtze und grundliche Anlaytung zu dem rechten Verstand Geometriae
DatumErstpublikation: 1563 JL
1663-01-01Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget4Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget Ein neues arithmetisches Buch Einfältig in außgerechnete Tabellen verfertiget
DatumErstpublikation: 1663
1591-01-01Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick5Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick Ein neuwes und wolgegründtes Rechenbuch von mancherley Kauffmanns Händel durch die welsche Practick
DatumErstpublikation: 1591
1531-01-01Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt6Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt Ein new Visierbüchlein welches inhelt Wie man durch den Quadraten auff eines jeden Lands Eych ein Ruten zubereyten und damit jegklichs unbekants Vaß visieren und solches innhalt
DatumErstpublikation: 1531 JL
1603-01-01Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst7Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst Ein newe und schöne Art der Vollkommenen Visier-Kunst
DatumErstpublikation: 1603
1627-01-01Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen8Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen Ein newer kurtzer Bericht von Zubereytung eines Visierstabs auss einem geeychten Weinfassz und wie derselbig zu gebrauchen auss dem Canone trigonometrico hergenommen
DatumErstpublikation: 1627
1596-01-01Ein newes Rechenbüchlein9Ein newes Rechenbüchlein Ein newes Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1596
1514-01-01Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar0Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar Ein newü Rechenpüchlein wie mann uff den Linien und Spacien mit Rechenpfenningen leichtlich rechen lernen solle mit viln zuosetzen vor nie getrückt und ytzunt zuo Openheym offenbar
DatumErstpublikation: 1514 JL
1569-01-01Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst1Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst Ein sehr Nutzliche unnd Kunstreiche Arithmetick oder Rechenkunst
DatumErstpublikation: 1569 JL
1610-01-01Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren2Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren Ein sehr nützlicher new erfundener Gebrauch eines niderländischen Instruments zum Abmessen und Grundtlegen mit sehr geschwindem Vortheil zu Practiciren
DatumErstpublikation: 1610
1553-01-01Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung3Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung Ein sehr wunderbarliche Wortrechnung
DatumErstpublikation: 1553 JL
1612-01-01Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica4Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica Eine Vollkömliche Neuwe und lang erwartete Arithmetica
DatumErstpublikation: 1612
1616-01-01Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb5Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb Einfalte und grundtliche Erklehrung dreyer fürnemmer matematischen Kunststucken zu den Sonnenuhren Visier- und Feldmessungen gehörigauf besondere Kriegs Jnstrument als Regimentstäb
DatumErstpublikation: 1616
1685-01-01Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst6Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst Einfältigst- und leichteste Unterweisung der Edlen Rechne- oder Zahl-Kunst
DatumErstpublikation: 1685
1572-01-01Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt7Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt Epitome in quo Institutiones imperiales Iustiniani in Isagoge Contractae sunt
DatumErstpublikation: 1572 JL
1669-01-01Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum8Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum Erhardi Weigelii Mathem. Prof. Publ. Specimina Inventionum Mathematicarum
DatumErstpublikation: 1669
1699-01-01Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth9Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth Erhardi Weigelii quartalische Vorbereitung am Ende des mit dem 1699sten Jahr ablauffenden siebenzenden Seculi nach Christi Geburth
DatumErstpublikation: 1699
1686-01-01Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein0Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein Ertz-Herzogliche Handgriffe dess Zirckels und Linials oder ausserwehlter Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften beschrieben von Anthoni Ernst Burckhard von Birckenstein
DatumErstpublikation: 1686
1618-01-01Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen1Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen Etliche Geometrische Quastiones so mehrertheyls bisshero nicht ublich gewesen
DatumErstpublikation: 1618
1625-01-01Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab2Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab Euclidis elementa practica oder Ausszug aller Problematum und Handarbeiten auss den 15 Büchern Euclidis allen und jeden dess uhralten geometrischen Gebrauchs dess Circkels Liebhab
DatumErstpublikation: 1625
1569-01-01Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich3Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich Exempel Büchlin vilerlay Kauffmannshändel betreffende für die anfahenden Rechner gar nützlich
DatumErstpublikation: 1569 JL
1542-01-01Eyn new Rechenbuoch4Eyn new Rechenbuoch Eyn new Rechenbuoch
DatumErstpublikation: 1542 JL
1515-01-01Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen5Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen Eyn new geordnet Vysirbuch Helt ynn Wie mann uff eins yden Lands Eych und Mass ein gerecht Vysirut machen und do mit ein ygklich onbekant Vass vysieren auch seynen Inhalt erlernen
DatumErstpublikation: 1515 JL
1531-01-01Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen6Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen Eyn new künstlichs wolgegründts Visierbuch gar gewiß und behend aus rechter Art der Geometria Rechnung und Cirkelmessen
DatumErstpublikation: 1531 JL
1527-01-01Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung7Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung Eyn newe unnd wolgegründte Underweysung aller Kauffmanß Rechnung
DatumErstpublikation: 1527 JL
1531-01-01Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial8Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial Eyn schön nützlich büchlin vnd vnderweisung der kunst des Messens mit dem Zirckel Richtscheidt oder Linial
DatumErstpublikation: 1531 JL
1607-01-01Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici9Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici Fabrica Et Vsvs Instrvmenti Chorographici
DatumErstpublikation: 1607
1611-01-01Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel0Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel Fabrica et usus cylindri das ist kurtze und gründtliche Beschreibung wie man die Cylinder abtheylen oder auffreissen und dann nutzlich gebrauchen soll durch Georg Brentel
DatumErstpublikation: 1611
1622-01-01Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck1Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck Flores algebraici das ist Algebra oder Coss mit schönen ausserlesenen künstlichen theils resolvirten new erfundenen Quaestionen und Exemplen dergleichen zuvor noch niemals im Druck
DatumErstpublikation: 1622
1628-01-01Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium2Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium Folgen die Tabulae Sinuum Tangentium und Secantium
DatumErstpublikation: 1628
1672-01-01Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III3Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III Francisci Liseri Architectura Practica Nova Libri III
DatumErstpublikation: 1672
1659-01-01Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen4Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen Francisci van Schooten mathematische Oeffeningen
DatumErstpublikation: 1659
1580-01-01GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen5GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen GEODAISIA Das ist Von gewisser vn bewaehrter Feldmessung eyn gruendlicher bericht wie naemlich beyde aller Felder groesse zu messen vnd abzurechnen
DatumErstpublikation: 1580 JL
1620-01-01Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog6Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog Gehaimes Prognosticon vom Gog und Magog
DatumErstpublikation: 1620
1615-01-01Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers7Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers Gemein offen Auszschreiben desz ehrnvösten weitberümbten und sinnreichen Herren Johann Faulhabers
DatumErstpublikation: 1615
1583-01-01Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers8Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers Geodaesia Ranzoviana Landt Rechnen und Feldmessen sampt messen allerhand Grösse durch Nicolaum Reymers
DatumErstpublikation: 1583
1534-01-01Geomantia9Geomantia Geomantia
DatumErstpublikation: 1534 JL
1556-01-01Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc0Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc Geometrei von künstlichem Feldmessen und absehen allerhand Höhe Fleche Ebne Weitte und Breyte als Thürn Kirchen Bäw Bäum Felder und Ecker etc
DatumErstpublikation: 1556 JL
1535-01-01Geometrey1Geometrey Geometrey
DatumErstpublikation: 1535 JL
1591-01-01Geometria2Geometria Geometria
DatumErstpublikation: 1591
1657-01-01Geometria Theoretica3Geometria Theoretica Geometria Theoretica
DatumErstpublikation: 1657
1646-01-01Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher4Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher Geometria Theorica Et Practica Oder Von dem Feldmässen 14 Bücher
DatumErstpublikation: 1646
1627-01-01Geometria XII Bücher5Geometria XII Bücher Geometria XII Bücher
DatumErstpublikation: 1627
1568-01-01Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin6Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin Geometria das ist wie man recht und behend eines jeden dings höhe lenge und breyte und auch wie weyt ein Statt von der andern gelegen sey an einem stillstehenden ort ohn alles hin
DatumErstpublikation: 1568 JL
1497-01-01Geometria deutsch7Geometria deutsch Geometria deutsch
DatumErstpublikation: 1497 JL
1616-01-01Geometria-Practica8Geometria-Practica Geometria-Practica
DatumErstpublikation: 1616
1626-01-01Geometriae Practicae Novae Et Auctae9Geometriae Practicae Novae Et Auctae Geometriae Practicae Novae Et Auctae
DatumErstpublikation: 1626
1617-01-01Geometriae Practicae Novae Tractatus0Geometriae Practicae Novae Tractatus Geometriae Practicae Novae Tractatus
DatumErstpublikation: 1617
1621-01-01Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens1Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens Geometriae brevis fundamentalis descriptio Das ist Kurtze und gründliche beschreibung deß Feldmessens
DatumErstpublikation: 1621
1623-01-01Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter2Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter Geometriae practicae novae et auctae tractatus Daniel Schwenter
DatumErstpublikation: 1623
1627-01-01Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch3Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch Geometriae theoricae et practicae XII Bücher inn welchen die geometrischen Fundament Euclidis unnd der selben Gebrauch auff das kürtzest unnd leichtest als in einem Handbuch besch
DatumErstpublikation: 1627
1627-01-01Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden4Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden Geometricum Problema Mit hülff der Perspectiveiner jeden fürgegebenen Linidurch eine operation ein Parallel-Lini zu finden
DatumErstpublikation: 1627
1663-01-01Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen5Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen Geometrische Tractat Darinn Hundert schöne Kunst-Quaestionen mit ihren deutlichen Aufflösungen
DatumErstpublikation: 1663
1660-01-01Geometrischer Lust-Garten6Geometrischer Lust-Garten Geometrischer Lust-Garten
DatumErstpublikation: 1660
1648-01-01Geometrisches Triangular-Instrument7Geometrisches Triangular-Instrument Geometrisches Triangular-Instrument
DatumErstpublikation: 1648
1646-01-01Georg Wendlers Memorial oder Handbuch8Georg Wendlers Memorial oder Handbuch Georg Wendlers Memorial oder Handbuch
DatumErstpublikation: 1646
1610-01-01Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey9Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey Georgij Galgemairs Kurtzer unnd gründtlicher Underricht Wie der Künstliche Proportional-Circul außzutheilen und auffzuzeichnen sey
DatumErstpublikation: 1610
1565-01-01Gerechnet Rechenbüchlein0Gerechnet Rechenbüchlein Gerechnet Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1565 JL
1583-01-01Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff1Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff Gerechnet Rechenbüchlein Auff Erffurdischen Weit Tranck Centner Stein vnd Pfund kauff
DatumErstpublikation: 1583
1625-01-01Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll2Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll Gnomonica das ist gründtlicher Underricht und Beschreibung wie man allerhand Sonnen Uhren auff ebenen Orten künstlich auffreissen und leichtlich verfertigen soll
DatumErstpublikation: 1625
1572-01-01Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie3Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie Gnomonice de solariis sive doctrina practica tertiae partis astronomiae von allerley Solarien das ist himmlischen Circuln und Uhren wie man dieselben an die auffgerichten Planicie
DatumErstpublikation: 1572 JL
1609-01-01Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica4Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica Grundtliche und ordenliche Erklerung dess newen und kunstreychen Rechentisches besonderbar zugericht und auff das Kupffer gebracht darinnen die gantze Arithmetica
DatumErstpublikation: 1609
1700-01-01Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica5Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica Gründliche Anleitung zu nützlichen Wissenschafften absonderlich zu der Mathesi und Physica
DatumErstpublikation: 1700
1625-01-01Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani6Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani Gründliche Widerlegung der PositionCirckel Claudij Ptolomaei vornemblichen aber Johannis Regiomontani
DatumErstpublikation: 1625
1615-01-01Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen7Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen Gründtlicher Bericht vom Feldmessen wie man allerley Felder Wiesen Wälde und andere Ort abmessen und erkundigen solle Dessgleichen von dem Marscheiden Bergwercken Wasserwagen
DatumErstpublikation: 1615
1675-01-01Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz8Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz Hans Georg Hertels New eröffneter geometrischer Schaw- und Mässe-Platz
DatumErstpublikation: 1675
1675-01-01Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz9Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz Hans Georg Hertels von Augspurg New eröffneter Geometrischer Schaw- und Mässe-Platz
DatumErstpublikation: 1675
1617-01-01Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr0Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr Hansen Lenckers Perspectiva in welcher ein leichter Weg allerley ding es seyen Corpora Gebew und was müglich in Grund zulegen ist verruckt oder unverruckt durch gar geringe Instr
DatumErstpublikation: 1617
1613-01-01Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren1Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren Himlische gehaime Magia oder newe cabalistische Kunst und Wunderrechnung vom Gog und Magog darausz die WeisenVerständigen und Gelerten so diser Göttlichen Kunst genugsam erfahren
DatumErstpublikation: 1613
1630-01-01Ingenieurs-Schul2Ingenieurs-Schul Ingenieurs-Schul
DatumErstpublikation: 1630
1670-01-01Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten3Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten Instructio Instrumentalis Quadrantis Novi Das ist Beschreibung und Unterricht eines neuen Quadranten
DatumErstpublikation: 1670
1622-01-01Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern4Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern Instrument zur Architectur damit die fünff Seülen auch aller Sorten Stück und Morsser sowol allerley Bilder und der gleichen Sachen leicht und recht proportionirt zu vergrössern
DatumErstpublikation: 1622
1533-01-01Instrument-Buch5Instrument-Buch Instrument-Buch
DatumErstpublikation: 1533 JL
1620-01-01Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren6Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren Instrumentum Geometricum Novum Oder Gründliche Beschreibung Eines gantz newen Instruments vor niemals an den Tag geben damit man nit allein auff alle Euch allerley Vaß visieren
DatumErstpublikation: 1620
1638-01-01Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument7Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument Instrumentum Instrumentorum Mathematicorum Das ist Ein newgeordnetes Mathematisch Instrument
DatumErstpublikation: 1638
1697-01-01Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische8Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische Instrumentum Proportionum Das ist Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol Mathematische
DatumErstpublikation: 1697
1626-01-01Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann9Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann Instrumentum instrumentorum mathematicorum das ist Ein new geordnetes mathematisch Instrument Wolfgang Lochmann
DatumErstpublikation: 1626
1697-01-01Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch0Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch Instrumentum proportionum das ist viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematisch
DatumErstpublikation: 1697
1616-01-01Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments1Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments
DatumErstpublikation: 1616
1700-01-01Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli2Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli Joh Phil Bendelers Redlich Bezahlte Schuld Oder Gründlichst ausgeführte Qvadratura Circuli
DatumErstpublikation: 1700
1700-01-01Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst3Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst Johann Philipp Bendelers Von Rieth-Nordhausen in Thüringen Cant Ord zu Qvedlinburg und der Fürstl Schule daselbst Collegae V Planimetria Practica Oder Feldmeß-Kunst
DatumErstpublikation: 1700
1660-01-01Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius4Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius Johannis Frölichi Jcti nec Non Studii Organici Cultoris Excellentissimi Baculus Ingeniarius
DatumErstpublikation: 1660
1560-01-01Kunst des Feldmessens oder Gemometria5Kunst des Feldmessens oder Gemometria Kunst des Feldmessens oder Gemometria
DatumErstpublikation: 1560 JL
1669-01-01Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden6Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden Kurtze und gründliche Anweisung Wie Vermittelst der Fix-Sternen und deß Monds Die zwischen zwey oder mehr gegebnen Orthen auff der Erdkugel differentia longitudinum zufinden
DatumErstpublikation: 1669
1609-01-01Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs7Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs Kurtzer Bericht und Erklärung deß Zollstabs
DatumErstpublikation: 1609
1682-01-01Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels8Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels Kurtzer Bericht vom Gebrauch des Proportional-Cirkels
DatumErstpublikation: 1682
1662-01-01Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern9Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern Kurtzer Bericht vom Gebrauch dess Proportional Cirkels sammt beygehörigen Figuren aufgesetzet durch Andreas Alexandern
DatumErstpublikation: 1662
1620-01-01Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß0Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß Kurtzer Bericht von Zubereytung einer Visier-Ruthen auß einem geeichten Weinfaß
DatumErstpublikation: 1620
1679-01-01Kurtzer Feldmessungs-Bericht1Kurtzer Feldmessungs-Bericht Kurtzer Feldmessungs-Bericht
DatumErstpublikation: 1679
1628-01-01Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium2Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium Kurtzer doch gründlicher Bericht von Calculation der Tabularum Sinuum Tangentium vnd Secantium
DatumErstpublikation: 1628
1615-01-01Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair3Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair Kurtzer gründlicher gebesserter unnd vermehrter Underricht proportional Schregmäsz und Circkels Georg Galgemair neu hrsg von Georg Galgemair
DatumErstpublikation: 1615
1604-01-01Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey4Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey Kurtzer und gruntlicher Bericht von dem Neuwen Geometrischen Instrument oder Triangel auss einem Thurn alle Tieffe Weytte und Höche zumessen mit etlichen Kupfferstucken darbey
DatumErstpublikation: 1604
1560-01-01Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln5Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln Kurtzer und klarer Bericht vom Gebrauch und Nutz der newen Landtaffeln
DatumErstpublikation: 1560 JL
1634-01-01Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu6Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu
DatumErstpublikation: 1634
1618-01-01Künstliche Rechenstäblein7Künstliche Rechenstäblein Künstliche Rechenstäblein
DatumErstpublikation: 1618
1540-01-01Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass8Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass Künstliche Rechnung mit der Ziffer und mit den Zal Pfenningen sampt der Wellischen Practica und allerley Fortheyl auff die Regel De Tri Jtem Vergleichung mancherley Gewicht Elnmass
DatumErstpublikation: 1540 JL
1600-01-01Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati9Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati Künstliches Rechenbuch so wol auff den Linien durch alle Species als mit Ziffern sampt allerley Compendiis und Vortheilen auch deren gründlichen Unterrichtung Fundament Demonstrati
DatumErstpublikation: 1600
1639-01-01La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois0La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale par Iean Vredeman Frison et augm par Samuel Marolois
DatumErstpublikation: 1639
1443-01-01Latromathematisches Hausbuch1Latromathematisches Hausbuch Latromathematisches Hausbuch
DatumErstpublikation: 1443 JL
1616-01-01Libellus Arithmeticus Oeconomicus2Libellus Arithmeticus Oeconomicus Libellus Arithmeticus Oeconomicus
DatumErstpublikation: 1616
1671-01-01Logier-Büchlein3Logier-Büchlein Logier-Büchlein
DatumErstpublikation: 1671
1619-01-01Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen4Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen Logistica Decimalis Das ist KunstRechnung der Zehentheyligen Brüchen
DatumErstpublikation: 1619
1665-01-01Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget5Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget Logometron architecturae militaris Freitagianae Kunstmass der Freitagischen Bevestigung mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget
DatumErstpublikation: 1665
1663-01-01Mannhaffter Kunst-Spiegel6Mannhaffter Kunst-Spiegel Mannhaffter Kunst-Spiegel
DatumErstpublikation: 1663
1636-01-01Manuale Geometriae Practicae7Manuale Geometriae Practicae Manuale Geometriae Practicae
DatumErstpublikation: 1636
1672-01-01Manualis Arithmetici Breviarium8Manualis Arithmetici Breviarium Manualis Arithmetici Breviarium
DatumErstpublikation: 1672
1621-01-01Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen9Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen Manuductio ad numerum geometricum Kurze wol gegründte Anführung Zu Erkandtnuß der Natur und und Eygenschafften allerhand Arten der Figurierten oder Geometrischen Zahlen
DatumErstpublikation: 1621
1684-01-01Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten0Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten Martin Wilckens so genandte und in Anno 1622 außgelassene Flores algebraici algebraici darin viel schöne theils Cub Zensizens Sursolid und Zensicubi-Cossische Aufgaben enthalten
DatumErstpublikation: 1684
1661-01-01Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs1Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs Matematischer Discurs von dem jüngst erschienenen Cometen bey einer löblichen Universität zu Basel offentlich gehalten den 15 Hornung dieses 1661 Jahrs
DatumErstpublikation: 1661
1628-01-01Mathematische Werke2Mathematische Werke Mathematische Werke
DatumErstpublikation: 1628
1666-01-01Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln3Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln Mathematischer Beweiss de immobilitate terrae oder von der Unbeweglichkeit der Erden auffgesetzt von Tobias Beuteln
DatumErstpublikation: 1666
1644-01-01Mechanische ReißLaden4Mechanische ReißLaden Mechanische ReißLaden
DatumErstpublikation: 1644
1691-01-01Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer5Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer Neu ausgefertigter In Eimern Kannen und ihren Nösseln gantz richtiger Wein-Visirer
DatumErstpublikation: 1691
1693-01-01Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung6Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung Neu- und selbstlehrend wolbegründet schrifftliche Anweisung
DatumErstpublikation: 1693
1698-01-01Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein7Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein Neu-außgerechnetes Rechen-Büchlein
DatumErstpublikation: 1698
1696-01-01Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic8Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic Neu-außgeschmückte Teutsche Mathematic
DatumErstpublikation: 1696
1677-01-01Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten9Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten
DatumErstpublikation: 1677
1699-01-01Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst0Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst Neue Ubung Der Feldmeß-Kunst
DatumErstpublikation: 1699
1699-01-01Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt1Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt Neue Ubung der Feldmeß-Kunst so wol auff dem Papier als auff dem Feld in einer neuen Ordnung und besonderen Manier auffgesetzt
DatumErstpublikation: 1699
1609-01-01Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch2Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch Neues Astrolabium sampt dessen Nutz und Gebrauch
DatumErstpublikation: 1609
1647-01-01New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification3New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification New Erfundenes Kunst Stuck der Fortification
DatumErstpublikation: 1647
1541-01-01New Rechenbüchlein auff der Federn4New Rechenbüchlein auff der Federn New Rechenbüchlein auff der Federn
DatumErstpublikation: 1541 JL
1647-01-01New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch5New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch New Wolgegründetes Rigisches Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1647
1647-01-01New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung6New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung New erfundenes Kunst-Stuck Der Fortification Ohne Rechnung
DatumErstpublikation: 1647
1610-01-01Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones7Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones Newe Geometrische und Perspectuische Inventiones
DatumErstpublikation: 1610
1610-01-01Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument8Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument Newe geometrische und perspectivische Inventiones etlicher sonderbahrer Instrument
DatumErstpublikation: 1610
1612-01-01Newer Mathematischer Kunstspiegel9Newer Mathematischer Kunstspiegel Newer Mathematischer Kunstspiegel
DatumErstpublikation: 1612
1673-01-01Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen0Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen Newes Rechenbüchl Darinnen die Species mit gantz- und gebrochnen Zahlen
DatumErstpublikation: 1673
1601-01-01Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra1Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra Nicolai Raimari Ursi Dithmarsi Arithmetica Analytica Vulgo Cosa oder Algebra
DatumErstpublikation: 1601
1584-01-01Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender2Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender Notwendige und gründtliche Bedennckhen Von dem allgemeinen uhralten und nu mehr bey sechtzehen hundert Jaren gebrauchten Römischen Kalender
DatumErstpublikation: 1584
1667-01-01Nova Arithmetica Jvridica3Nova Arithmetica Jvridica Nova Arithmetica Jvridica
DatumErstpublikation: 1667
1608-01-01Nova Geometrica Pyrobulia4Nova Geometrica Pyrobulia Nova Geometrica Pyrobulia
DatumErstpublikation: 1608
1650-01-01Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium5Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium Nova institutio arithmetices das ist ein newe gemeine wie auch astronomische und geometrische Rechen-Kunst verfertiget und verlegt durch Jacobum Rosium
DatumErstpublikation: 1650
1607-01-01Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic6Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic Novum Instrumentum Geometricum das ist Kurtzer und grundtlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiß auch von der Arithmetic
DatumErstpublikation: 1607
1614-01-01Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic7Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic Novum instrumentum geometricum das ist kurtzer unnd grundlicher Bericht alle Weite Breite Höhe und Tieffe mit sonderbarem Vortheil kunstlichen und gewiss auch von der Arithmetic
DatumErstpublikation: 1614
1614-01-01Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften8Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften Novum instrumentum geometricum das ist newe planimetrische Beschreibung wie man mit einem leichten und geringen Instrument alle Stätt Gärten Weyher und Landschafften
DatumErstpublikation: 1614
1623-01-01Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen9Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrumentallein mit der Meßrute vnd etlichen Stäbendas Land zu messen
DatumErstpublikation: 1623
1604-01-01Opera Alberti Dvreri0Opera Alberti Dvreri Opera Alberti Dvreri
DatumErstpublikation: 1604
1616-01-01Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv1Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv Optica das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv
DatumErstpublikation: 1616
1633-01-01Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs2Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs Organon logikon Herren Georgii Galgemayrs
DatumErstpublikation: 1633
1571-01-01Perspectiva3Perspectiva Perspectiva
DatumErstpublikation: 1571 JL
1604-01-01Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen4Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen Perspective Das ist Die weitberuembte khunst eines scheinenden in oder durchsehenden augengesichts Punctenauff und an eben stehender Wandt und Mauren Taffelen
DatumErstpublikation: 1604
1699-01-01Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab5Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab
DatumErstpublikation: 1699
1626-01-01Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument6Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument Pet Apiani organon catholicum das ist ein allgemeines Mathematisch instrument
DatumErstpublikation: 1626
1647-01-01Plenaria Arithmetica7Plenaria Arithmetica Plenaria Arithmetica
DatumErstpublikation: 1647
1619-01-01Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend8Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend Postulatum aequitatis plenissimum das ist ein billiches und rechtmässiges Begehren die expolitionem famae Faulhaberianae betreffend
DatumErstpublikation: 1619
1616-01-01Practica des Landmessens9Practica des Landmessens Practica des Landmessens
DatumErstpublikation: 1616
1621-01-01Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll0Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll Praxis Geometrica Universalis das ist Wie man alle Lineen und Figuren in corporibus Physicis außmessen soll
DatumErstpublikation: 1621
1615-01-01Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht1Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht Praxis Perspectivae Das ist Von Verzeichnungen ein auszführlicher Bericht
DatumErstpublikation: 1615
1700-01-01Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien2Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien Praxis geometriae das ist Vollkommene Arpentage mit denen vier Speciebus in Linien
DatumErstpublikation: 1700
1666-01-01Propositiones Mathematico-Musicae3Propositiones Mathematico-Musicae Propositiones Mathematico-Musicae
DatumErstpublikation: 1666
1611-01-01Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten4Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten Quadrantis Astronomici Et Geometrici Utilitates Ein Tractat von Astronomischen und Geometrischen Quadranten
DatumErstpublikation: 1611
1511-01-01Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii5Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii Quadratum geometricum praeclarissimi Georgii Burbachii
DatumErstpublikation: 1511 JL
1682-01-01Rechen-Buch6Rechen-Buch Rechen-Buch
DatumErstpublikation: 1682
1488-01-01Rechenaufgaben7Rechenaufgaben Rechenaufgaben
DatumErstpublikation: 1488 JL
1581-01-01Rechenbuch8Rechenbuch Rechenbuch
DatumErstpublikation: 1581 JL
1552-01-01Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn9Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn Rechenbuch Aigentliche Verzaichnus der vir Species in gannzen Zalenn sampt Irenn probenn
DatumErstpublikation: 1552 JL
1551-01-01Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register0Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register Rechenbuch Auff Linien und Ziphren Inn allerley Hantierung Geschefften und Kauffmanschafft Mit newen künstlichen Regeln unnd Exempeln gemehret Innhalt fürgestelten Register
DatumErstpublikation: 1551 JL
1595-01-01Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern1Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern Rechenbuch auff den Linien und mit Ziffern
DatumErstpublikation: 1595
1569-01-01Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag2Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag Rechenbuch von allerley Kauffmannschlag
DatumErstpublikation: 1569 JL
1561-01-01Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel3Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel Rechenbuch von der welschen practick auff allerley Kauffmans hendel
DatumErstpublikation: 1561 JL
1546-01-01Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl4Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl Rechenbuch von der welschen und deutschen Practick auff allerley Vorteyl und Behendigkeit mit Erklerung viler Exempeln auff mancherley Art und Weiss nach der Kürtz und Vorteyl
DatumErstpublikation: 1546 JL
1550-01-01Rechenbüchlein5Rechenbüchlein Rechenbüchlein
DatumErstpublikation: 1550 JL
1598-01-01Rechenbüchlein auff Linien6Rechenbüchlein auff Linien Rechenbüchlein auff Linien
DatumErstpublikation: 1598
1535-01-01Rechenbüchlein auff allerley Handthierung7Rechenbüchlein auff allerley Handthierung Rechenbüchlein auff allerley Handthierung
DatumErstpublikation: 1535 JL
1531-01-01Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 2358Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 235 Rechenbüchlein für Kaufleute - UER MS.B 235
DatumErstpublikation: 1531 JL
1586-01-01Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen9Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen Rechenbüchlin mit der Ziffer vnd mit den Zalpfenningen von allerley gebräuchlichen nützlichen Hauß vnd Kauffmanns Rechnungen
DatumErstpublikation: 1586
1545-01-01Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben0Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben Rechenbüchlin mit vil schönen exempeln und proben
DatumErstpublikation: 1545 JL
1550-01-01Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries1Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries Rechenung nach der Lenge auff den Linihen und Feder darzu Forteil und Behendigkeit durch die Proportiones Practica genant mit grüntlichem Unterricht des Visierens durch Adam Ries
DatumErstpublikation: 1550 JL
1489-01-01Rechnung auf allen Kaufmannschaften2Rechnung auf allen Kaufmannschaften Rechnung auf allen Kaufmannschaften
DatumErstpublikation: 1489 JL
1558-01-01Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen3Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen Rechnung auff der Linien und Federn auff allerley Hantierung gemacht durch Adam Risen
DatumErstpublikation: 1558 JL
1683-01-01Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte4Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte Reductiones Mensurarum Oder Maaß-Vergleichung Nicht allein Der Scheffel- und anderer Getreid-Maaße Durch die meisten Städte und Aembter des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und mehr Orte
DatumErstpublikation: 1683
1619-01-01Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata5Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata Remora Triumphi De Sphyngis Victore Splendide adornati Sublata
DatumErstpublikation: 1619
1619-01-01Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis6Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis Remorae sublatae triumpi de Sphyngis Victore splendide adornati periculum das ist Johannis Remmelini D gestellter Anhang und Bericht auff Herrn Johann Bentzen Rechenmeisters Modis
DatumErstpublikation: 1619
1618-01-01Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum7Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum Rettung dess guten ehrlichen Namens Herrn Johann Faulhabers bestelten Rechenmeisters und Mathematici c in Ulm durch Fridericum Swedlerum
DatumErstpublikation: 1618
1400-01-01Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin8Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin Sammelhandschrift zu Geomantie Chiromantie Iatromathematik Astronomie Alchemie Medizin
DatumErstpublikation: 1400 JL
1661-01-01Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben9Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben Schlüssel zur Mechanica Das ist Gründliche Beschreibung der vier Hauptinstrumenten der Machination als deß Hebels Betriebs Schrauben Kloben
DatumErstpublikation: 1661
1565-01-01Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich0Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich Sebalden Behems Kunst vnd Ler Büchlin Malen vnd Reissen zulernen Nach rechter Proportion Masz vnd auszteylung des Circkels Angehenden Malern vnd Kunstbaren Werckleuten dienlich
DatumErstpublikation: 1565 JL
1700-01-01Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae1Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae Selbst-Lehrende Geometrie Oder Neue und Kurtze Institutiones Mechanicae Stereometriae Et Geodaesiae
DatumErstpublikation: 1700
1655-01-01Selbstlehrende Rechneschuel2Selbstlehrende Rechneschuel Selbstlehrende Rechneschuel
DatumErstpublikation: 1655
1665-01-01Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel3Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel Speculum Terrae das ist Erd-Spiegel
DatumErstpublikation: 1665
1664-01-01Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel4Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel Speculum temporis civilis das ist Bürgerlicher Zeit-Spiegel
DatumErstpublikation: 1664
1619-01-01Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder5Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder Sphyngis victoris triumphi splendide ab eius victore triumphante adornati remora das ist Aufflösung vier scharpffsinniger Wortrechnungen sampt angehenckter Wunder
DatumErstpublikation: 1619
1690-01-01Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender6Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender Stadischer Mathemat- und Physicalischer Sonderbahrer Raritäten-Calender
DatumErstpublikation: 1690
1675-01-01Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer7Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer Stereometria sive dimensio solidorum das ist Aussmessung cörperlicher Dingen oder Visier-Kunst geschriben von Georg Friderich Meyer
DatumErstpublikation: 1675
1673-01-01Summa geometricae practicae8Summa geometricae practicae Summa geometricae practicae
DatumErstpublikation: 1673
1578-01-01Summarische Practic (Löscher)9Summarische Practic (Löscher) Summarische Practic (Löscher)
DatumErstpublikation: 1578 JL
1667-01-01Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum0Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum Summarium Arithmetico-Cosmographicum Fundamentale Et Methodicum
DatumErstpublikation: 1667
1689-01-01Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq1Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq Tabellen der Sinuum Tangentium und Secantium in Ordnung gebracht durch Adrian Vlacq
DatumErstpublikation: 1689
1699-01-01Teutsch-Redender Euclides2Teutsch-Redender Euclides Teutsch-Redender Euclides
DatumErstpublikation: 1699
1659-01-01Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg3Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg Teutsche Algebra oder algebraische Rechenkunst verfasset durch Johann Heinrich Rahn Landvogt der Grafschaft Kyburg
DatumErstpublikation: 1659
1682-01-01Theoria Et Praxis Artilleriae4Theoria Et Praxis Artilleriae Theoria Et Praxis Artilleriae
DatumErstpublikation: 1682
1594-01-01Theoria et praxis quadrantis geometrici5Theoria et praxis quadrantis geometrici Theoria et praxis quadrantis geometrici
DatumErstpublikation: 1594
1616-01-01Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei6Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei Tractat vom Machen und Gebrauch eines neugeordneten mathematischen Instruments inn welchem underschiedliche künstliche Stuck die Geometriae betreffende verfasset und begriffen sei
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments7Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments Tractat vom machen und Gebrauch eines Neugeordneten mathematischen Instruments
DatumErstpublikation: 1616
1656-01-01Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis)8Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis) Tractatus De Usu Proportionatorii Sive Circini Proportionalis (Proportiona des Kreis)
DatumErstpublikation: 1656
1618-01-01Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen9Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen Tractatus Geometricus Fortificationis Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura der Vestung bauwen
DatumErstpublikation: 1618
1617-01-01Tractatus geometricus0Tractatus geometricus Tractatus geometricus
DatumErstpublikation: 1617
1617-01-01Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten1Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten Tractatus geometricus Darinen hundert schöne ausserlesene Kunst Quaestiones durch welche allerley Longi- Plani und Solidimetrische Messung sehr künstlich zu thun und zu verrichten
DatumErstpublikation: 1617
1697-01-01Trifolium arithmeticae practicum2Trifolium arithmeticae practicum Trifolium arithmeticae practicum
DatumErstpublikation: 1697
1617-01-01Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung3Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung Trigonometria Planorum Mechanica Oder Underricht unnd Beschreibung eines neuwen und sehr bequemen Geometrischen Instruments zu allerhand Abmessung
DatumErstpublikation: 1617
1690-01-01Trigonometria rectilinea4Trigonometria rectilinea Trigonometria rectilinea
DatumErstpublikation: 1690
1525-01-01Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden5Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden Underweysung der Messung mit dem Zirckel und Richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen Corporen durch Albrecht Dürer zu samen getzogen und zu Nutz alle Kunstliebhabenden
DatumErstpublikation: 1525 JL
1681-01-01Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge6Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge Unmaßgebliche Mathematische Vorschläge
DatumErstpublikation: 1681
1684-01-01Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen7Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen Unmaßgeblicher Entwurff der überaus vorthelhafften Lehr und Unterweisung sowohl des Verstandes als auch des Willens durch das Rechnen
DatumErstpublikation: 1684
1668-01-01Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr8Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr Unterricht und Erklärung vom Gebrauch des Cylinders Oder Astronom und Geometrischen SonnenUhr
DatumErstpublikation: 1668
1619-01-01Usus Quadrantis Astronomici9Usus Quadrantis Astronomici Usus Quadrantis Astronomici
DatumErstpublikation: 1619
1665-01-01Usus Quadrantis Astronomici Geometrici0Usus Quadrantis Astronomici Geometrici Usus Quadrantis Astronomici Geometrici
DatumErstpublikation: 1665
1400-01-01Varia astronomica et mathematica1Varia astronomica et mathematica Varia astronomica et mathematica
DatumErstpublikation: 1400 JL
1528-01-01Vier bücher von menschlicher Proportion2Vier bücher von menschlicher Proportion Vier bücher von menschlicher Proportion
DatumErstpublikation: 1528 JL
1485-01-01Visierbüchlein3Visierbüchlein Visierbüchlein
DatumErstpublikation: 1485 JL
1616-01-01Visierkunst Oechsner4Visierkunst Oechsner Visierkunst Oechsner
DatumErstpublikation: 1616
1616-01-01Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde5Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde Visierkunst nemlich wie man ausz rechtem gewissen Grunde auf eine jegliche Ohm unterschiedliche Visierruthen machen und dardurch eines jeglichen cörperlichen Dinges inhalt erfinde
DatumErstpublikation: 1616
1596-01-01Vom Feldmessen6Vom Feldmessen Vom Feldmessen
DatumErstpublikation: 1596
1591-01-01Von Feldmessen nach der Geometrei7Von Feldmessen nach der Geometrei Von Feldmessen nach der Geometrei
DatumErstpublikation: 1591
1536-01-01Von Künstlicher Abmessung aller grösse8Von Künstlicher Abmessung aller grösse Von Künstlicher Abmessung aller grösse
DatumErstpublikation: 1536 JL
1605-01-01Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament9Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament Von Sonnuhren das erste neuw zuvor niemals gesehene Fundament
DatumErstpublikation: 1605
1616-01-01Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten0Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten Von dem gebrauch der Geometrischen Instrumenten
DatumErstpublikation: 1616
1684-01-01Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen1Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen Von der Würkung des Gemüths die man das Rechnen heist Auf Veranlassung Des neuen Cometen
DatumErstpublikation: 1684
1522-01-01Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs2Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs Von urspruong der Teilung Mass und Messung dess Ertrichs
DatumErstpublikation: 1522 JL
1536-01-01Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten3Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten Vonn gerechter Zubereytung Verstand Gebrauch und Nutz des Astrolabiums und Quadrantenn dess Himmelslauff Wirckung des Gestirns Sonn unnd Mons mit anderenn vil verborgenen Künsten
DatumErstpublikation: 1536 JL
1691-01-01Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica4Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica Vortheilhaffte Anweisung zur kurtzen Rechnung oder so genannten welschen Practica
DatumErstpublikation: 1691
1618-01-01Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag5Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag Warhafftige und gründliche Solution oder Aufflössung einer hochwichtigen Frag
DatumErstpublikation: 1618
1625-01-01Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle6Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle Wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Landemit denen darzu gehörigen Jnstrumentenals CirckelRichtscheidWinckelhacken practiciren solle
DatumErstpublikation: 1625
1652-01-01Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben7Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben Wolgegründete Aufflös- und Fürstellung etlicher Cubic-Cossischer Reim-Auffgaben
DatumErstpublikation: 1652
1629-01-01Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft8Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft Wolgegrünt Kunst und Rechenbuch von allerhand Regulen der Kauffmannschaft
DatumErstpublikation: 1629
1631-01-01Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 100009Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 10000 Zehentausent Logarithmi der Absolut oder ledigen Zahlen von 1 biß auff 10000
DatumErstpublikation: 1631
1623-01-01Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten0Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten Zwey Bücher das erste von der ohne und durch die Arithmetica gefundenen Perspectiva das andere von dem dartzu gehörigen Schatten
DatumErstpublikation: 1623
1610-01-01Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt1Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt Zwey Sinn- und Kunstreiche coszische Exempla neben Herrn Michael Stieffels der Cosz angehenckten 24 Beschluss Exempeln durch Gerogium Petzolt
DatumErstpublikation: 1610
1613-01-01