Militär und Kampfkunst (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Militär und Kampfkunst gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
Den Haag
Amsterdam
Waffenhandlung Von Den Rören. Musquetten undt Spiessen : Gestalt nach der ordnung des Herrn Moritzen Printzen zu Uranien, Graffen zu Nassaw/ &c. (1608)
AmsterdamMatthiae Dögens heutiges Tages übliche Kriges Bau-kunst : mit vilen ausserläsenen, so wol alten als neuen Geschichten bewähret und mit den vornämsten Fästungen der Christenheit lehr-bilds-weise aussgezieret (1646)
AmsterdamMatthiae Dögens Heutiges tages übliche Kriges Bau-kunst (1648)
AmsterdamArchitectura militaris nova et aucta, oder newe vermehrte Fortification, von Regular Vestungen, von Irregular Vestungen und Aussen Wercken, von praxi offensiva und defensiva : auff die neweste niederländische Praxin gerichtet und beschrieben (1665)
AmsterdamArchitectura Militaris oder Gründtliche Underweisung der heuttiges tages so wohl in Niederlandt als andern örttern gebräuchlichen Fortifikation oder Vestungsbau (1645)
AmsterdamOpera Mathematica ou Oeuvres Mathematiques traictans De Geometrie, Perspective, Architecture, et Fortification (1662)
AmsterdamDer künstliche Ringer: oder dess weyland wolgeübeten und berühmten Ring-Meisters Niclaus Petters kurtze, jedoch klare Unterweisung und Anleitung zu der fürtrefflichen Ringe-Kunst (1674)
AmsterdamMathematische Wercke, alle zusammen verfasset: benanntlich: Von der Geometrj, Perspectiv, Bawkunst und Fortification oder Vestungsbaw: Darinnen nicht allein alle diese Künste vollkommlich vnd auß dem Fundament gelehret, sondern auch mit schönen künstlichen Abrissen vnd Kupfferstücken vor Augen gestellet werden (1628)
AmsterdamKriegsarbeit oder neuer Festungsbau : so wohl der Lehrsatzmässige als Unlehrsatzmässige, in drei Teilen abgehandelt (1672)
AmsterdamSamuel Maroloys Deß weitberühmbten, hocherfahrnen Mathematici vnd Ingenieurs Fortification : Wie ein Ort nach der wahren vnd Fundamental-Kunst zubefestigen ... vnd Anlauff zubeschirmen (1627)
AmsterdamArchitectvra Militaris, Oder Gründtliche Vnderweisung der heuttiges tages so wohl in Niederlandt als andern örttern gebräuchlichen Fortification Oder Vestungsbau (1656)
AmsterdamArchitectura militaris oder gründtliche Underweisung der heuttiges Tages so wohl in Niederlandt als andern Örttern gebräuchlichen Fortification oder Vestungsbau (1645)
Wien
Antwerpen
Ergrundung Ritterlicher Kunst der Fechterey (1516)
ArnheimTractatus Geometricus & Fortificationis. Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura, der Vestung bauwen : dar inen vill schöner quaestionus, zu allerhanden abmessung unnd bauwung. Diß alles ausserhalb Coss resolvirt, ... (Band 1) (1618)
ArnheimGebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2) (1618)
ArnheimGebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2) (1618)
ArnheimVon der Forttification oder Architectura der Vestung bauwung (Band 3) (1618)
ArnheimLogometron architecturae militaris Freitagianae = : Kunstmass der Freitagischen Bevestigung / mit gnugsamer Erklärung des Gebrauchs und zugehörigen Theilungs-Tafeln auszgefertiget durch Andreas Alexandern (1665)
AugsburgBeschreibung des Armbrustschießens (1560)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft mit manicherleyen gerʹnsten bolwercken vñ gebewen ... vnd anders zů Kryegsleuffen gehoerig Mit jren mustern vnnd fyguren darneben verzaychnet. Zum anderen mal vbersehen vnnd mit etlichen figuren gemeret vnd gebesseret (1534)
AugsburgBüchsenmeisterey-Schul (1643)
AugsburgJörg Wilhalm Hutters kunst zu Augspurg (1522)
AugsburgVier bücher der Ritterschafft (1534)
AugsburgOpus Amplissimum de Arte Athletica (1550)
AugsburgJörg Wilhalm Hutters kunst zu Augspurg (1523)
AugsburgGründtliche Beschreibung des Fechtens (1600)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft (1529)
AugsburgTurnierbuch - Cgm 1930 (1506)
AugsburgMannhaffter Kunst-Spiegel (1663)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft mit manicherleyen gerʹnsten bolwercken vñ gebewen ... vnd anders zů Kryegsleuffen gehoerig Mit jren mustern vnnd fyguren darneben verzaychnet. Zum anderen mal vbersehen vnnd mit etlichen figuren gemeret vnd gebesseret. (1534)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft (1529)
AugsburgKunste Zu Ritterlicher Were - KK. 5012 (um 1495)
AugsburgJoseph Furtenbachs deß Aeltern, mannhaffter Kunst-Spiegel (1663)
AugsburgFechtlehre - Cod. I.6.2.5 (16. Jh)
AugsburgVier bücher der Ritterschafft: mit manicherley gerüsten, bolwercken und gebewen, Als Büchsen, Stutzen, Antriben ... (1534)
AugsburgVier Bücher der Ritterschafft (1534)
AugsburgDer newen Cornet und Fahnen/ welche in Augspurg der Außgewählten Burgerschafft gegeben worden/ habender Emblemata und Figuren einfältige Erklärung und applicirung auff die streitende Kirch Christi gericht (1633)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft (1529)
AugsburgRed von der Ritterschaft (ca. 1475)
AugsburgJörg Wilhalm Hutters kunst zu Augspurg (1522)
AugsburgVier bücher der Ritterschafft, mit manicherleyen gerüsten, bolwercken vñ gebewen ... Mit iren mustern vnnd fyguren darneben verzaychnet. Zum anderen mal vbersehen, vnnd mit etlichen figuren gemeret vnd gebesseret (1534)
AugsburgVier bücher der Ritterschafft (1534)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft (1529)
AugsburgOpus Amplissimum de Arte Athletica (1535)
AugsburgMedicina militaris: das ist, gemeine Handtstücklein zur Kriegs-Artzney gehörig ; mit wolgegründten Experimenten gezieret, unnd den gemeinen Soldaten, Ritter unnd Knechten zum Nutzen an Tag gegeben (1621)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft: mit manicherleyen gerüsten, bolwercken vn/d/ gebewen, Als Büchsen, Katzen, Antriben, Uberwerffenden prucken, Wasserzeügen, Steyglaitern, Ziechtürnen, Schiffen vnd anders, zů Kryegsleuffen gehoerig, Mit jren mustern vnnd fyguren darneben verzaychnet (1534)
AugsburgIppokomikē. Künstlicher Bericht Vnd allerzierlichste Beschreybung deß Edlen, Vesten, vnnd Hochberühmbten Ehrn Friderici Grisonis, Neapolitanischen Hochlöblichen Adels: Wie die Streitbarn Pferdt (durch welche Ritterliche Tugendten, mehrer theils geübet) zum Ernst vnd Ritterlicher Kurtzweil geschickt vnd vollkommen zu machen, In sechs Bücher bester Ordnung, woluerständtlichem Teutsch, vnd zierlichen Figuren ... dermassen in Truck verfertiget, daß dergleichen in Teutschland niemals ersehen worden (1608)
AugsburgVier buecher der Ritterschafft (1529)
AugsburgHellglänzender Ritter-Spiegel (1695)
AugsburgHIPPOKOMIKĒ. Künstlicher Bericht Vnd allerzierlichste beschrey=bung des Edlen/ Vhesten/ vnnd Hochberuembten Ehrn Friderici Grisonis ... Wie die Streitbarn Pferdt ... zum Ernst vnd Ritterlicher Kurtzweil/ geschickt vnd volkommen zumachen. (1580)
BaselOffenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559)
BaselVon Vestungen, Schantzen und Gegen Schantzen : was gestalten und wie dieselbigen dieser Zeiten entweders vom Grund aufferbawen unnd angelegt oder aber in altem Stand nach verspürten Fählern ... zuverbesseren und wehrlicher zumachen (1619)
BaselVon Vestungen, Schantzen und gegen Schantzen (1619)
BaselVon Vestungen Schantzen und gegen Schantzen : Was gestalten und wie dieselbigen/dieser zeiten entweders vom Grund aufferbawen/ unnd angelegt/ oder aber in altem stand/ nach verspürten Fählern/ zuverbessern und wehrlicher zumachen. Ingleichem auch was für Geschütz/ Fewrwerck/ Munition unnd Proviant/ fürzunemmen unnd zugebrauch seyen (1620)
BayernFeuerwerkbuch von 1420 - Cpg 122 (1420)
BayernBellifortis - Cod. 161 Blankenburg (1480)
BayernBüchsenmeisterbuch - Cod. 161 Blankenburg (1480)
BerlinOfficirer Feld-Apoteke. Woraus ein jeder Officirer, es sey in Campagne oder auff Reisen, im Nothfall bey allen Kranckheiten und Blessuren, wann keine Medici oder tüchtige Chirurgi bey der Hand, sich selbst curiren könne (1688)
BerlinCorpus Iuris Militaris, Das ist: Ein vollkommenes Krieges-Recht, Und Artickels-Brieffe Verschiedener Hohen Potentaten, Als: Käyser- und Königlichen Majest. Churfürstl. Fürstl. Durchl. des Heil. Röm. Reichs Republ. und andern Herrschafften, welche mit Kriegs-Satzungen und Observat. aufs neue vermehret und publiciret : Insonderheit Das Churfürstl. Brandenburgische Mit des Churfürstl. Brandenb. Raths und General- Auditeur Eberhard Hoyers, weyland vormahls mit einigen Notis versehen: Nunmehr aber mit nützlichen Additionen, Erklärungen und Quaestionen, und insonderheit mit einer kurtzen Anleitung von den Kriegs-Gerichten und derselben Unterscheid ... (1693)
BerlinCorpus Iuris Militaris, Das ist: Ein vollkommenes Krieges-Recht/ Und Artickels-Brieffe Verschiedener Hohen Potentaten/ Als: Käyser- und Königlichen Majest. Churfürstl. Fürstl. Durchl. des Heil. Röm. Reichs Republ. und andern Herrschafften/ welche mit Kriegs-Satzungen und Observat. aufs neue vermehret und publiciret : Insonderheit Das Churfürstl. Brandenburgische Mit des Churfürstl. Brandenb. Raths und General- Auditeur Eberhard Hoyers, weyland/ vormahls mit einigen Notis versehen: Nunmehr aber mit nützlichen Additionen/ Erklärungen und Quaestionen/ und insonderheit mit einer kurtzen Anleitung von den Kriegs-Gerichten und derselben Unterscheid ... (1693)
Magdeburg
Berlin
Newer Discurs Von der Rittermeßigen vnd Weitberümbten Kunst des fechtens (1639)
BernKriegs kunst zu Fuß unnd Eigendlicher underricht mit sonderbarer Behendigkeit und geschwinden Vortheil allerhand Eydgnößischer Schlachtordnungen zu machen : mit schönen Figuren erklert unnd demonstriert (1619)
BernKriegs Kunst zu Fuss unnd eigendlicher Underricht mit sonderbarer Behendigkeit und geschwinden Vortheil allerhand eydgnössischer Schlachtordnungen zu machen (1619)
BernKriegs Kunst zu Fuss unnd eigendlicher Underricht mit sonderbarer Behendigkeit und geschwinden Vortheil allerhand eydgnössischer Schlachtordnungen zu machen : mit schönen Figuren erklert und demonstriert, sampt darzu nothwendiger Arithmetie (1619)
BernChristine de Pizan - Buch vom Fechten und von der Ritterschaft - mgf 1705 (1460)
BraunschweigStatera Silentii Bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken (1653)
Braunschweig
Wolfenbüttel
Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet (1653)
Braunschweig
Wolfenbüttel
Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet (1653)
BraunschweigArchitectura militaris (1648)
BraunschweigStatera silentii bellici : oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet (1653)
Braunschweig
Wolfenbüttel
Statera silentii bellici: oder Rechtliches und zu dieser Zeit hochnötiges Bedencken/ über diese zwey Fragen: 1. Ob die dreissig- und viertzig-Jährige Verjahrung in Zeit des nechstvörigen Teutschen Kriegeswesen; Sonderlich in SchuldFoderungen und Dienstbarkeiten/ auch bey den Sachsen statt finde? ... 2. Und ob nicht in einem und andern Fall der also im gedachten Kriges-Wesen verstriechenen Verjährung/ die Wiedereinsetzung in den vörigen Stand dawieder zu zulassen sey? ... Cum annexo rerum Indice perutili & congruo: Auf Begehren und zu Nutze des gemeinen Mannes aus den gemeinen beschriebenen/ üblichen/ so geist- so weltlichen Römischen Civil- und Sächischen Rechten, Jedoch ohn Abbruch der im Instrumento Pacis befindlichen so wol Geist- als Weltlichen Verordnunge zusammengezogen und gestellet (1653)
BraunschweigArchitectura Militaris Aus dem Freitagio und anderen guten Authoribus zusammen gezogen (1648)
BreslauDiscurs, Von der Krieges-Baukunst, Oder Fortification: Zwischen Thudesco, Einem erfahrenen Ingeunirer: Und Sylvandern, Einem jungen Edelmanne (1680)
DanzigNovissimum Fundamentum & Praxis Artilleriae, Oder Nach itziger besten Mannier neu vermehrter und gantz Gründlicher Unterricht (1682)
Den HaagWaffenhandlung von den Rören, Musquetten undt Spiessen : gestalt nach der Ordnung des ... Herrn Moritzen, Printzen zu Oranien, Graffen zu Nassaw u. Gubernatorn ... über ... Hollandt ... (1608)
DresdenBeschreibunge des Armbrust Schiessens (1583)
DresdenModus Artis fortificatoriae Belgicus, Niederländisch Festung Bawen (1632)
DresdenModus Artis fortificatoriae Belgicus Das ist: Niederländische Festung Bawung (1624)
DresdenEin bewährte Kunst/ Ohne Zauberey/ Egyptische Erfahrenheit/ oder Chaldeischer Wissenschafft/ sich fest zu machen : Mit angesetzten schönen kurtzen Kriegs-Regeln: Nebst zu Ende angehängter schrecklichen Vision: von einem König und seinen fürnehmsten hohen Officirern, wie sie alle/ eine Parthey nach der andern/ mit jämmerlichen Geschrey/ so einen grausamen Anblick gegeben/ zur Höllen zu geeylet haben (1660)
DresdenDer In Wien todte Ehrliche Sachs, Der Römisch. Käyserl. Majest. weiland Oberst-Lieutenant, und Ober-Ingenieur, George Rimpler, Allen Mißgönnern und Feinden der Rimplerischen Renommée, in specie aber Hn. Joh. Jacob Werdmüllern entgegen gesetzt (1687)
Leipzig
Dresden
Der In Wien todte Ehrliche Sachs, Der Römisch. Käyserl. Majest. weiland Oberst-Lieutenant und Ober-Ingenieur George Rimpler, Allen Mißgönnern und Feinde. der Rimplerischen Renommée, in specie aber Hn. Joh. Jacob Werdmüllern entgegen gesetzt (1687)
DresdenModus artis fortificatoriae Belgicus : das ist: niederländische Festung Bawung, in welcher der Anfang und Zunehmung der löblichen Fortification biss uff die heutige niederländische Manier tractiret… (1624)
DyhernfurthLe Parfaict Capitaine Oder Kurtzer Außzug und Kriegs-Regeln/ über die Commendaria Iulii Caesaris, ersten Römischen Käysers : Woranß klärlich zuersehen was in Kriegs expeditionen/ Belägerungen/ Feldtschlachten/ Surprisen, Und andern derogleichen occasionen/ einem Vollkommenen Feldt-Obristen zu wissen obliege; Auß dem Frantzösischen ins Teutsch übergesetzt (1670)
Erfurtvier bucher der Rytterschafft : ... geschribe(n) mit ma(n)cherleyen geryste(n). bolwerckenn. un(d) gebeuwen. zu krygkszleuffte(n) gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent (1511)
Erfurtvier bucher der Rytterschafft: ... geschribe(n) mit ma(n)cherleyen geryste(n). bolwerckenn. un(d) gebeuwen. zu krygkszleuffte(n) gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent (1511)
Erfurtvier bucher der Rytterschafft: zu de(m) aller durchleuchtigesten grossmechtigeste(n) ffurste(n) vnd hern hern Maximilian Romische(n) Keyser ... vnnd figuren darneben verzeychent (1511)
ErfurtAntidotarium militare. Das ist/ Gründliche/ zwar kürtzliche Beschreibung/ Derer in Kriegsleuften gebräuchlichsten Kranckheiten/ wie die nechst Göttlicher Verleihung praecaviret und currirt werden mögen (1671)
ErfurtVier Bücher der Rytterschafft (1511)
ErfurtEnucleata Veritas. Oder Kurtz und wolgegründetes Bedencken/ Uber die Frag: Ob zu Kriegeszeiten das Fußvolck der Reuterey vorzuziehen (1625)
ErfurtVier Bücher der Rytterschafft (1511)
ErfurtVier Bücher der Rytterschafft, mit mancherleyen Gerysten, Bolverckenn, und Gebeuven, zu Krygdzleufften gehorick, mit yrer Mostern unnd Figuren verzeychent (1511)
ErfurtVier Bucher der Rytterschafft . Zu dem allerdurchleuchtigesten groszmechtigesten fursten und hern hern Maximilian Romischen Keyser u. geschriben mit mancherleyen gerysten. volwerckenn. und gebeuwen. zu krygkszleufften gehorick. mit yrenn mosternn. unnd figuren darneben verzeychent (1511)
ErfurtVier Bücher der Rytterschafft, mit mancherleyen Gerysten, Bolverckenn, und Gebeuven, zu Krygdzleufften gehorick, mit yrer Mostern unnd Figuren verzeychent (1511)
Frankfurt am MainRomanische Kriegskunst (1616)
Frankfurt am MainThurnierbuch, Das ist: Warhaffte eigentliche vnd kurtze Beschreibung von Anfang, Vrsachen, Vrsprung vnd Herkommen, der Thurnier im heyligen Römischen Reich Teutscher Nation, Wie viel offentlicher Landthurnier, von Keyser Heinrichen dem Ersten dieses Namens an, biß auff Keyser Maximilian den Andern ... vnd in welchen Stätten die alle gehalten ..., Alles jetzunder von neuwem zusammen getragen, mit schönen neuwen Figuren, sonderlich auch der Adelischen Wapen, auf das schönest zugericht (1578)
Frankfurt am MainMilitaris Disciplina, Das ist: Kriegs Regiments Historische unnd außführliche Beschreibung (1602)
Frankfurt am MainPraxis Fortificatoriae Oder Kunst-gründige Anweisung, Wie und welcher gestalt die heut zu Tag gebräuchliche Fortificationes gar mercklich verbessert und verstärcket, auch wie solche, so Regular als Irregular, mit deren Aussenwercken, in Praxi ofensivè & defensivè in kurtzer Zeit können erlernet werden: Desgleichen wie eine Compagnie, Regiment, und Läger zu Pferd und Fuß zu logiren, auff verschiedene Arten, in der Geschwindigkeit in eine gute Schlacht-Ordnung zu stellen, Fusvolck gegen Reuterey, und Fusvolck und Reuterey zusammen; Jtem wie 400. Mußquetirer so convoyren oder marchiren sollen, 1000. oder 1200. Reutern im flachen Felde das Haubt zu bieten, und den Sieg zu erhalten, zu ordnen seyn, etc. ; Alles nach der rechten und wenig bekanten neuen Manier, zu Auffmunterung den hierinn Erfahrnen und Erlernung den jungen Ingenieurs und Kriegs-Officirern, auch allen Liebhabern zum besten, bey vielen vorgefallenen Begebenheiten in den vereinigten Niederländern, Teutschland, Franckreich, Italien, Dalmatien, Albanien, etc. auffs genaueste bemercket, und der klugen Welt mit vielen Kupfferstücken und Kunst-Figuren mitgetheilet; Nunmehr bey itzigen Zeiten in vier Theilen mit einem völligen Register außgefertiget (1666)
Frankfurt am MainCastrametatio Auraico-Nassovica : das ist: Gründtlicher und außführlicher Bericht, welcher gestalt ein vollkommenes Feldläger abzumessen, zuschlagen, und nach allen seinen Quartirenfüglichen anzuordnen seye ... (1631)
Frankfurt am MainAnalysis, dasz ist, Aufflösung vierer schöner cossischer Schlachtordungs Exempeln, so von Weylandt dem wolerfahrnen unnd kunstreichen Herrn Johann Webern ... in seinem anno 83 auszgangenem grossen Rechenbuch (1616)
Frankfurt am MainBüchsenmeisterey das ist kurtze doch eygentliche und gründliche Erklärung deren Dingen, so einem Büchsenmeister fürnemblich zuwissen von Nöthen / durch Christoff Dammbach (1615)
… weitere Ergebnisse