Nicolaus Pfruckner
| Vorname | Nicolaus |
|---|---|
| Nachname | Pfruckner |
| Namensvarianten | Pruckner, Prueckner, Pontanus, Prugener, Bruckner |
| Viaf-ID | 351986 |
| GND-Nummer | 10024288X |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
| Lebensstationen |
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1488 JL |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Nicolaus Pfruckner-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Nicolaus Pfruckner-Wikipedia-Eintrag |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Nicolaus Pfruckner 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Nicolaus Pfruckner 6 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Astronomie und Astrologie (5 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)
Acht und dreyßig Schlußrede so betreffende ein gantz Christlich leben (1524)
| Vollständiger Titel | Acht und dreyßig Schlußrede so betreffende ein gantz Christlich leben war an es gelegen ist. |
|---|---|
| Format | Druck, 4 Bl. |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1524 JL |
| Sachbereiche | Theologie |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practik oder Prognosticon (1532)
| Vollständiger Titel | Practik: oder Prognosticon vsz dem lauff des hymels vnd Planeten sampt andern vesten sternen vnd vergangner Coniunctionen profectionibus vff das Jar so man zalt M.D.XXXIII. ... |
|---|---|
| Format | Druck, 8 Bl. |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1532 JL |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Was ein Comet sey woher er kommevnd seinen vrsprung habe (1532)
| Vollständiger Titel | Was ein Comet sey: woher er komme/vnd seinen vrsprung habe |
|---|---|
| Format | Druck, 10 S., E-Text vorhanden. |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1532 JL |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kometen |
| Anbieter | Wikisource |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practica deütsch (Pruckner) (ca 1538)
| Vollständiger Titel | Practica deütsch, auss dem lauff des himels, vnd gestirn gezogen |
|---|---|
| Format | Druck, 4 Bl. |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Datierung | Ca. 1538 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | E-rara |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practica deutsch aus dem lauff des himels vnd gestirns auff das MDXLVIIII jar (1548)
| Vollständiger Titel | Practica deutsch aus dem lauff des himels vnd gestirns auff das M.D.XLVIIII. jar |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Erscheinungsort | Straßburg |
| Datierung | 1548 JL |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Practica deütsch auff das MDLij Jar (ca 1552)
| Vollständiger Titel | Practica deütsch, auß dem lauff des Himmels vnd gestirns, auff das M. D. Lij. Jar: zuo Ehren dem durchleuchtigen vnd hochgeborn Fürsten vnd Herrn Herrn Otthenrichen, Pfaltzgraffen bey Rhein, Hertzogen in Nidern vnd obern Beyern etc |
|---|---|
| Format | Druck, 7 Bl. |
| Autor(en) | Nicolaus Pfruckner |
| Datierung | Ca. 1552 |
| Sachbereiche | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | E-rara |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Nicolaus Pfruckner in der Fachtexte-Datenbank erfasst.