Ulrich Liebpert

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Ulricus Liebert, Olrico Liebpert, Ulrico Liebpert, Ulric Liebpert, Ulrich Liebperten, Ulricus Liebpertus, Ulrich Liepert, Ulricus Liepertus, Ulrich Liepbert
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Berlin
Tätig ab 1685
Anmerkungen
Viaf-ID 31591446
GND-Nummer 1037501527
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 52° 31' 27.37" N, 13° 24' 22.64" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 10 Digitalisat(e) erfasst, die bei Ulrich Liebpert gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (4 Digitalisate)Gynäkologie (3 Digitalisate)Grammatik (2 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)Geographie (1 Digitalisat)Wörter- und Handbücher (1 Digitalisat)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)Philosophie (1 Digitalisat)

Neuer kurtzer wohlgemeinter Nutzbarer Unterricht Bey der ansteckenden abscheulichen Seuche der Pestilentz und Flecken-Fieber (1686)

Vollständiger Titel Neuer/ kurtzer/ wohlgemeinter/ Nutzbarer Unterricht/ Bey der ansteckenden abscheulichen Seuche der Pestilentz und Flecken-Fieber : Wie sich jedermänniglich præserviren und in Abwesenheit eines Medici oder Chirurgi, im Fall der Noht/ sich selbst curiren könne / Absonderlich aber dem Armen/ und Unvermögenden zu Nutz und Besten heraußgegeben von Joh. Jacob Weissen
Codex
Format Druck, 68 S.
Autor(en) Johann Jacob Weisse
Erscheinungsort Köln
Datierung 1686
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 68
Verlinkungen Zum Digitalisat

M Isaac Pölman hat vor zwantzig Jahren Die Hochdeutsche Sprache geehrt (1689)

Vollständiger Titel M. Isaac Pölman hat vor zwantzig Jahren Die Hochdeutsche Sprache geehrt/ und verehrt mit einem hochdeutschen Donat/ nach der Lehr-Art Welleri eingerichtet: Dißmahl wil er ... ehren/ und das Lob des Uralterdums von der Babylonischen Sprach-Wirre her/ preisen Der Plat- und anderer alten grobdeutschen Sprachen : (wie schon geschehen ist mit der uhralten Sprache in Egypten/ zur Zeit Abrahams/ Josephs und Mosis:) mit etlich hundert Exempeln/ die sich gründen auff zweyer glauwürdigster Zeugen Aussage/ Ciceronis und Ovidii: Zu denen sich zufällig ... gesellet hat Aristoteles
Codex
Format Druck, 4 Bl.
Autor(en) Isaac Poelmann
Erscheinungsort Berlin
Datierung 1689
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht Von schweren und unrecht-stehenden Geburten (1690) 2

Vollständiger Titel Die Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter/ Das ist: Ein höchst-nöthiger Unterricht/ Von schweren und unrecht-stehenden Geburten
Codex
Format Druck, 407 S.
Autor(en) Justina Sigmund
Erscheinungsort Neukölln
Datierung 1690
Sachbereiche Gynäkologie, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang 407
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht Von schweren und unrecht-stehenden Geburten (1690) 1

Vollständiger Titel Chur-Brandenburgische Hoff-Wehe-Mutter/ Das ist: Ein höchst-nöthiger Unterricht/ Von schweren und unrecht-stehenden Geburten
Codex
Format Druck, 405 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Justina Sigmund
Erscheinungsort Neukölln
Datierung 1690
Sachbereiche Gynäkologie, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 405
Verlinkungen Zum Digitalisat

Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter (1690)

Vollständiger Titel Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter
Codex
Format Druck, 405 S.
Autor(en) Justina Sigmund
Erscheinungsort Neukölln
Datierung 1690
Sachbereiche Gynäkologie, Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter Deutsches Textarchiv
Umfang 405
Verlinkungen Zum Digitalisat

Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen (1690)

Vollständiger Titel Grund-Sätze Der Deutschen Sprachen im Reden und Schreiben: Samt einem Bericht vom rechten Gebrauch Der Vorwörter
Codex
Format Druck, 540 S.
Autor(en) Johannes Bödikerus
Erscheinungsort Neukölln
Unsicher: Berlin
Datierung 1690
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 540
Verlinkungen Zum Digitalisat

Opus Nomagio-Nuptiale Oder Huldigungs- Und Hochzeit-Schrifften (1693)

Vollständiger Titel Opus Homagio-Nuptiale, Oder Huldigungs- Und Hochzeit-Schrifften : Mit den raresten Theologischen, Philologischen, und Historischen Notis, auch unterschiedenen Theologischen und Philosophischen Fragen ... aus vielen bewehrten Autoribus zusammen getragen ... ; Nebst einem dreyfachen Register Und angehängter Traur- und Trost-Schrifft
Codex
Format Druck, 490 S.
Autor(en) Johann Schütz
Erscheinungsort Berlin
Datierung 1693
Sachbereiche Philosophie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 490
Verlinkungen Zum Digitalisat

Interims-Ordonnanz und Einquartierungs-Reglement für die Miliz (1699)

Vollständiger Titel Interims-Ordonnanz und Einquartierungs-Reglement für die Miliz
Codex
Format Druck, 70 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Neukölln
Datierung 1699
Sachbereiche Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 70
Verlinkungen Zum Digitalisat

Einleitung in die Universal-Historie und Geographie (1699)

Vollständiger Titel Kurtze Einleitung in die Universal-Historie und Geographie
Codex
Format Druck, 241 S.
Autor(en) Johann Christoph Nehring
Erscheinungsort Neukölln
Datierung 1699
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 241
Verlinkungen Zum Digitalisat

Der Garten der teutschen Stamm-Wörter (1700)

Vollständiger Titel Der Garten der teutschen Stamm-Wörter mit angehängten Noten, in welchen die abgeleitete Derivata und gedoppelte Composita zu finden
Codex
Format Druck, 270 S.
Autor(en) Petrus Penavaereus
Erscheinungsort
Datierung 1700
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Frankreich und französische Sprache
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 270
Verlinkungen Zum Digitalisat