Valentin Am Ende

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe Am Ende
Verlagsort(e) Leipzig
Tätig ab 1602
Anmerkungen
Viaf-ID 169717485
GND-Nummer 143750844
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wirkungsort: Leipzig (1602-1614)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 51° 20' 56.54" N, 12° 23' 37.75" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 11 Digitalisat(e) erfasst, die bei Valentin Am Ende gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Medizin (8 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Gynäkologie (2 Digitalisate)Biologie (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)

Opuscula Chemica (1605)

Vollständiger Titel Opuscula Chemica Das ist/ Von dem Gebenedeiten Stein der Weisen Deß ... Philosophi Herrn Bernhardi Graffen von der Marck unnd Teruis Chemische Schrifften: Neben etlicher Vortrefflicher Philosophen Erklärung/ der gleichen so deutlich unnd klar zuvor niemals publicirt...
Codex
Format Druck, 616 S.
Autor(en) Bernardus Trevisanus, Joachim Tancke, Gallus Etschenreuter
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1605
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 616
Verlinkungen Zum Digitalisat

Propugnaculum Europæ (1606)

Vollständiger Titel Propugnaculum Europæ. Warhaffte/ eigentliche vnd außführliche beschreibung der viel vnd weitberühmten Africanischen Jnsul Malta: Welche dieser zeit des hochlöblichen Johanniter Ritter Ordens Residens/ vnd gegen Mittag zu/ der Christenheit einige frontier vnd vormaur ist wider den Erbfeind
Codex
Format Druck, 263 S.
Autor(en) Hieronymus Megiser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1606
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 263
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pest-Regiment dessen schwangere Frawen (1607) 2

Vollständiger Titel Pest-Regiment dessen schwangere Frawen, wie dann auch andere Weibes Personen, welchen starcke treibende Praeservativ nicht dienstlichen, auch wegen jhres herben Geschmacks, nicht so gar anmütig in, und ausserhalb gefehrlichen Läufften vermittelst göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor(en) Christoph Meurer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Gynäkologie, Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat

Loimagogus (1607)

Vollständiger Titel Loimagogus
Codex
Format Druck, 62 S.
Autor(en) Martin Ruland der Ältere
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 62
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht wie man in der pestilentzischen Seuche beydes Praeseruiren und Curiren soll (1607)

Vollständiger Titel Kurtzer Unterricht/ wie man sich jetzo in der umbher pestilentzischen Seuche mit gebührlichen mitteln durch Gottes Gnade beydes Praeseruiren und Curiren soll
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Georg Grauichen
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pest Regiment Dessen Schwangere Frawen (1607)

Vollständiger Titel Pest Regiment Dessen Schwangere Frawen/ wie dann auch andere Weibes Personen … vermittelst Göttlicher allmächtiger Hülffe sich ersprißlichen zugebrauchen
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor(en) Christoph Meurer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Gynäkologie, Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von den Fürnembsten Städten deß Deutschlandes (1607)

Vollständiger Titel Ein kurtzer aber doch eigentlicher Bericht Matthaei Dresseri, Welcher ist der fünffte theil deß Buchs so genennet wird Isagoge Historica. Und hat der guthertzige Leser nicht allein die Beschreibung mehr dann zwey hundert Städte, sondern auch an statt einer Vorrede deß Herrn Autoris Programma, wegen seiner historischen Profession, deßgleichen drey orationes, welche von ihm bey der Universitet Leipzig gehalten worden
Codex
Format Druck, 638 S.
Autor(en) Matthaeus Dresser
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 638
Verlinkungen Zum Digitalisat

Regiments und Ordnunge wie man sich in jetzt grassirenden Pestilentzleufften verhalten Soll (1607)

Vollständiger Titel Loimagogus kurtzer ... Unterricht Regiments und Ordnunge, wie man sich in jetzt grassirenden Pestilentzleufften verhalten ... Soll
Codex
Format Druck, 56 S.
Autor(en) Martin Ruland der Ältere
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 56
Verlinkungen Zum Digitalisat

Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes (1607)

Vollständiger Titel Abdruck Deß Halberstädtischen Apothecken Taxes: So auff befehlich ... so wol auch eines Erbarn Raths der Stadt Halberstadt ... von den verordneten Medicis daselbst A.C. 1607. mit gebürendem Fleiß gestellet unnd verfasset worden
Codex
Format Druck, 30 S.
Autor(en) Tobias Kühn, Wilhelm Budaeus
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1607
Sachbereiche Medizin, Biologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 30
Verlinkungen Zum Digitalisat

Consilium Antipestiferum (Band 1) (1614) 2

Vollständiger Titel Consilium Antipestiferum Das ist, Ein getrewer Rath in gefehrlichen und gifftigen Sterbensleufften, oder Pestilentzseuche : darinnen ... angezeiget wird, was die rechten natürichen Ursachen seyn, daß so wenig Leut von der Pestilentz befallen, auffkommen, ob sie gleich nützliche Antidota wieder den Gifft zu rechter Zeit ... eingenommen haben ; deßgleichen was die ursachen der Pest ingemein, und jetziger zeit insonderheit seyn: wie man sich darvor hüten sol, auch wie die allbereit inficirten davon zu entledigen
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor(en) Martin Pansa
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1614
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat

Consilium Antipestiferum (Band 1) (1614)

Vollständiger Titel Consilium Antipestiferum Das ist/ Ein getrewer Rath in gefehrlichen und gifftigen Sterbensleufften/ oder Pestilentzseuche / Nicht allein mit gemeinen/ sondern auch mit besondern bewehrten Mitteln beydes vor Arme und Reiche gestellet/ und in gewisse Capitel abgetheilet/ Durch Martinum Pansam D. Poliatrum Annaebergensem

1: Darinnen gründlich / kürtzlich und klärlich dargethan und angezeiget wird/ was die rechten natürlichen Ursachen seyn/ daß so wenig Leut von der Pestilentz befallen/ auffkommen/ ob sie gleich nützliche Antidota ... eingenommen haben : Deßgleichen was die ursachen der Pest ... seyn: Wie man sich darvor hüten sol/ auch wie die allbereit inficirten davon zu entledigen ...

Codex
Format Druck, 42 S.
Autor(en) Martin Pansa
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1614
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 42
Verlinkungen Zum Digitalisat