Wörter- und Handbücher

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Wörter- und Handbücher gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AltenburgBipartitum Linguae Latinae Promptuarium : cuius Pars Prior exhibet Radices Nominum plerorumque Latinorum & particularum, indeclinabilium ordine, Alphabetico digestas; Pars Posterior tradit omnia pene Latinae Linguae Verba, ordine IV. Coniugationum cum formatione potissimorum Temp. veroque sugnificata (1665)
AntwerpenColloquia cum dictionariolo sex linguarum: Teutonicae, Anglicae, Latinae, Gallicae, Hispanicae, & Italicae : eas linguas discere volentibus, vtilissima. Cornelio Valerio Vltraiectino, interprete latino. Recognita & emendata, ac praeterea quatuor Dialogis aucta, qui utiles & necessarij sunt, iter facientibus, mercaturam exercentibus, & in diuersoriis versantibus. (1583)
AntwerpenColloquia cum dictionariolo sex linguarum, teutonicae, anglicae, latinae; Gallicae, hispanicae & italicae: eas linguas discere volentibus, utilissima, Cornelio Valerio Ultrajectino interprete latino: recognita et emendata, ac praeterea duobus dialogis aucta, qui utiles et necessarii sunt, iter facientibus, et in diversoris versantibus (1579)
AntwerpenPverilivm Colloqviorvm Formvlæ (1570)
AntwerpenColloquia et dictionariolum octo linguarum, latinae, gallicae, belgicae, teutonicae, hispanicae, italicae, anglicae et portugallicae (1630)
AntwerpenPlantarvm Sev Stirpivm Icones (1581)
AntwerpenNomenclator, Omnivm Rervm Propria Nomina Variis Lingvis Explicita Indicans (1669)
AntwerpenColloquia cum dictionariolo sex linguarum, teutonicae, latinae, germanicae, gallicae, hispanicae & italicae: eas linguas discere volentibus, utilissima, Cornelio Valerio Ultrajectino interprete latino: recognita et emendata, ac praetera quatuor dialogis aucta, qui utiles et necessarum sunt, iter facientibus, mercaturam exercentibus, et in diversoris versantibus. Gemeine Gesprache oder Colloquia, sampt einem Dictionario vor sects Spreche Miderlandisch, Latinisch, Teutsch, Frantzosisch, Spanisch und Welsch : gaenutzlich den ihenigen so begeten die selbige Spraache zu lehren : Alles mit grossen Fleiss und Arbyt zusamen bracht, undietz und trosslich gebessert und gemehret von vier Dialogus (1583)
Erfurt
Arnstadt
Enchiridion Linguae Latino-Germanicae: e probatissimis Autorum cum antiquorum clariß. tum recentium celeberr. Lexicis serie Vocum Latinarum Alphabetica concinnatum, cumque Indice (1651)
AugsburgUon den erfyndern der dyngen (1537)
AugsburgVocabularium germanico-latinum : pro Gymnasio Annaeo, quod Augustae est (1683)
AugsburgDictionariolum et nomenclatura germanico-latino-graeca (1586)
AugsburgEx promptuario vocabulorum variarum rerum vocabula collecta (1532)
AugsburgTrium Linguarum, Graecae, Latinae, Atque Germanicae, Nomenclatura rerum & utilis & necessaria, omnibus Graecae Latinaeque Linguae studiosis (1556)
AugsburgBuch der Natur (1499)
AugsburgNomenclator ad scholarum usum, praetermissis linguis peregrinis, & mutatis in loco Germanicis, additis denique paucis quibusdam rerum vocabulis, accommodatus (1599)
AugsburgNomenclatura rerum domesticarum (1530)
AugsburgFormulae puerilium colloquiorum (1530)
AugsburgEin Teutscher Dictionarius, dz ist ein außleger schwerer, vnbekanter Teutscher, Griechischer, Lateinischer, Hebraischer, Wälscher vnd frantzösischer, auch andrer Nationen wörter so mit der weil inn Teutsche sprach kommen seind, vnd offt mancherley irrung bringen (1571)
AugsburgDie Stend des Hailigen Römischen Reichs : mitsampt allen Churfürsten vnd Fürsten etc. gaistlichen nnd weltlichen, mit jren Titeln, vnd geschickten Potschafften, so zu Augspurg in der Kayserlichen Reichstat, auff dem yetzuerganngen, loblichen Reichstag erschinen, mitt zierlichen Freüden der Fürstli-chen Hochtzeit, so der Durchleüchtig Hochgeborn Fürst Casimirus Marggraue zu Branndenburg etc. gehalten, wo, vnd an wölchen enden die vollendt worden ist etc (1518)
AugsburgAin nützlich Büchlein, so Reymsweyss gestelt : Darinn all Ständ der menschen begriffen, ordenlich und mit fleyss, auss vil alten Historien zusamen bracht ... (1531)
AugsburgEx promptuario vocabulorum Ioannis Piniciani variarum rerum vocabula ad puerorum usum collecta (1521)
AugsburgFormulae colloquiorum puerilium ()
AugsburgEtliche hundert schöner, lustiger und gemainer Sprichwörter (1567)
AugsburgDas Ander Teyl Gemayner Deütscher Sprüchwörtter mit jhrer außlegung : hat Fünffthalb Hundert newer wörtter (1529)
AugsburgEin Teutscher Dictionarius dz ist ein außleger schwerer vnbekanter Teutscher Griechischer Lateinischer Hebraischer Waelscher vnd Frantzoesischer auch andrer Nationen woerter so mit der weil inn Teutsche sprach kommen seind ... allen Teutschen ... zu gutem publiciert (1571)
AugsburgLatein-Büchlein, das ist, tausent allerlei Lateinischer wörter / dem alten Schulbrauch nach/ reimenweis verteütscht: Damit die Jungen Schüler solche dest leichter außwendig lernen und behalten. (1621)
AugsburgNomenclatura rerum. Formulae colloquiorum puerilium (Ca. 1550)
AugsburgDictionariolum Cum Colloquiis Aliquot quatuor linguarum Latinè, Germanicè, Gallicè, & Italicè. Omnibus linguarum studiosis domi forisque per quàm necessarium = Dictionarium/ sampt etlichen nothwendigen Gesprächen/ in Lateinischer/ Teutscher/ Frantzösischer/ und Italiänischer Sprach Jetzund gebessert und gemehret: Allen denselbigen Liebhabern sehr nützlich und nothwendig (1591)
AugsburgDictionariolvm Et Nomenclatvra Germanico Latino Graeca omnium Rerum et Locutionum vsitatarum: olim ex optimis ac probatissimis utriusque linguae autoribus magno labore concinnata, & nunc primum in lucem edita. ... (1586)
Augsburg
Hagenau
Elucidarius carminum et historiarum Vel Vocabularius poeticus: continens fabulas, historias, prouincias, vrbes, insulas, fluuios, et montes illustres. Item Vocabula et interpretationes grecorum et hebraicorum, vna cum vocabulis communibus Saracenenorum in latinum translatis, et alijs in fine adiunctis (1510)
AugsburgLateinbiechlin. Das ist tausent allerley Lateinischer Wörter dem alten Schulbrauch nach reimenweiß verteutscht, damit die jungen Schüler solche dest leichter außwendig lernen und behalten (1600)
AugsburgTeutsche Sprach und Weißheit: In quo vocabula omnia Germanica, tam rara, quam communia, cum suis Synonymis, derivatis, phrasibus, compositis, epithetis, proverbiis, antithetis, continentur, & Latine ex optimis quibusque autoribus reduntur (1616)
AugsburgBuch der Natur (1475)
AugsburgSynonima apotecariorum - Ms. Praed. 48 (1440)
AugsburgVocabularius 'Caput haupt.' (1478)
BambergNovus Synonymorum, Epithetorum Et Phrasium Poeticarum Thesaurus: Recognitus, A Variis mendis expurgatus, & Germanico ad quodvis vocabulum addito auctus. Ex quo Ravisii Textoris, aliorumque Librorum Poeticorum subsidio destitutus Faciliorem carminis pangendi industriam acquiret Accessit Epitome Selectarum Historiarum, Fabularum, Insularum, Regionum, Urbium, Fluviorum, Montiumque celebriorum, ex variis probatis auctoribus collecta (1677)
BaselNeues Teutsch-Frantzösisch-Lateines Dictionarium oder Wort-Buch : allen der Sprachen Liebhabern zu Nutz und Bestem möglichst- fleissigst zusammen getragen und auff die bequemlichste und leichteste Red- und Schreib-Art eingerichtet (1683)
BaselVocabularium Latino-Gallico-Germanicum : in gratiam Germanicae, Lat. Gallicaeque linguae studiosorum, non sine magno labore collectum. Editio altera, priori accessione insigni auctior & accuratior (1675)
BaselDictionarivm Vndecim Lingvarvm, iam postremò accvrata emendatione ... ; exornatum ... respondent autem latinis vocabulis hebraica, graeca, gallica, italica, germanica, belgica, hispanica, polonica, Ungarica, anglica (1598)
BaselNomenclator propriorum nominum germanicolatinus (1592)
BaselOnomasticum Theophrasti Paracelsi eigne auszlegung etlicher seiner wörter und preparierungen (1575)
BaselDictionarium octo linguarum : respondent autem vocabulis latinis, hebraica, graeca, gallica, italica, Germanica, belgica, hispanica ; onomasticum verò: hoc est, propriorum nominum, Regionum, Gentium, Urbium, Montium, Fluminum, Hominum, et similium catalogum ... adjunximus (1584)
BaselNOMENCLATOR // PROPRIORVM // NOMINVM GERMANICOLA-//tinus (1592)
BaselOnomasticon (1575)
BaselDictionarium Undecim Linguarum: Iam Postremo Accurata Emendatione, Atque Infinitorum Locorum Augmentatione, Collectis Ex Bonorum Autorum monumentis ... ita exornatum, ut hactenus studiosorum usibus accomodatius non prodierit Respondent autem Latinis vocabulis, Hebraica, Graeca, Gallica, Italica, Germanica, Belgica, Hispanica, Polonica, Ungarica, Anglica; Onomasticum vero: hoc est, Propriorum Nominum, Regionum, Gentium, Urbium, Montium, Promontoriorum ... adiunximus (1616)
BaselNomenclator propriorum nominum germanicolatinus (1592)
BaselDictionariolvm Hexaglosson: Cum collquijs aliquot sex linguarum Latinè, Germanicè, Belgicè, Gallicè, Hispanicè, Italicè: Omnibus linguarum studiosis domi forisque per quàm necessarium (1585)
BaselEnchiridion medicum: simplicium pharmacorum quae in usu sunt, nomenclaturam, historiam, facultates & administrationem, brevi, elegante, fidoque poemate comprehendens (1573)
BaselLexicum symphonum: quo quatuor linguarum Europae familiarium Graecae scilicet, Latinae, Germanicae ac Slavinicae concordia consonantiaque indicatur (1537)
BaselNomenclator propriorum nominum Germanicolatinus (1592)
Österreich
Wien
Bayern
Vocabularius Ex quo - Cgm 4284 (Erste Hälfte 15.Jh)
BayernVocabularius Ex quo - Cgm 673 (1467)
BayernVocabularius Ex quo - Cod. Donaueschingen 54 (1421)
BayernSummarium Heinrici - Clm 17194 (800)
BayernSprichwörtersammlung - Cod. Bodm. 151 (1402)
BerlinTABVLA QVARVNDAM SYLLABARVM, PER QVAS TRIGINTA ATQVE DVAE PRAECIPVAE, COMMVNES, AC HOC TEMPORE IN VSVM RECEPTAE, NOTAEQVE, AC SEXAGINTA OCTO PEREGRINAE ... Tafel etlicher Sylben durch welche zwo vnd dreissig fuehrnehmer gemeiner noch dieser zeit gebreuchlicher oder bekanter Vnd dann acht vnd sechtzig frembder ... Sprachen inhalts der fuenff Vocalium vnd anderer Regalischen vnd Ministerischen Accenten Puncten vnd Virgulen ... nach art der fuergestalten Siebentzehen sonderlichen Schriefften geschrieben gelesen vnd außgesprochen werden moegen. Mit beysatz etlicher ... frembden Alphabeten welche in dem andern Theil des ONOMASTICI nicht begriffen. (1583)
BerlinMellisā kai hermēneia, Das ist ein Onomasticvm vnd Interpretatio oder außführliche Erklerung, Leonharten Thurneyssers zum Thurn ... Vber Etliche frembde vnd (bey vielen hochgelarten, die der lateinischen vnd griechischen Sprach erfahren) vnbekante Nomina, Verba, Proverbia, Dicta, Sylben, Caracter, vnd sonst Reden ..., welche hie zusammen, nach dem Alphabet verzeichnet. Bd.: 2, In welchem fast jedes Wort, mit seiner eigenen Schrifft, nach der Völcker Etymologia oder eigenen Art und Weis zureden, beschrieben worden ist (1583)
BerlinPinax Botanōnymos Polyglōttos Katholikos: Diversis Terrarum, Gentiumque Linguis, quotquot ex Auctoribus ad singula Plantarum Nomina excerpi & iuxta seriem A.B.C. collocari potuerunt, ad Unum redactus ... ; Characteribus Latinorum, Graecorum & Germanorum maxime per Europam usitatis conscriptus, & ita concinnatus, ut Plantarum Genera, Species, colorum & quarumvis partium differentiae, quotquot Eruditi ad hunc usque diem adnotarunt, ordine legitimo inter se collocarentur ... (1682)
BerlinVestibuli Comeniani Editio novissima. Cui accesserunt sententiae quaedam proverbiales pro inferiorum Classium Tironibus (1668)
Berlin
Frankfurt an der Oder
Mercurius Astrologicus Novus. Oder Neuer Astrologischer Ausleger/ Der verblümten Wörter Namen und Wapen/ so heutiges Tages in den vornehmsten Calendern und PostReutern angezogen/ und dadurch Käyser/ Könige/ Chur-Fürsten ... Länder und Städte verstanden werden ... (1676)
BerlinHermēneia, Das ist ein Onomasticvm, Interpretatio oder erklerunge Leonhardt Thurneyssers zum Thurn. Vber die frembden vnd vnbekanten Wörter, Caracter vnd Namen, welche in den schrifften des Tewren Philosophi, vnd Medici Theophrasti Paracelsi, von Hohenheim gefunden werden (1574)
Blaubeuren
Weissenau
Summarium Heinrici - Cod. XXIII.E.54 (9. Jh., reskribiert Anfang 13. Jh.)
Brieg
Bratislava
Orbis Sensualium Pictus, Hoc est, omnium fundamentalium in mundo rerum, & in vita actionum, Pictura & Nomenclatura (Die Sichtbare Welt) (1667)
BremenDictionarium Grammaticale, Secundum Partes Orationis : Earumque accidentia ita digestum, ut tam Etymologici, quam Syntactici non nihil, & Prosodici examinis Promptuarium Exemplare sit perpetuum, Informationisq; Compendio aptissimum (1649)
BreslauRegister aller Schrifften Martini Lutheri beyders des Alten unnd Newen Drucks (1563)
BöhmenVocabularius Ex quo - Ms. Barth. 136 (1450)
BöhmenAbstractum-Glossar - Mscr. App. 2308 (um 1450)
ChemnitzVocabularius Ex quo - Clm 14258 (Erste Hälfte 15.Jh)
DanzigNomenclator selectissimas rerum apellationes tribus linguis, Latina, Germanica, Polonica, explicatas indicans. Sexta editio, quinquæ conformis. In vsvm scholarvm Borussicarum et Polonicarum, maxime vero Gymnasij Thoruniensis (1643)
DanzigDictionarium Quatuor Linguarum Latine, Germanice & Polonice, Per Nicolaum Volckmarum in Dantiscano Gymnasio, Polonicae linguae quondam Professorem conscriptum, &c. In secunda Editione, lingua Graeca auctum, & Quadrilingue factum cura studio ac sumptibus Balthasaris Andreae Fontani (1613)
DanzigDasypodius catholicus, hoc est, Dictionarium Latino-Germanico Polonicum, Germanico.Latinum, et Polono-Latino-Germanicum, olim quidem à Petro Dasypodio adornatum, sed post in Academia Coloniensi reformatum, ... Cum appendice nominum propriorum deorum, dearum, .. (1642)
DanzigElenchus Plantarum circa Nobile Borussorum Dantiscum suâ sponte nascentium (1643)
Dillingen a. d. DonauMeßbüchlein : in welchem begriffen ein lateinische Meß mit gründtlicher Erclärung, Verteutschung und Außlegung derselben Wort, Ceremonien und Gebräuchen ... (1573)
Dillingen a. d. DonauNomenclatura rerum domesticarum (1550)
Dillingen a. d. DonauMeßbüchlin : in welchem begriffen ein Lateinische Meß, mit gründtlicher Erclärung, Verteutschung vnd Außlegung aller derselben Wort, Ceremonien und Gebräuche(n), Item von vorberaitung zu der Meß, vnd andern darzu tauglichen sachen ... (1572)
Dillingen a. d. DonauMeßbüchlin : In welchem begriffen ein Lateinische Meß, mit gründlicher Erklärung, Verteutschung und Außlegung derselben Wort, Ceremonien und Gebräuchen. Item von vorberaittung zu der Meß, unnd andern darzu tauglichen sachen ... (1578)
Dillingen a. d. DonauFlos latinitatis: ex auctorum latinae linguae principum monumentis excerptus (1698)
Leipzig
Eisleben
Onomasticon Theologicum Davidis Chytraei: Erklerung aller Manns und Weibß-Personen Namen/ Item der Länder/ Städte/ Berge/ Meer/ Wasser/ etc. so in der deutschen Bibel stehen. (1605)
EltvilleVocabularius ex quo (1477)
EltvilleVocabularius ex quo (1472)
ErfurtArtemisia-Vokabular - Cod. Lichtenthal 31 (2. Hälfte 13. Jh. bis 15. Jh.)
Frankfurt am MainSprichwörter, schöne, weise Klugredenn : darinnen Teutscher und anderer Spraachen Höfflichkeit, Zier, Höhste Vernunfft und Klugheit ... begriffen. Von Alten und jetzigen im brauch gehabt und beschrieben ... (1555)
Frankfurt am MainDictionaire François-Allemand, & Allemand-François : Avec Une Brieve Instruction de la Prononciation des deux langues en forme de Grammaire (1607)
Frankfurt am MainSynonyma. Formular Wie man ainerley rede vnd mainung, mit andern mehr worten, auff mancherley art vnd weise, zierlich reden, schreiben, vnd außsprechen sol. Item, Bericht vnd Außlegung etlich Lateinischer wörter ... (1571)
Gotha
Frankfurt am Main
Manuale Juridico-Politicum, Diversorum Terminorum, Vocabulorum, etc. Oder Hand-Buch Der fürnehmsten erklährten Juristischen, Politischen, Kriegs- Kaufmanns- und anderer fremden im gemeinen Gebrauch vorkommenden Redens Arthen, Wörter und dergleichen (1687)
Frankfurt am MainSylvae quinquelingues vocabulorum ... Pars prima nuper ab Henrico Decimatore, ... in lucem edita hebraicis postea vocabulis a M. Valentino Schindlero professore aucta nunc vero ... adjecto ubique idiomate gallico, ... auctior atque emaculatior prodiens labore et cura M. Zachariae Palthenii (1595)
Frankfurt am MainDas Grosse Königliche Wörter-Buch : I. Teutsch-Frantzösisch-Lateinisch. II. Frantzösisch-Lateinisch-Teutsch. III. Lateinisch-Teutsch-Frantzösisch Und dann endlichen Einem sehr feinen Büchlein Von dem Weydwerck und der Falcknerey (1690)
Frankfurt am MainEygentliche Beschreibung Aller Stände auff Erden Hoher vnd Nidriger, Geistlicher vnd Weltlicher, Aller Künsten, Handwercken vnd Händeln, etc. vom grösten biß zum kleinesten, Auch von jarem Ursprung, Erfindung vnd gebreuchen (1568)
Frankfurt am MainKunst und Wunderbüchlein (1643)
Frankfurt am MainSprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden unnd Hoffsprüch ... / beschriben unnd auszgeleget durch Sebastian Francken (1541)
Frankfurt am MainMedulla priscae puraeque. Latinitatis Latino-Germanica : Qua omnes linguae Latinae Phrases e purioribus & classicis omnibus Scriptoribus, quorum in scholis admittitur autoritas, plene, planeque secundum seriem verborum & particularum omnium, repraesentur & germanice redduntur Olim. Privatae Institutioni Nata & destinata studio & opera cuiusdam Philolatini optatos institutionis huius successus experti (1652)
Frankfurt am MainSprichworter, schöne, weise Klugreden : darinnen Teutscher unnd anderer Spraachen Höfflicheit, Zier, Höchste Vernunfft unnd Klugheyt ... gespürt und begriffen. Von Alten und jetzigen im brauch gehabt und beschrieben ... (1565)
Frankfurt am MainLexicon Alchemiae Sive Dictionarivm Alchemisticvm: Cum obscuriorum Verborum, & Rerum Hermeticarum, tum Theophrast-Paracelsicarum Phrasium, Planam Explicationem continens (1612)
Frankfurt am MainNomenclator Trilingvis, Graeco-Latino-Germanicvs (1586)
Frankfurt am MainSynonyma: Formular, wie man einerlei Rede ... mit andern mehr Worten auf mancherlei Art ... zierlich reden ... soll (1564)
Frankfurt am MainDialogues François et Allemans selon le langage du temps (1670)
Frankfurt am MainConcordantiae Bibliorum : das ist Biblische Concordantz vnd Verzeichnuß der Fürnembsten Wörter, auch aller Namen, Sprüch vnnd Geschicht, so offt derselben in gantzer Heiliger Göttlicher Schrifft, deß Alten vnd Newen Testaments gedacht wirdt, mit sonderm Fleiß, dem Alphabet nach, ordentlich zusammengetragen .... [1] (1610)
Frankfurt am MainSprichwörter, das ist Schöne, weise und kluge Reden : darinnen Teutscher und anderer Spraachen Höflichkeit, Zier, Höchste Vernunfft, und Klugheit, Was auch zu ewiger und zeitlicher Weißheit, Tugendt, Kunst und Wesen dienet, gespürt und begriffen; von Alten und jetzigen im brauch gehabt und beschrieben, In etlich Tausendt zusammen bracht (1615)
Frankfurt am MainFlorilegium Politicum auctum. Das ist: Ernewerter Politischer Blumen-Garten : Darinn außerlesene Politische Sententz/ Lehren/ Reguln/ und Sprichwörter ... zusammen getragen / In vier Theil abgetheilt/ (1662)
… weitere Ergebnisse