Neu-Erleuterter Briefsteller (Band1) (1697): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Neu-Erleuterter Briefsteller, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein geschickter deutscher Brief ... abzufassen. Alles mit ne…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Neu-Erleuterter Briefsteller | |TitelNormalisiert=Neu-Erleuterter Briefsteller | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=August Bohse, | |Autor=August Bohse, | ||
|Verlag=Johann Friedrich Gleditsch; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Leipzig, | |Erscheinungsort=Leipzig, | ||
|JahrStart=1697 | |JahrStart=1697 |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2023, 15:53 Uhr
Vollständiger Titel | Neu-Erleuterter Briefsteller, Das ist: Gründliche Anweisung, wie ein geschickter deutscher Brief ... abzufassen. Alles mit neu-ausgearbeiteten Exempeln und unter galanten Leuten eingeführten Formuln; Nebst einem in vier Sprachen abgefaßten vollständigen Titular-Büchlein und ausführlichen Dolmetscher Aller ausländischen Wörter, die sich bißhero in Briefen und Avisen eingeschlichen haben (Band1) |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Neu-Erleuterter Briefsteller |
Format | Druck |
Autor | August Bohse |
Verlag/Drucker | Johann Friedrich Gleditsch |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1697 |
Sachbereich | Rhetorik und Formularbücher |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Neu-Erleuterter Briefsteller (Band1) (1697)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |