Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (ca 1657): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Her…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Siebmacher,
|Autor=Johann Siebmacher,
|Verlag=Fürst
|Verlag=Paul Fürst (Verleger);
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Nürnberg
|Erscheinungsort=Nürnberg
|JahrStart=1655
|JahrStart=1655

Aktuelle Version vom 24. August 2022, 16:16 Uhr

Vollständiger Titel Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte etc., Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, Wie auch Deroselben Namen, Herrschafften und Herolds-Farben, etc. außgebildet zuersehen (Band 2)
Übergeordnetes Werk Das Erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch
Codex
Format Druck
Autor Johann Siebmacher
Verlag/Drucker Paul Fürst (Verleger)
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung ca. 1657
Sachbereich Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (ca 1657)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen