Johann Siebmacher

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Johann
Nachname Siebmacher
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 56733639
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt)
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Johann Siebmacher-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Johann Siebmacher-Wikipedia-Eintrag

Erfasste Werke

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johann Siebmacher 3 Werk(e) erfasst:

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1619 Wasserstein der Weysen Wasserstein der Weysen (1619)

Wasserstein der Weysen das ist ein chymisch Tractätlein (1619)

Wasserstein der Weysen (1619) (2)

1620 Newer und fleissiger Abriß der Länder Oesterreich Ungern Siebenbuergen Newer und fleissiger Abriß der Länder Oesterreich Ungern Siebenbuergen (1620)
1655 Das Erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (ca 1657)

Deß erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil (1655)

Das Erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1655)

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1656) (2)

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1656)

Deß Neuen Teutschen Wappenbuchs Dritter Theil (1656)

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1657)

Deß Neuen Teutschen Wappenbuchs Vierdter Theil (1657)

Des Neuen Wappenbuchs Fünfter und Letzter Theil (1665)

Des Erneuert und Vermehrten Wappen-Buchs Neuer und Sechster Theil (1697)

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johann Siebmacher 10 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Heraldik (7 Digitalisate)Chemie und Alchemie (2 Digitalisate)Philosophie (1 Digitalisat)Geographie (1 Digitalisat)

Wasserstein der Weysen (1619) (2)

Vollständiger Titel Wasserstein der Weysen: Das ist Ein Chymisch Tractätlein, darin der weg gezeiget, die Materia genennet vnd der Proceß beschrieben wird, zu dem hohen geheymnuß der Vniuersal Tinctur zukommen, vor diesem niemalen gesehen; Darbey auch zwey sehr nutzliche andere Büchlein der gleichformigkeit vnd Concordantz wegen angehenckt, Nemlich
Codex
Format Druck, 280 S.
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1619
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 280
Verlinkungen Zum Digitalisat

Wasserstein der Weysen das ist ein chymisch Tractätlein (1619)

Vollständiger Titel Wasserstein der Weysen, das ist ein chymisch Tractätlein, darin der Weg gezeiget, die Materia genennet und der Process beschrieben wird, zu dem hohen Geheymnuss der universal Tinctur zukommen vor disem niemalen gesehen
Codex
Format Druck, 280 S.
Autor(en) Nicolas Flamel, Johann Siebmacher, Jean, Basilius Valentinus
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1619
Sachbereiche Philosophie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 280
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newer und fleissiger Abriß der Länder Oesterreich Ungern Siebenbuergen (1620)

Vollständiger Titel Newer und fleissiger Abriß der Länder Oesterreich, Ungern, Siebenbuergen, Wallachey, Moldaw, Thracien oder Tuerckey, Bulgarien, Crabaten, Servien, Schlawonien, Boßnien, Dalmatien, Histrien, Friol, Windischmarck, Kaernten, Krain, Steyermarck und Saltzburck, Mit sampt den anstossenden Ländern, als ein Theil Adconitanae March. Romagnae, Der Venediger Gebiet, von Bayern, Boehmen, Maehren, Schlesien, Polen, Reussen, Podolien, Littaw, der Tartarey, des schwartzen Meers, und von klein Asien, etc. ; Darzu ein Chronologia, was sich allda verlauffen, gehört
Codex
Format Druck
Autor(en) Levinus Hulsius, Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1620
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (ca 1657)

Vollständiger Titel Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte etc., Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, Wie auch Deroselben Namen, Herrschafften und Herolds-Farben, etc. außgebildet zuersehen (Band 2)
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung ca. 1657
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Deß erneuerten Teutschen Wappenbuchs zweyter Theil (1655)

Vollständiger Titel
Codex
Format Druck, 384 S.
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1655
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 384
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das Erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1655)

Vollständiger Titel Das Erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte, etc. Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, Wie auch Deroselben Namen, Herrschafften, und HeroldsFarben, etc. außgebildet zuersehen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1655
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1656) (2)

Vollständiger Titel Deß Neuen Teutschen Wappenbuchs Dritter Theil: Vorstellend deß H. Römischen Reiches Fürsten, Grafen, Freyen, Rittern und Edlen, Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, und darzu gehörigen Heroldsfarben, etc. Von der Wappen Unterscheid und Deutungen.
Codex
Format Druck, 464 S.
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1656
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 464
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1656)

Vollständiger Titel Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte etc., Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, Wie auch Deroselben Namen, Herrschafften und Herolds-Farben, etc. außgebildet zuersehen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1656
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch (1657)

Vollständiger Titel Das erneuerte und vermehrte Teutsche Wappenbuch : In welchem Deß H. Römischen Reiches Hohe Potentaten, Fürsten, Grafen, Herren, Freyherren, Edle, Stände und Städte etc., Wappen, Schilde, Helm, Kleinodien, Wie auch Deroselben Namen, Herrschafften und Herolds-Farben, etc. außgebildet zuersehen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1657
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Des Erneuert und Vermehrten Wappen-Buchs Neuer und Sechster Theil (1697)

Vollständiger Titel Des Erneuert und Vermehrten Wappen-Buchs Neuer und Sechster Theil : Darinnen Der Römisch Kayserl. Röm. Königlichen Majestät, ... regierender Herren Chur-Fürsten, ... Der Löbl. Freyen Reichs-Stätte, ... Heut zu Tag gebräuchliche Wappen, Insigna, Sigilla, und Ehren-Kleinodien zu finden und anzutreffen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Siebmacher
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1697
Sachbereiche Heraldik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johann Siebmacher in der Fachtexte-Datenbank erfasst.