Wundt-Artzney oder Artzney-Spiegell des hocherfahrnen und weitberühmbten Herrn Ambrosii Parei (1601): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Wundt-Artzney oder Artzney-Spiegell des hocherfahrnen und weitberühmbten Herrn Ambrosii Parei ... : in welcher, beneben klare…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Ambroise Paré, Peter Uffenbach | |Autor=Ambroise Paré, Peter Uffenbach | ||
|Verlag=Fischer | |Verlag=Zacharias Palthenius (Drucker); Peter Fischer Erben | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1601 | |JahrStart=1601 |
Aktuelle Version vom 10. August 2025, 15:32 Uhr
Vollständiger Titel | Wundt-Artzney oder Artzney-Spiegell des hocherfahrnen und weitberühmbten Herrn Ambrosii Parei ... : in welcher, beneben klarer und genugsamer Anleytung zur Wundartzney, auch eygentlicher unnd vollkommener anatomischer Beschreibung, aller Glieder, Bein, Mäußlin und Adern deß menschlichen Leibs, außführlich und mit gewisser Warheit auß eygener Erfahrung gelehrt wirdt ... ; sampt angehenckter Lehr von allerhandt Gifften, von der Pest, deren Praeservation ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | WundArtzney Oder Artzney spiegell des Hocherfahrnen und Weitberümbten Herrn Ambrosii Parei |
Format | Druck |
Autor | Ambroise Paré, Peter Uffenbach |
Verlag/Drucker | Zacharias Palthenius (Drucker), Peter Fischer Erben (Verlagsgruppe: Palthenius) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1601 |
Sachbereich | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Wundt-Artzney oder Artzney-Spiegell des hocherfahrnen und weitberühmbten Herrn Ambrosii Parei (1601)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |