Chemia Rationalis (1696): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1696 | |JahrEnde=1696 | ||
|Sachbereich=Chemie und Alchemie, Medizin | |Sachbereich=Chemie und Alchemie, Medizin | ||
|SymbolKommentar=Recipe, aber nur mit R. abgekürzt. | |||
Sonst keine Symbole. | |||
|WorkflowCheck=Ja | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 2. Juli 2021, 20:09 Uhr
| Vollständiger Titel | Chemia Rationalis, das ist Vernunfftmäßige Anweisung, wie vermittelst der Spagyrischen Kunst, aus den drey Reichen der Natur die itziger Zeit gebräuchlichsten Artzeney-Mittel bereitet werden sollen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Chemia Rationalis |
| Format | Druck, 634 S. |
| Autor | Ohne Autor |
| Verlag/Drucker | Johann Just Erytrhopel |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main, Leipzig |
| Datierung | 1696 |
| Sachbereich | Chemie und Alchemie, Medizin |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Chemia Rationalis (1696)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Recipe, aber nur mit R. abgekürzt.
Sonst keine Symbole. |