Die neuntzehende Schiffarth (1626): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Umfang=132 | |Umfang=132 | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Samuel Braun, Levinus Hulsius | |Autor=Samuel Braun, Levinus Hulsius | ||
|Verlag=Hulsius | |Verlag=Hulsius (Offizin); Hartmann Palthenius | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1626 | |JahrStart=1626 | ||
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 10:25 Uhr
| Vollständiger Titel | Die neuntzehende Schiffarth, inhaltendt, Fünff Schiffarthen Samuel Brauns Burgers vnd Wund Artzt zu Basel, so er vor kurtzen Jahren in vnterschiedliche frembde Königreich vnd Landschafften glücklich gethan |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Die neuntzehende Schiffarth inhaltendt Fünff Schiffarthen Samuel Brauns |
| Format | Druck, 132 S. |
| Autor | Samuel Braun, Levinus Hulsius |
| Verlag/Drucker | Hulsius (Offizin), Hartmann Palthenius (Verlagsgruppe: Palthenius, Hulsius) |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1626 |
| Sachbereich | Geographie |
| Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Afrika |
| Anbieter | Internet Archive |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | Afrika (Kontinent) , Kongo , Guinea , Alexandria , Portugal , Spanien , Italien |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Die neuntzehende Schiffarth (1626)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |