Contrafayt Kreüterbuch (1532) 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Contrafayt Kreüterbůch Nach rechter vollkommener art, vnud Beschreibungen der Alten, besstberümpten ärtzt, vormals in Teü…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Otto Brunfels, | |Autor=Otto Brunfels, | ||
|Verlag=Johann Schott | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Straßburg | |Erscheinungsort=Straßburg |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2022, 20:02 Uhr
Vollständiger Titel | Contrafayt Kreüterbůch Nach rechter vollkommener art, vnud Beschreibungen der Alten, besstberümpten ärtzt, vormals in Teütscher sprach, der masszen nye gesehen, noch im Truck auszgangen. Sampt einer gemeynen Inleytung der Kreüter vrhab, erkantnüssz, brauch, lob, und herzlicheit. Mit eim besonderen Register, zům fleisszigsten verordnet auff allerley kranckheyten, nach anzeyg der Kreüter krafft so hyerinn begriffen. Bey dem auch ein Kreüter Register mit seinen Synonymis und beynammen / Durch Otho Brunnfelsz Newlich beschriben |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Kreuterbuch Contrafeyt beide Theil vollkommen nach rechter warer beschreibung der Alten Lerer unnd ärzt |
Format | Druck, 354 S. |
Autor | Otto Brunfels |
Verlag/Drucker | Johann Schott |
Erscheinungsort | Straßburg |
Datierung | 1532 |
Sachbereich | Biologie, Medizin |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Contrafayt Kreüterbuch (1532) 3-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |