Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck (1657): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Digitalisat
{{Digitalisat
|TitelVollständig=Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck, neben Kurzem begrief vndt anleitung zu der Artillerie Von einem Liebhaber beyderley wißenschafft hiebevor aufgesezet
|TitelVollständig=Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck, neben Kurzem begrief vndt anleitung zu der Artillerie Von einem Liebhaber beyderley wißenschafft hiebevor aufgesezet
|TitelNormalisiert=Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck neben Kurzem begrief vndt anleitung zu der Artillerie Von einem Liebhaber beyderley wißenschafft hiebevor aufgesezet
|TitelNormalisiert=Vollenkommene Unterweisung wie Raketen Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln Granaten Pech-Sturm-Kräntze und allerhand lust und ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=198
|Umfang=198
Zeile 13: Zeile 13:
|Sachbereich=Militär und Kampfkunst, Chemie und Alchemie
|Sachbereich=Militär und Kampfkunst, Chemie und Alchemie
|Spezialthema=Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|Spezialthema=Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|SymbolKommentar=Zahlreich im gedruckten Fließtext, insb. Schwefel- und Salpetersymbol
|Kommentar=1657
|Kommentar=1657
|WorkflowCheck=Ja
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 15. November 2022, 00:34 Uhr

Vollständiger Titel Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck, neben Kurzem begrief vndt anleitung zu der Artillerie Von einem Liebhaber beyderley wißenschafft hiebevor aufgesezet
Übergeordnetes Werk Vollenkommene Unterweisung wie Raketen Feuer- Wasser- Sturm-Kugeln Granaten Pech-Sturm-Kräntze und allerhand lust und ernsthaffte Feuer-wercke zubereiten
Codex
Format Druck, 198 S.
Autor Sylvius Nimrod Herzog von Württemberg-Oels
Verlag/Drucker Johann Seyffert
Erscheinungsort Oels
Datierung 1657
Sachbereich Militär und Kampfkunst, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 198
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar 1657
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Unterschiedene neue Arten von Künstlichem Fewerwerck (1657)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Zahlreich im gedruckten Fließtext, insb. Schwefel- und Salpetersymbol