Zeit-Vertreiber und ohn Calender (1656): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Vollbracht
|Autor=Johann Vollbracht
|Selbstverlag=Nein
|ErscheinungsortUnsicher=Erfurt
|ErscheinungsortUnsicher=Erfurt
|JahrStart=1656
|JahrStart=1656
Zeile 11: Zeile 12:
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung
|SymbolKommentar=keine
|Kommentar=1656
|Kommentar=1656
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 13. Juli 2022, 11:51 Uhr

Vollständiger Titel Lustiger Zeit-Vertreiber, Darinnen Vom Jahre Christi 1583. biß ins 1700. ohne Rechnung, und ohn Calender, aus dem Clave Ephemeridum, in allen vorfallendten Fällen, Streitigkeiten, oder zur Lust, kan gefunden werden
Übergeordnetes Werk Lustiger Zeit-Vertreiber Darinnen Vom Jahre Christi 1583 biß ins 1700 ohne Rechnung und ohn Calender aus dem Clave Ephemeridum in allen vorfallendten Fällen Streitigkeiten oder zur
Codex
Format Druck, 28 S.
Autor Johann Vollbracht
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Fritsche)
Erscheinungsort Unsicher: Erfurt
Datierung 1656
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kalender und Zeitrechnung
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 28
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1656
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Zeit-Vertreiber und ohn Calender (1656)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine