Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="text-align: left;"><span style="font-size: 19pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700</span> <br> | <!--<div style="text-align: left;"><span style="font-size: 19pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700</span> <br> | ||
<span style="font-size: 12pt; text-align: center; line-height: 1.1em;"> | <span style="font-size: 12pt; text-align: center; line-height: 1.1em;"> | ||
Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Texten, die für die '''frühe Geschichte der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen''' von Bedeutung sind. Im Zentrum steht dabei eine '''Datenbank''' (FTDB = Fachtexte-Datenbank), die einen systematischen Zugang zu frei verfügbaren Digitalisaten liefert. Für jedes hier aufgenommene '''[[Werke|Werk]]''' ist mindestens ein '''Digitalisat''' verzeichnet; außerdem sind jeweils zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu den dazugehörigen [[Autoren]], [[Sachbereiche|Sachbereichen]] und [[Druckorte|Druckorten]] verfügbar. Darüber hinaus gibt es Listen von Werken, in denen [[Spezialthemen|Spezialthemen]] behandelt werden. Die Arbeit an der Datenbank ist nie abgeschlossen und wird derzeit fortgesetzt.</span><br>{{Kontakt Link}}<br></div> | Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Texten, die für die '''frühe Geschichte der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen''' von Bedeutung sind. Im Zentrum steht dabei eine '''Datenbank''' (FTDB = Fachtexte-Datenbank), die einen systematischen Zugang zu frei verfügbaren Digitalisaten liefert. Für jedes hier aufgenommene '''[[Werke|Werk]]''' ist mindestens ein '''Digitalisat''' verzeichnet; außerdem sind jeweils zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu den dazugehörigen [[Autoren]], [[Sachbereiche|Sachbereichen]] und [[Druckorte|Druckorten]] verfügbar. Darüber hinaus gibt es Listen von Werken, in denen [[Spezialthemen|Spezialthemen]] behandelt werden. Die Arbeit an der Datenbank ist nie abgeschlossen und wird derzeit fortgesetzt.</span><br>{{Kontakt Link}}<br></div> | ||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
--> | |||
Version vom 25. August 2020, 09:52 Uhr
Sachbereiche
Neueste Einträge
Eine detailliertere Auflistung der neuesten Einträge in der Fachtexte-Datenbank finden Sie hier .
- Kaunzner 2005 – Über Georg von Peuerbach einen Wegbereiter der modernen Mathematik
- Kühne 2005 – Heinrich Lautensack und seine vnderweisung (1564)
- Van Egmond 2005 – The Beginnings of European Mathematics in Renaissance Italy and its Spread to Germany
- Gebhardt (Hg.) 2005 - Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit
- Denzel 2005 – Das Handel(s)buch von Lorenz Meder – Versuch einer Neubewertung
- Johann Georg Brand
- Bericht Cometen-Lauffs 1680.1681
- Bericht Cometen-Lauffs 1680.1681 (1681)
- Vier Fragen Landgraf Hermanns zu physikalischen und astronomischen Problemen mit Antworten des Johannes Placentinus
- Vier Fragen Landgraf Hermanns zu physikalischen und astronomischen Problemen mit Antworten des Johannes Placentinus (1659)
|}
-->
