Daß Teutsche Lehn-Recht (1699): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Daß Teutsche Lehn-Recht nach Seiner eigenen Beschaffenheit und Verfassung des teutschen Staats ; Durch Kurtze und deutliche…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Gottlieb Gerhard Titius
|Autor=Gottlieb Gerhard Titius
|Verlag=Lanckisch
|Verlag=Friedrich Lanckischens Erben
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Leipzig
|Erscheinungsort=Leipzig
|JahrStart=1699
|JahrStart=1699

Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 09:06 Uhr

Vollständiger Titel Daß Teutsche Lehn-Recht

nach Seiner eigenen Beschaffenheit und Verfassung des teutschen Staats ; Durch Kurtze und deutliche Sätze, Nebst einem Anhang Einiger in Lehns-Sachen gebräuchlichen Formulen

Übergeordnetes Werk Daß Teutsche Lehn-Recht
Codex
Format Druck, 972 S.
Autor Gottlieb Gerhard Titius
Verlag/Drucker Friedrich Lanckischens Erben (Verlagsgruppe: Lanckisch)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1699
Sachbereich Jurisprudenz, Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 972
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Daß Teutsche Lehn-Recht (1699)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen