Friedrich Lanckischens Erben

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe Lanckisch
Verlagsort(e) Leipzig
Tätig ab 1670
Anmerkungen
Viaf-ID 133262671
GND-Nummer 6146540-9
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Ja
Koordinaten 51° 20' 56.54" N, 12° 23' 37.75" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 19 Digitalisat(e) erfasst, die bei Friedrich Lanckischens Erben gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Technik und Verwandtes (4 Digitalisate)Geographie (4 Digitalisate)Mathematik (4 Digitalisate)Medizin (3 Digitalisate)Rhetorik und Formularbücher (2 Digitalisate)Poetik (2 Digitalisate)Grammatik (2 Digitalisate)Astronomie und Astrologie (2 Digitalisate)Meteorologie (2 Digitalisate)Bergbau und Metallurgie (2 Digitalisate)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)Jurisprudenz (1 Digitalisat)Theologie (1 Digitalisat)Bauwesen und Architektur (1 Digitalisat)

Groß Prognosticon Astro-Meteoro-Logicon Oder Astrologische Verkündigung von deß Jahrs und der Vier Zeiten Auff das Jahr M DC XLIV (1643)

Vollständiger Titel Groß Prognosticon Astro-Meteoro-Logicon, Oder Astrologische Verkündigung von deß Jahrs und der Vier Zeiten ... Auff das Jahr ... M.DC.XLIV. / Durch Rodolphum Buchbach Dresenatem Medicinae Doctorandum
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Rodolphus Buchbach
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1643
Sachbereiche Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Groß Prognosticon Astro-Meteoro-Logicon Oder Astrologische Muthmassung von des Jahrs und der Vier Zeiten Auff das Jahr M DC XLV (1644)

Vollständiger Titel Groß Prognosticon Astro-Meteoro-Logicon, Oder Astrologische Muthmassung von des Jahrs und der Vier Zeite(n) ... Auff das Jahr ... M.DC.XLV. / Durch Rodolphum Buchbach Dresenatem Medicinae Doctorandum ...
Codex
Format Druck, 26 S.
Autor(en) Rodolphus Buchbach
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1644
Sachbereiche Meteorologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 26
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten (1677)

Vollständiger Titel Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten
Codex
Format Druck, 404 S.
Autor(en) Johann Christoph Kohlhans
Erscheinungsort Jena, Leipzig
Datierung 1677
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Geographie, Feldmessung
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 404
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 2

Vollständiger Titel Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten : bestehend so wohl in einem sattsamen Unterricht zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification als auch in einer gantz neuen und bewährten Art, allerhand ohne Rechnung durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Christoph Kohlhans
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1677
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Geographie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Feldmessung
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht zum Feldmessend und itzt üblichen Fortification (1677)

Vollständiger Titel Neu-erfundene Mathematische und Optische Curiositäten, bestehend So wohl in einem sattsamen Unterricht, zum Feldmessend und itzt üblichen Fortification : ...Als auch in einer gantz neuen...Art, allerhand ohne Rechnung..durch ein kleines Instrument…
Codex
Format Druck, 369 S.
Autor(en) Johann Christoph Kohlhans
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1677
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Geographie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Feldmessung
Anbieter E-rara
Umfang 369
Verlinkungen Zum Digitalisat

Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten (1677) 3

Vollständiger Titel Neu-erfundene mathematische und optische Curiositäten : bestehend so wohl in einem sattsamen Unterricht zum Feldmessen und itzt üblichen Fortification als auch in einer gantz neuen und bewährten Art, allerhand ohne Rechnung durch ein kleines Instrument genau und künstlich zu messen
Codex
Format Druck
Autor(en) Johann Christoph Kohlhans
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1677
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes, Geographie, Feldmessung
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Der Gelehrte und Bekehrte Spieler (1683)

Vollständiger Titel Der Gelehrte und Bekehrte Spieler/ Das ist/ Ein annehmliches Tractätlein: Darinnen zwey Jüdische Studenten scharffsinnig disputiren: Was vom Spiel zu halten sey? Vormals zu unterschiedenen mahlen gedruckt; Itzo aber ... vermehret/ ins Deutsche mit Fleiß übersetzet/ und nebst einer Vorrede Herrn D. Augusti Pfeiffers zum Druck befördert Von Friedr. Albr. Christian/ J.C.
Codex
Format Druck, 159 S.
Autor(en) August Pfeiffer, Leone Modena
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1683
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 159
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bericht Aus was Ursachen die alten Weltberuffenen Bergwercke abgenommen haben (1685) 1

Vollständiger Titel Gangraena Metallica In Hermunduris. Das ist: Historisch- und Politischer Bericht/ Aus was Ursachen die alten Weltberuffenen Bergwercke in denen Churfürstl. Sächß. BergStädten des Landes Meissen an ihrem ungemeinen Flor abgenommen haben
Codex
Format Druck, 176 S.
Autor(en) Christian Meltzer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1685
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 176
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bericht Aus was Ursachen die alten Weltberuffenen Bergwercke abgenommen haben (1685) 2

Vollständiger Titel Gangraena Metallica in Hermunduris. Das ist: Historisch- und Politischer Bericht, Aus was Ursachen die alten Weltberuffenen Bergwercke in denen Churfürstl. Sächß. BergStädten des Landes Meissen an ihrem ungemeinen Flor abgenommen haben
Codex
Format Druck, 174 S.
Autor(en) Christian Meltzer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1685
Sachbereiche Bergbau und Metallurgie
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 174
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vollständige Deutsche Poesie (1688) (2)

Vollständiger Titel Vollständige deutsche Poesie: in drey Theilen, Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert, daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan
Codex
Format Druck
Autor(en) Albrecht Christian Rotth
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1688
Sachbereiche Poetik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vollständige Deutsche Poesie (1688)

Vollständiger Titel Vollständige Deutsche Poesie : in drey Theilen/ Deren der I. Eine Vorbereitung ... II. Eine fernere Anleitung zu den insgemein üblichen Gedichten: ... III. Eine richtige Einleitung zu den vor andern so beniemten poetischen Gedichten. Dabey nicht nur von der Poetischen Erfindung insgemein ... gründlich geredet wird. Insonderheit aber Ist der mitlere Theil mit so viel Exempeln erläutert/ daß diß Werck der Jugend an statt eines andern feinen Poeten mit dienen kan.
Codex
Format Druck
Autor(en) Albrecht Christian Rotth
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1688
Sachbereiche Poetik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Vor die Apotheken daselbst auffgerichtete Und von Churf Durchl zu Sachsen (1689) (2)

Vollständiger Titel E.E. und Hochweisen Raths der Stadt Leipzig vor die Apotheken daselbst auffgerichtete und von Churf. Durchl. zu Sachsen gnädigst confirmirte Ordnung und Taxa
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1689
Sachbereiche Jurisprudenz, Medizin
Spezieller Themenbereich Apotheken-Taxen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der Universal-Medicin und Güldnen Tinctur Ursprung Anfang Mittel und Ende (1689)

Vollständiger Titel Mattthäi Erbinäi von Brandau, Eg. Bohem. & Med. Doct. Warhaffte Beschreibung von der Universal-Medicin, und Güldnen Tinctur Ursprung, Anfang, Mittel und Ende, Wie auch derselben Zubereitung nach der alten und neuen Philosoph. warhafften Gründen
Codex
Format Druck, 166 S.
Autor(en) Matthias von Erben von Brandau
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1689
Sachbereiche Medizin, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 166
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das ist Hell-Leüchtender Fortifications-Spiegel (1694)

Vollständiger Titel Speculum Artis Muniendi Lucidissimum, Das ist: Hell-Leüchtender Fortifications-Spiegel
Codex
Format Druck, 228 S.
Autor(en) Christoph Heer
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1694
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 228
Verlinkungen Zum Digitalisat

Galant Homme (1694)

Vollständiger Titel Galant Homme, oder Wie mann sich in der Galanten Welt In Worten und Geberden/ in Aufwarten/ gehen/ sitzen/ essen/ trincken/ Habit/ etc. Manierlich aufführen und beliebt machen kan: Der zu Torgau Studierenden Jugend zum besten/ und Model lebendiger Anführung/ kürtzlich entworffen
Codex
Format Druck, 17 Bl.
Autor(en) Gottfried Steinbrecher
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1694
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Thesaurus pharmaceutico-chirurgicus (1696)

Vollständiger Titel Thesaurus pharmaceutico-chirurgicus : oder gründl. Erklärung d. üblichsten Kunst-Wörter welche in Lesung deutscher medicin. Bücher vorkommen
Codex
Format Druck, 467 S.
Autor(en) Johann Jacob Woyt
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1696
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich
Anbieter
Umfang 467
Verlinkungen

Syntaxis theoretico-practica (1699) (2)

Vollständiger Titel Syntaxis Theoretico-Practica Oder Kurtzer und leichter Weg zur Construction und Elaboration Der Lateinischen Sprache zu gelangen : Syntaxeos Exemplaris / nach Anleitung M. Abrah. Schulteti, Rect. Libbens. b.m. anitzo in bessere Ordnung gebracht/ und I. Mit leichten und aus Brieffen bestehenden Imitationibus über die Exempla Regular. II. Einer Vorrede die Methode und Imitation der Lateinischen Sprache glücklich zu ergreiffen; III. Deutlicher Unterricht von der Teutschen und Lateinischen Construction und Resolution; IV. Und einer gründlichen Zugabe von der Teutschen Orthographie Zu fast jedermans Nutzen verbessert
Codex
Format Druck
Autor(en) Gottfried Steinbrecher
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1699
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Galant Homme (1699)

Vollständiger Titel Galant Homme, Oder Wie mann sich in der Galanten Welt Inn Worten und Geberden/ inn Aufwarten/ gehen/ sitzen/ essen/ trincken/ Habit/ etc. Manierlich aufführen und beliebt machen soll: Der zu Torgau Studierenden Jugend zum besten/ und Model lebendiger Anführung/ kürtzlich entworffen
Codex
Format Druck, 17 Bl.
Autor(en) Gottfried Steinbrecher
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1699
Sachbereiche Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Syntaxis theoretico-practica (1699)

Vollständiger Titel Syntaxis theoretico-practica
Codex
Format Druck, 484 S.
Autor(en) Gottfried Steinbrecher
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1699
Sachbereiche Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 484
Verlinkungen Zum Digitalisat