Balthasar Walther: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(CSV-Import) |
Kuhn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Balthasar | |||
|Nachname=Walther | |Nachname=Walther | ||
|ViafID=169741592 | |ViafID=169741592 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Allendorf | |||
|ZeitBeginn=1586 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Schulbesuch | |||
|Ort=Frankenhausen | |||
|ZeitBeginn=1600 | |||
|ZeitEnde=1602 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Besuch des Gymnasiums | |||
|Ort=Gotha | |||
|ZeitBeginn=1603 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium an der Universität | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1606 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Magister-Titel | |||
|ZeitBeginn=1606 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Einjähriger Besuch der Universität | |||
|Ort=Gießen | |||
|ZeitBeginn=1607 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Rückkehr zur Universität Jena | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1608 | |||
|ZeitEnde=1610 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Professor der griechischen Sprache an der Universität | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1610 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Professur der hebräischen Sprache | |||
|ZeitBeginn=1612 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Dekan der philosophischen Fakultät und Rektor der Universität Jena | |||
|BeschreibungErweitert=Nach 1612 | |||
|Ort=Jena | |||
|ZeitBeginn=1612 | |||
|ZeitUnsicher=Ja | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Superintendent | |||
|Ort=Gotha | |||
|ZeitBeginn=1621 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Superintendent | |||
|Ort=Braunschweig | |||
|ZeitBeginn=1636 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Tod | |||
|Ort=Braunschweig | |||
|ZeitBeginn=1640 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} |
Version vom 6. September 2017, 06:24 Uhr
Vorname | Balthasar |
---|---|
Nachname | Walther |
Viaf-ID | 169741592 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1586 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Balthasar Walther-VIAF-Normdatensatz |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Balthasar Walther 2 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Balthasar Walther 3 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Pädagogik (2 Digitalisate)Philosophie (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)
Bericht Von der Didactica oder LehrKunst Wolfgangi Ratichii (1614) (2)
Vollständiger Titel | Bericht Von der Didactica oder LehrKunst Wolfgangi Ratichii |
---|---|
Format | Druck, Text von Grauer, Brendel, Walther, Wolf, 48 S. |
Autor(en) | Balthasar Walther, Albert Grauer, Zacharias Brendel, Michael Wolf |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1614 |
Sachbereiche | Pädagogik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Kurzer Bericht von der Didactica oder Lehrkunst Wolfgangi Ratichii (1621)
Vollständiger Titel | Kurzer Bericht von der Didactica oder Lehrkunst Wolfgangi Ratichii |
---|---|
Format | Druck, Versammelt die beiden Texte von Helwig/Jungius und Grauer/Brendel/Wolf/Walther, 44 S. |
Autor(en) | Balthasar Walther, Christoph Helwig, Joachim Jungius, Albert Grauer, Zacharias Brendel, Michael Wolf |
Erscheinungsort | Magdeburg |
Datierung | 1621 |
Sachbereiche | Pädagogik |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Viertzig Fragen von der Seelen Urstand Essentz Wesen Natur und Eigenschafft (1682)
Vollständiger Titel | Viertzig Fragen von der Seelen Urstand, Essentz, Wesen, Natur und Eigenschafft, was sie von Ewigkeit in Ewigkeit sey : darbey am Ende beygefüget ist das umgewandte Auge von der Seelen und ihrer Bildnüss |
---|---|
Format | Druck, 182 S. |
Autor(en) | Balthasar Walther, Jakob Böhme |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Datierung | 1682 |
Sachbereiche | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Balthasar Walther in der Fachtexte-Datenbank erfasst.