Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="text-align: left;"><span style="font-size: 19pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700</span> <br>
<div style="text-align: left;"><span style="font-size: 19pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700</span> <br>
<span style="font-size: 12pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">
<span style="font-size: 12pt; text-align: center; line-height: 1.1em;">
Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Texten, die für die '''frühe Geschichte der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen''' von Bedeutung sind. Im Zentrum steht dabei eine '''Datenbank''' (FTDB = Fachtexte-Datenbank), die einen systematischen Zugang zu frei verfügbaren Digitalisaten liefert. Für jedes hier aufgenommene '''Werk''' ist mindestens ein '''Digitalisat''' verzeichnet; darüber hinaus sind jeweils zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu den Werken, Autoren, Sachbereichen und Druckorten verfügbar. Die Informationen können mit den folgenden Kriterien abgerufen werden:</span></div>
Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Texten, die für die '''frühe Geschichte der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen''' von Bedeutung sind. Im Zentrum steht dabei eine '''Datenbank''' (FTDB = Fachtexte-Datenbank), die einen systematischen Zugang zu frei verfügbaren Digitalisaten liefert. Für jedes hier aufgenommene '''Werk''' ist mindestens ein '''Digitalisat''' verzeichnet; darüber hinaus sind jeweils zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu den Werken, Autoren, Sachbereichen und Druckorten verfügbar. '''ACHTUNG''' Momentan wird die systematische Aufnahme digitalisierter (mittelalterlicher) Handschriften in die FTDB vorbereitet. Vorübergehend können daher auf diesem Feld Probleme, Fehler und Ungenauigkeiten auftauchen.]
Die Informationen können mit den folgenden Kriterien abgerufen werden:</span></div>





Version vom 28. Juni 2018, 21:04 Uhr

Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700

Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Texten, die für die frühe Geschichte der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen von Bedeutung sind. Im Zentrum steht dabei eine Datenbank (FTDB = Fachtexte-Datenbank), die einen systematischen Zugang zu frei verfügbaren Digitalisaten liefert. Für jedes hier aufgenommene Werk ist mindestens ein Digitalisat verzeichnet; darüber hinaus sind jeweils zusätzliche Informationen und Verlinkungen zu den Werken, Autoren, Sachbereichen und Druckorten verfügbar. ACHTUNG Momentan wird die systematische Aufnahme digitalisierter (mittelalterlicher) Handschriften in die FTDB vorbereitet. Vorübergehend können daher auf diesem Feld Probleme, Fehler und Ungenauigkeiten auftauchen.]

Die Informationen können mit den folgenden Kriterien abgerufen werden:


Statistik

Insgesamt befinden sich aktuell 6130 Werke der Frühen Neuzeit in der Datenbank, zu denen 10038 Digitalisate verzeichnet sind. Dahinter stehen 2977 Autoren, zum Teil bereits mit biographischen Informationen aufgearbeitet. Für 1030 Orte gibt es zusammenfassende Informationen zu Publikationen und / oder biographischen Stationen. Darüber hinaus sind zur Zeit 1436 Einträge mit weiterführender Forschungsliteratur verfügbar. Die Arbeit an der Datenbank ist nicht abgeschlossen und wird fortgesetzt. Die Aufarbeitung von (mittelalterlichen) Handschriften wird derzeit grundlegend überarbeitet.