Kalender und Zeitrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Spezialthema}}“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Spezialthema}} | {{Spezialthema}} | ||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher von 1550 bis 1750 | |||
}} |
Version vom 27. Februar 2019, 22:00 Uhr
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 547 Digitalisate von 251 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Kalender und Zeitrechnung zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.
Sekundärliteratur zum Sachbereich Kalender und Zeitrechnung:
- Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher von 1550 bis 1750
- Der frühneuzeitliche Schreibkalender und seine handschriftlichen Einträge
- Heiles 2019 – Entstehung des modernen Kalenders
- Herbst / Greiling (Hg) 2018 – Schreibkalender und ihre Autoren
- Herbst 2010 – Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung
- Heßelmann (Hg) 2011 – Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller
- Meise 2022 – Das archivierte Ich