Beschreibung von Nutz und Gebrauch dess SonnenSchattens (1618): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|JahrStart=1618
|JahrStart=1618
|JahrEnde=1618
|JahrEnde=1618
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie, Technik und Verwandtes
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
|SymbolKommentar=Im gedruckten Text (S. 55, 70) und Illustrationen. Abstrakte und ikonische Tierkreiszeichen in Illustration auf S. 72.
|SymbolKommentar=Im gedruckten Text (S. 55, 70) und Illustrationen. Abstrakte und ikonische Tierkreiszeichen in Illustration auf S. 72.
|Kommentar=1618
|Kommentar=1618
|WorkflowCheck=Ja
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 27. Dezember 2019, 10:01 Uhr

Vollständiger Titel Sciographia solis, das ist gründliche Beschreibung von Nutz und Gebrauch dess SonnenSchattens Jahr, Zeit, Monat, Wochen, Tage, Stunden und Minuten dardurch zu unterscheyden : beneben: Ursprung und Außtheilung der Himmlischen Sphaerae
Übergeordnetes Werk Sciographia solis das ist gründliche Beschreibung von Nutz und Gebrauch dess SonnenSchattens Jahr Zeit Monat Wochen Tage Stunden und Minuten dardurch zu unterscheyden
Codex
Format Druck, 87 S.
Autor Jacob Müller
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1618
Sachbereich Astronomie und Astrologie, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter E-rara
Format
Umfang 87
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar 1618
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Beschreibung von Nutz und Gebrauch dess SonnenSchattens (1618)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Im gedruckten Text (S. 55, 70) und Illustrationen. Abstrakte und ikonische Tierkreiszeichen in Illustration auf S. 72.