Ebenbild der Natur (1699): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|JahrStart=1699
|JahrStart=1699
|JahrEnde=1699
|JahrEnde=1699
|Sachbereich=Medizin, Biologie,
|Sachbereich=Medizin, Biologie, Astronomie und Astrologie
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
|Spezialthema-Vorschlag=Botanik
|Spezialthema-Vorschlag=Botanik

Version vom 19. Juli 2021, 22:53 Uhr

Vollständiger Titel Ebenbild der Natur, in Dem Entwurff dero Gewächsen, Unzieffern und einigen Thieren von vermischter Arth, mit Lehr- und Sinnreichen Sprüchen, Gedichten, Auslegungen, Sitten-Lehren, schönen Geschichten, Künsten und Artzneyen : Zur Lust und zum Nutzen allerhand Gattungen Menschen, so wol in Schrifft verfasset, als mit schönen Kupffern auf jede Materie gezieret
Übergeordnetes Werk Ebenbild der Natur
Codex
Format Druck
Autor Stanislaus Reinhard Acxtelmeier
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Brechenmacher)
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1699
Sachbereich Medizin, Biologie, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1699
Unsicherheit Aufgr. astr. Bezüge auch zum Sachbereich Astrologie/Astronomie hinzufügen? (JG)
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag Botanik
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Ebenbild der Natur (1699) - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Vereinzelt im gedruckten Text (z.B. S. 72, 85), meist für astrologische Einflüsse.