Der Gelehrte und Bekehrte Spieler (1683): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Der Gelehrte und Bekehrte Spieler/ Das ist/ Ein annehmliches Tractätlein: Darinnen zwey Jüdische Studenten scharffsinnig dis…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|Umfang=159
|Umfang=159
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=August Pfeiffer, Leome Modena
|Autor=August Pfeiffer, Leone Modena
|Verlag=Friedrich Lanckischens Erben;
|Verlag=Friedrich Lanckischens Erben;
|Selbstverlag=Nein
|Selbstverlag=Nein

Aktuelle Version vom 3. Januar 2022, 21:03 Uhr

Vollständiger Titel Der Gelehrte und Bekehrte Spieler/ Das ist/ Ein annehmliches Tractätlein: Darinnen zwey Jüdische Studenten scharffsinnig disputiren: Was vom Spiel zu halten sey? Vormals zu unterschiedenen mahlen gedruckt; Itzo aber ... vermehret/ ins Deutsche mit Fleiß übersetzet/ und nebst einer Vorrede Herrn D. Augusti Pfeiffers zum Druck befördert Von Friedr. Albr. Christian/ J.C.
Übergeordnetes Werk Der Gelehrte und Bekehrte Spieler
Codex
Format Druck, 159 S.
Autor August Pfeiffer, Leone Modena
Verlag/Drucker Friedrich Lanckischens Erben (Verlagsgruppe: Lanckisch)
Erscheinungsort Leipzig
Datierung 1683
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 159
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Der Gelehrte und Bekehrte Spieler (1683)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen