Heinrich Caspar Abel: Unterschied zwischen den Versionen
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Vorname=Heinrich Caspar | |Vorname=Heinrich Caspar | ||
|Nachname=Abel | |Nachname=Abel | ||
|Anmerkungen=Als Sohn des evangelischen Pastors Joachim Abel widmete Caspar Abel sich ebenfalls der Theologie. Nach Abschluss seiner Studien an der Universität Helmstedt trat er 1696 seine erste Lehrstelle als Pädagoge in Osterburg an. Erst zweiundzwanzigjährig erhielt er 1698 einen Ruf als Gymnasialrektor der Johannisschule nach Halberstadt, welches Amt er zwei volle Jahrzehnte innehatte, bis er schließlich 1718 als evangelischer Pastor an der Sankt-Georg-Kirche in Westdorf bei Aschersleben eine endgültige Lebensstellung fand. Sein bis ins hohe Alter reger Geist, seine scharfen Sinne und seine große Lebenszufriedenheit erweckten die Bewunderung seiner Zeitgenossen. Er entschlief in der Nacht vom zehnten zum elften Januar 1763 und wurde seinen Wünschen gemäß in der Stille beerdigt; Georg Wilhelm Aurbach, Rektor der Ascherslebener Stadtschule hielt die Gedächtnispredigt. | |Anmerkungen=Als Sohn des evangelischen Pastors Joachim Abel widmete Caspar Abel sich ebenfalls der Theologie. Nach Abschluss seiner Studien an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Helmstedt Universität Helmstedt] trat er 1696 seine erste Lehrstelle als Pädagoge in Osterburg an. Erst zweiundzwanzigjährig erhielt er 1698 einen Ruf als Gymnasialrektor der Johannisschule nach Halberstadt, welches Amt er zwei volle Jahrzehnte innehatte, bis er schließlich 1718 als evangelischer Pastor an der Sankt-Georg-Kirche in Westdorf bei Aschersleben eine endgültige Lebensstellung fand. Sein bis ins hohe Alter reger Geist, seine scharfen Sinne und seine große Lebenszufriedenheit erweckten die Bewunderung seiner Zeitgenossen. Er entschlief in der Nacht vom zehnten zum elften Januar 1763 und wurde seinen Wünschen gemäß in der Stille beerdigt; Georg Wilhelm Aurbach, Rektor der Ascherslebener Stadtschule hielt die Gedächtnispredigt. | ||
|Kommentar= | |Kommentar=Das sollte man nicht öffentlich sehen | ||
|ViafID=69870458 | |ViafID=69870458 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein |
Version vom 17. Juli 2022, 18:39 Uhr
Vorname | Heinrich Caspar |
---|---|
Nachname | Abel |
Viaf-ID | 69870458 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | Das sollte man nicht öffentlich sehen |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1676 |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Heinrich Caspar Abel-VIAF-Normdatensatz |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Heinrich Caspar Abel 3 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Heinrich Caspar Abel 4 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Medizin (3 Digitalisate)Balneologie (Bäderkunde) (2 Digitalisate)
Nothwendiger Bericht Des Edlen und verdoppelten heilsamen Hallischen GesundBrunns (1696) (2)
Vollständiger Titel | Nothwendiger Bericht Des Edlen und verdoppelten heilsamen Hallischen GesundBrunns |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Heinrich Caspar Abel |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1696 |
Sachbereiche | Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nothwendiger Bericht Des Edlen und verdoppelten heilsamen Hallischen GesundBrunns (1696)
Vollständiger Titel | Nothwendiger Bericht Des Edlen und verdoppelten heilsamen Hallischen GesundBrunns |
---|---|
Format | Druck, 8 S. |
Autor(en) | Heinrich Caspar Abel |
Erscheinungsort | Halle |
Datierung | 1696 |
Sachbereiche | Medizin, Balneologie (Bäderkunde) |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten (1699)
Vollständiger Titel | Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten |
---|---|
Format | Druck, 412 S., E-Text vorhanden. |
Autor(en) | Heinrich Caspar Abel |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1699 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | Deutsches Textarchiv |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
D Henrici Casparis Abelii Wohlerfahrner Leib-Medicus Der Studenten (1699)
Vollständiger Titel | D. Henrici Casparis Abelii Wohlerfahrner Leib-Medicus Der Studenten |
---|---|
Format | Druck, 412 S. |
Autor(en) | Heinrich Caspar Abel |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1699 |
Sachbereiche | Medizin |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Heinrich Caspar Abel in der Fachtexte-Datenbank erfasst.