Eylffte Schiffart (1623) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Verken, Levinus Hulsius, | |Autor=Johann Verken, Levinus Hulsius, | ||
|Verlag=Hulsius | |Verlag=Hulsius (Offizin); Hartmann Palthenius; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1623 | |JahrStart=1623 |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 13:47 Uhr
Vollständiger Titel | Eylffte Schiffart, Oder Kurtze Beschreibung Einer Reyse, So von Den Holländern Vnd Seeländern, in Die Ost Indien, MIT Neun Grossen Vnd Vier Kleinen Jagschiffen, Vnder Der Admiralschafft Peter Wilhelm Verhuffen, &C. In Jahren 1607. 1608. Vnd 1609. Verrichtet Worden, Neben Vermeldung, Was Jhnen Sonderlich Begegnet Sey |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Eylffte Schiffart oder Kurtze Beschreibung einer Reyse so von den Holländern vnd Seeländern verrichtet worden |
Format | Druck, Zweite Auflage, 96 S. |
Autor | Johann Verken, Levinus Hulsius |
Verlag/Drucker | Hulsius (Offizin), Hartmann Palthenius (Verlagsgruppe: Palthenius, Hulsius) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1623 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen |
Anbieter | University of Virginia Library |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Indonesien , Indien |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Eylffte Schiffart (1623) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |