Allgemeine/ immerwährende Geistliche Practica/ Das ist: Christlicher und in Gottes Wort wolbegründeter Unterricht/ woran alle Menschen/ bey jedes Jahrs Anfang/ und sonsten alle Zeit/ gewiß sehen und vermercken mögen/ was für Glück und Unglück/ hiezeitlich und dort ewiglich/ sie zu gewarten und zu hoffen haben (1605)

Aus Fachtexte
Version vom 20. Mai 2021, 11:48 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Allgemeine/ immerwährende Geistliche Practica/ Das ist: Christlicher und in Gottes Wort wolbegründeter Unterricht/ woran all…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Allgemeine/ immerwährende Geistliche Practica/ Das ist: Christlicher und in Gottes Wort wolbegründeter Unterricht/ woran alle Menschen/ bey jedes Jahrs Anfang/ und sonsten alle Zeit/ gewiß sehen und vermercken mögen/ was für Glück und Unglück/ hiezeitlich und dort ewiglich/ sie zu gewarten und zu hoffen haben
Übergeordnetes Werk Allgemeine immerwährende Geistliche Practica
Codex
Format Druck, 213 S.
Autor Andreas Pancratius
Verlag/Drucker Johann Jacob Porß, Johann Spieß (Verlagsgruppe: Porß, Spieß)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1605
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 213
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Allgemeine immerwährende Geistliche Practica (1605)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen