Michael Scheffelt

Aus Fachtexte
Version vom 21. März 2018, 12:43 Uhr von DeletedUser (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Michael
Nachname Scheffelt
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 911982
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1652, Ulm: Geburt

  • 1717, Ulm: Lector Arithmetices
  • 1720, Ulm: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1652
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Michael Scheffelt-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Michael Scheffelt-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Michael Scheffelt 5 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Mathematik (5 Digitalisate)

Proportional-Zirkul unter die Proportion gehörige Fragen in Theoria und Praxi (1697)

Vollständiger Titel Instrumentum proportionum, das ist: viel vermehrt- gründlich- und sehr deutlicher Unterricht, wie durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand so wol mathematische als mechanische unter die Proportion gehörige Fragen in Theoria und Praxi…
Codex
Format Druck, 172 S.
Autor(en) Michael Scheffelt
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1697
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 172
Verlinkungen Zum Digitalisat

Unterricht Wie Durch den Proportional-Zirkul allerhand Mathematische als Mechanische Fertigkeit (1697)

Vollständiger Titel Instrumentum Proportionum, Das ist: Viel vermehrt- Gründlich- und sehr deutlicher Unterricht, Wie Durch den so genannten Proportional-Zirkul allerhand, so wol Mathematische als Mechanische ... mit sehr behender und accurater Fertigkeit aufzulösen seyen
Codex
Format Druck, 154 S.
Autor(en) Michael Scheffelt
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1697
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 154
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pes Mechanicus Artificialis Oder Neu-erfundener Masz-Stab (1699)

Vollständiger Titel Pes Mechanicus Artificialis, Oder Neu-erfundener Masz-Stab
Codex
Format Druck, 222 S.
Autor(en) Michael Scheffelt
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1699
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Göttinger Digitalisierungszentrum
Umfang 222
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pes mechanicus artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab (1699)

Vollständiger Titel Pes mechanicus artificialis, Oder Neu-erfundener Maß-Stab
Codex
Format Druck, 242 S.
Autor(en) Michael Scheffelt
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1699
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 242
Verlinkungen Zum Digitalisat

Pes Mechanicus Artificialis Oder Neu-erfundener Maß-Stab (1699)

Vollständiger Titel Pes Mechanicus Artificialis, Oder Neu-erfundener Maß-Stab : Auf welchem Alle Proportiones der gantzen Matheseos ohne mühsames Rechnen, allein durch Hülffe eines Hand-Zirckuls, so wohl in Arithmetica, Geometria, Stereometria, als auch Trigonometria, &c. ... können gesucht und gefunden werden
Codex
Format Druck
Autor(en) Michael Scheffelt
Erscheinungsort
Datierung 1699
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Michael Scheffelt in der Fachtexte-Datenbank erfasst.