Christoph Lochner

Aus Fachtexte
Version vom 25. August 2021, 14:26 Uhr von Senfleben (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Christoff Lochner, Christof Lochner
Verlagsgruppe Lochner
Verlagsort(e) Nürnberg
Tätig ab 1632
Anmerkungen
Viaf-ID 305918043
GND-Nummer 1045578754
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen
Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wirkungsort: Nürnberg (1632-1676)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 49° 26' 42.65" N, 11° 5' 14.71" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 9 Digitalisat(e) erfasst, die bei Christoph Lochner gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (4 Digitalisate)Technik und Verwandtes (3 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Biologie (2 Digitalisate)Schiffsbau und Nautik (2 Digitalisate)Medizin (1 Digitalisat)

Dictionaire François-Allemand et Allem.Franç. (1596)

Vollständiger Titel DICTIONAIRE FRANÇOIS-ALEMAND ET ALEMAND-FRANÇOIS.: Non parauant veu ni Imprimé. AVEC Vne briefue Instruction en forme de Grammaire, touchant la prononciation de la langue Françoise & A-lemande.
Codex
Format Druck, 312 Bl., E-Text vorhanden.
Autor(en) Levinus Hulsius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1596
Sachbereiche Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Frankreich und französische Sprache
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fünffte Beschreibung Deß Goldreichen Königreichs Guianae (1602)

Vollständiger Titel Die Fünffte Kurtze Wunderbare Beschreibung Deß Goldreichen Königreichs Guianae in America oder neuen Welt unter der linea Aequinoctiali gelegen
Codex
Format Druck, 17 S.
Autor(en) Walter Raleigh, Jodocus Hondius
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1602
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Amerika
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang 17
Verlinkungen Zum Digitalisat

Speculum Solis Das ist Sonnenspiegel 1 (1607)

Vollständiger Titel Speculum Solis, Das ist, Sonnenspiegel. 1
Codex
Format Druck, 8 Bl.
Autor(en) Franz Ritter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1607
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Speculum solis Das ist Sonnenspiegel (2) (1607)

Vollständiger Titel Speculum solis, Das ist, Sonnenspiegel : Beschreibung vnnd vnterricht, derer in das Kupffer gestochenen Sonnenuhren, In welcher der gantze Lauff der Sonnen, vnnd deß Mondten durch deroselben Schatten zu sehen ist / durch Franciscum Ritter
Codex
Format Druck, Illustrationen, 15 S.
Autor(en) Franz Ritter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1607
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente
Anbieter Universitätsbibliothek Graz
Umfang 15
Verlinkungen Zum Digitalisat

Sonnenspiegels anderer Teil (1645)

Vollständiger Titel Sonnenspiegels, anderer Teil
Codex
Format Druck, 58 S.
Autor(en) Franz Ritter
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1645
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 58
Verlinkungen Zum Digitalisat

Abbildung Eines erschrecklichen Meer-Wunders (1662)

Vollständiger Titel Abbildung, Eines erschrecklichen Meer-Wunders : So am Ende des 1661. Jahrs in Holland zwischen Schevelingen und Catwick auff-See gefangen worden / Nach dem Holländischen Exemplar
Codex
Format Druck, 1 Bl.
Autor(en)
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1662
Sachbereiche Schiffsbau und Nautik, Biologie
Spezieller Themenbereich Fische, Wunderzeichen
Anbieter UB Frankfurt am Main
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Abbildung Eines erschrecklichen Meer-Wunders (1662) (3)

Vollständiger Titel Abbildung Eines erschrecklichen Meer-Wunders
Codex
Format Druck, 1 S.
Autor(en)
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1662
Sachbereiche Schiffsbau und Nautik, Biologie
Spezieller Themenbereich Fische, Wunderzeichen
Anbieter UB Erlangen - Nürnberg
Umfang 1
Verlinkungen Zum Digitalisat

Itinerarium Thalassicum (1666)

Vollständiger Titel Itinerarium Thalassicum: Das ist: Newe Raiß- und Meers-Beschreibung. Darinnen die Raiß und Seefahrten von der Stadt Steyr auß/durch Teutsch- und Ungar-Land, in Italiam, und anderen Ländern ... ; Was sich auch Denckwürdiges auf der Venetianischen Seefahrt und zu Land, ietzt und vorhero zugetragen ; Benebenst mit etlichen Kupfferstucken, und schönen Historien, ...
Codex
Format Druck, 208 S.
Autor(en) Matthias Puel
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1666
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 208
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cheirosophia concentrata (1679)

Vollständiger Titel Cheirosophia concentrata, das ist: Eine kurtze Unterweisung, vermittelst deren, einem jeden Menschen seines gantzen Lebens Beschaffenheit, per coniecturas probabiles, in seinen Händen soll & können vor Augen gestellet werden ...
Codex
Format Druck, 171 S.
Autor(en) Ludwig Heinrich Lutz
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1679
Sachbereiche Medizin, Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Chiromantie
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 171
Verlinkungen Zum Digitalisat