Darinnen die vornehmste Stücke, Regeln und Vortheilen, so bey der Fortification nothwendig zu wissen, so wohl in Praxi als Theoria (Band 1) (1659)

Aus Fachtexte
Version vom 28. November 2022, 18:14 Uhr von Gaede (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vollständiger Titel Darinnen die vornehmste Stücke, Regeln und Vortheilen, so bey der Fortification nothwendig zu wissen, so wohl in Praxi als Theoria (Band 1)
Übergeordnetes Werk Manuale architecturae militaris oder Handbüchlein über die Fortification und VestungsBawkunst
Codex
Format Druck, 476 S.
Autor Georg Andreas Böckler
Verlag/Drucker Thomas Matthias Götze (Verlagsgruppe: Götze)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1659
Sachbereich Bauwesen und Architektur, Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Festungsbau, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 476
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1659
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Regeln und Vortheilen so bey der Fortification (Band 1) (1659)-Register
Exlink:Regeln und Vortheilen so bey der Fortification (Band 1) (1659)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Quadrate als geometrisch-mathematische Zeichen im gedruckten Fließtext (z.B. S. 96, 97, 103, 107, 155, 231), Planetensymbole als Indizes (z.B. S. 71, 125-127)