Elias Ehinger

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Elias
Nachname Ehinger
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 34525450
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1573 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Elias Ehinger-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Elias Ehinger-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Elias Ehinger 6 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Astronomie und Astrologie (5 Digitalisate)Meteorologie (1 Digitalisat)

Iudicium Astrologicum Von dem Newen Cometa (1618) 2

Vollständiger Titel Iudicium Astrologicum Von dem Newen Cometa Welcher den 1. Decemb. 1618. am Morgen vor und nach 6. uhren zu Augspurg von vilen Personen gesehen worden
Codex
Format Druck, 12 S.
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1618
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 12
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von dem Newen Cometa (1618)

Vollständiger Titel Iudicium Astrologicum Von dem Newen Cometa Welcher den 1. Decemb. 1618. am Morgen vor und nach 6. uhren zu Augspurg von vilen Personen gesehen worden
Codex
Format Druck, 7 S.
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1618
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 7
Verlinkungen Zum Digitalisat

Iudicium Astrologicum Von dem Newen Cometa (1618)

Vollständiger Titel Iudicium Astrologicum Von dem Newen Cometa Welcher den 1. Decemb. 1618. am Morgen vor und nach 6. uhren zu Augspurg von vilen Personen gesehen worden
Codex
Format Druck, 20 S.
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1618
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 20
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung der fürnembsten Cometen (1619)

Vollständiger Titel Kometen-Historia das ist Kurze Beschreibung der fürnembsten Cometen so von der Regierung an dess Römischen Kaysers Augusti und der gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi innerhalb 1618 Jahren sein gesehen worden
Codex
Format Druck, 48 S.
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1619
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 48
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cometen Historia (1619)

Vollständiger Titel Cometen Historia Das ist: Kurtze Beschreibung der fürnembsten Cometen/ so von der Regierung an deß Römischen Kaysers Augusti/ und der gnadenreichen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi/ innerhalb 1618. Jahren sein gesehen worden / Auß den Historicis kurtz und Summarischer weiß zusamen getragen unnd verteutscht
Codex
Format Druck, 1.619 S.
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1619
Sachbereiche Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 1.619
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von den Pareliis oder drey Sonnen so den 16 Aprilis 1649 (1649)

Vollständiger Titel Von den Pareliis oder, drey Sonnen so den 16. Aprilis 1649. vormitag/ umb 9. Uhr zu Rotenburg in Francken/ und zu Regenspurg/ von etlichen Menschen gesehen worden
Codex
Format Druck
Autor(en) Elias Ehinger
Erscheinungsort Regensburg
Datierung 1649
Sachbereiche Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Elias Ehinger in der Fachtexte-Datenbank erfasst.