Grammatik (Karte)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auf dieser Karte sehen Sie die (gesicherten) Druckorte aller Digitalisate, die zum Sachbereich Grammatik gehören.

Hinweise zur Karte: Bitte beachten Sie, dass ein Digitalisat zu mehreren Sachbereichen gehören sowie mehrere Druckorte haben kann. Für einige Digitalisate konnten zudem keine Druckorte ermittelt werden, diese tauchen dementsprechend auf der Karte nicht auf. Pro Digitalisat wird für jeden gesicherten Druckort ein Marker auf die Karte gesetzt, in einigen Fällen also auch mehrere Marker an unterschiedlichen Druckorten. Dank der Clusterfunktion können Sie, wenn vorhanden, Häufungen von Publikationen eines Sachbereich in bestimmten Regionen feststellen. Beachten Sie dabei jedoch, dass entsprechende Beobachtungen lediglich auf den erhaltenen, digitalisierten und online frei verfügbaren Publikationen dieses Sachbereichs beruhen.

Die Karte wird geladen …

Liste der Digitalisate

ErscheinungsortErscheinungsort (unsicher)Digitalisat
AltdorfTeutsche ... Oder Grammatica Das ist: Richtige unnd kurtze erklerung der Hebreischen Spraach/ in unterschiedliche Canones oder Regulas verfasset: Für diejenigen so der Lateinischen Spraach nit wol erfahren: Oder damit auch die Juden zu einem rechten grund in der heiligen Sprach kommen mögen ; Auß des Ehrwirdigen ... M. Johannis Meehlführers ... Grammatica, schlecht und einfeltig zusammen gezogen: Insonderheit aber mit Exempeln unnd ... Puncten/ auß Elia Levita und Mose Kimchi vermehret/ und in druck verordnet (1613)
AltenbergManudictio orthographica ad linguam Germanico - Latinam (richtige Anweisung, wie man die herwachsende Jugend in teutzscher und lateinischer Sprache, die Schreibe Kunst ... zu lernen informiren könne …) (1629)
AntwerpenPuerilium colloquiorum formulae ... una cum gallica et teutonica interpretatione (1580)
AntwerpenColloquia cum dictionariolo sex linguarum, teutonicae, latinae, germanicae, gallicae, hispanicae & italicae: eas linguas discere volentibus, utilissima, Cornelio Valerio Ultrajectino interprete latino: recognita et emendata, ac praetera quatuor dialogis aucta, qui utiles et necessarum sunt, iter facientibus, mercaturam exercentibus, et in diversoris versantibus. Gemeine Gesprache oder Colloquia, sampt einem Dictionario vor sects Spreche Miderlandisch, Latinisch, Teutsch, Frantzosisch, Spanisch und Welsch : gaenutzlich den ihenigen so begeten die selbige Spraache zu lehren : Alles mit grossen Fleiss und Arbyt zusamen bracht, undietz und trosslich gebessert und gemehret von vier Dialogus (1583)
AntwerpenColloquia cum dictionariolo sex linguarum, teutonicae, anglicae, latinae; Gallicae, hispanicae & italicae: eas linguas discere volentibus, utilissima, Cornelio Valerio Ultrajectino interprete latino: recognita et emendata, ac praeterea duobus dialogis aucta, qui utiles et necessarii sunt, iter facientibus, et in diversoris versantibus (1579)
AugsburgElementale introductorium in Hebreas litteras Teutonice & Hebraice legendas / Decem precepta Exodi xx. Oratio dominica Math. vi, Luce xi. Salutatio Angelica Luce primo. Simbolum apostolorum. Canticum Marie Luce i. An̄ Veni sancte. An̄ Salve Regina. Canticum Zacbarie Luce i (1514)
AugsburgElementale introductorium in hebreas litteras teutonice et hebraice legendas (1514)
AugsburgTabulae Grammaticae : Quibus dictionum examinandarum ratio ostenditur (1611)
AugsburgFormulae colloquiorum puerilium ()
AugsburgColloquiorum formulae pro puerorum usu ex Erasmis colloquiis in dialogos cum vernacula conscriptae (1537)
AugsburgNahmen-Büchlein : Samt den Zucht-Reglen: Der lieben Evangelischen Schul-Jugend Zu mehrern Ubung deß Buchstabierens, und Anfang deß Lesens abgefasst (1689)
AugsburgSyllabus Omnium Vocabulorum Grammaticae, Emmanuelis Alvari,Societate Jesu, In Nostram Vernaculam conversorum (1613)
AugsburgTeutsche Grammatica (1530)
AugsburgGrammatica Italico-Latino-Germanica: Das ist: Teutsch, unnd Italiänische Sprach Kunst, wie dieselbe vermittelst deß Lateins gründtlich zulernen (1650)
BaselTeutsche Orthographey Und Phraseologey das ist, die Kunst und wissenschafft Teutsche sprach recht und wohl zu schreiben (1607)
BaselGrammatica gallica contracta: et ex celeberrimis auctoribus recentioris aevi contexta = Kurtze frantzösische Grammatica: auss den jetziger Zeit fürnehmsten authoribus zusammen getragen (1675)
BaselTeutsche Orthographey (1610)
BaselDonatulus pro Latinae linguae Tyrunculis brevem admodum declinandi ac coniugandi formulam ... complectens (1537)
BaselTeutsche Orthographey und Phraseologey, d. i. Unterricht die teutsche Sprach recht zu schreiben ... (1658)
BaselInstitutiones grammaticae latino-germanicae (1541)
BautzenDicascalia seu Orthographia Vandalica Das ist/ Wendische Schreib- und Lese-Lehr/ Auf das Budissinische Idioma oder Dialectum mit Fleiß gerichtet (1689)
BerlinM. Isaac Pölman hat vor zwantzig Jahren Die Hochdeutsche Sprache geehrt/ und verehrt mit einem hochdeutschen Donat/ nach der Lehr-Art Welleri eingerichtet: Dißmahl wil er ... ehren/ und das Lob des Uralterdums von der Babylonischen Sprach-Wirre her/ preisen Der Plat- und anderer alten grobdeutschen Sprachen : (wie schon geschehen ist mit der uhralten Sprache in Egypten/ zur Zeit Abrahams/ Josephs und Mosis:) mit etlich hundert Exempeln/ die sich gründen auff zweyer glauwürdigster Zeugen Aussage/ Ciceronis und Ovidii: Zu denen sich zufällig ... gesellet hat Aristoteles (1689)
BerlinGründliche Anleitung Zur Frantzösischen Sprache oder Frantzösische Grammatic (1674)
BerlinGrund-Sätze der deutschen Sprachen Im Reden und Schreiben: Samt einen Bericht vom rechten Gebrauch der Vorwörter, der studierenden Jugend und allen Deutschliebenden zum besten vorgestellet (1698)
BerlinDer Teutschen Sprache Grundrichtigkeit/ Und Zierlichkeit. Oder Kurtze Tabellen/ Darinnen gewiesen wird/ wie man nicht allein grundrichtig Teutsch reden/ und schreiben; Sondern auch/ wie man eine einfältige Teutsche Rede/ durch zierliche Versetzung/ Verwechselung/ Erweiterung/ Zusammenziehung/ und rechtmäßige Versmachung/ ausschmücken könne: Aus vielen Teutschen Rednern/ und Poeten zusammen getragen (1672)
BerlinDer Teutschen Sprach Grundrichtigkeit (1672)
BerlinErste Zugabe Zum Neuen Hoochdeutschen Donat/ Nemlich Deukalions Vor-Anen : Hoc est; Aliquot Nomina Deorum gentilium Deucalionis genealogiam attinentium, Qualia sunt: 1. Uranus & Vesta: Der Ur-Ane und seine Schwester. 2. Oceanus & Amphitrite, Der Hooch-Ane und Fr. Umbetrete. 3. Hyperion & Theia, Der Ober-Ane und die Zeit. 4. Titan & Phoebe, Der Zeit-Ane und das Weib 5. Saturnus & Cybele-Berecynthia, Der Grot-Ane/ und die Hülpe (Hülfe) Frau Berekynder. 6. Janus, Noah/ der Ane. 7. Japhet, Der Groß-Vater. 8. Prometheus, der Vater. 9. Deucalion, der Sohn. Ad priscam ...Etymologiam restituta, exemplo & monito Lutheri, qui ad Lectores suarum Etymologiarum ita praefatur: (1672)
BerlinNeuer hoochdeutscher Donat, Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik. In diesem Donat wird nach bester LehrArt, ordentlich vorgestellet 1. Die hoochdeutsche Declinatio. 2. Adiectivorum Formatio. 3. - Motio. 4. - Comparatio. 5. Verborum Coniugatio ... (1671)
BerlinTABVLA QVARVNDAM SYLLABARVM, PER QVAS TRIGINTA ATQVE DVAE PRAECIPVAE, COMMVNES, AC HOC TEMPORE IN VSVM RECEPTAE, NOTAEQVE, AC SEXAGINTA OCTO PEREGRINAE ... Tafel etlicher Sylben durch welche zwo vnd dreissig fuehrnehmer gemeiner noch dieser zeit gebreuchlicher oder bekanter Vnd dann acht vnd sechtzig frembder ... Sprachen inhalts der fuenff Vocalium vnd anderer Regalischen vnd Ministerischen Accenten Puncten vnd Virgulen ... nach art der fuergestalten Siebentzehen sonderlichen Schriefften geschrieben gelesen vnd außgesprochen werden moegen. Mit beysatz etlicher ... frembden Alphabeten welche in dem andern Theil des ONOMASTICI nicht begriffen. (1583)
BerlinZu Gottes/ Und der hoochdeutschen Spraache/ Lob und Ehren/ M. Isaac Pölmanns/ von MarkNeukirchen aus dem Vogdlande/ Predigers zu Schönberg und Langwitz/ Neuer hoochdeutscher Donat/ Zum Grund gelegt der neuen hoochdeutschen Grammatik (1671)
BraunschweigNeu-vermehrte Teutsche Schreib-Kunst : Nunmehro In vier Theile verfasset/ Und Jeder Theil mit sonderbarem Fleiß durchsehen (1697)
BraunschweigAusführliche Arbeit von der teutschen Haubtsprache: worin enthalten gemelter dieser Haubtsprache Uhrankunft, Uhraltertuhm, Reinlichkeit, Eigenschaft, Vermögen, Unvergleichlichkeit, Grundrichtigkeit, zumahl die Sprachkunst und Verskunst teutsch und guten theils lateinisch völlig mit eingebracht ... ; abgetheilet in 5 Bücher (1663)
BraunschweigHorrendum Bellum Grammaticale Teutonum antiquissimorum: Wunderbarer Ausführlicher Bericht/ Welcher gestalt Vor länger als Zwey Tausend Jahren in dem alten Teutschlande das Sprach-Regiment gründlich verfasset gewesen: Hernach aber/ Wie durch Mistrauen und Uneinigkeit der uhralten Teutschen SprachRegenten ein grausamer Krieg/ samt vielem Unheil entstanden/ daher guten Theils noch jetzo rühren Die/ in unser Teutschen MutterSprache verhandene Mundarten/ Unarten/ Wortmängel (1673)
BraunschweigVermehrte Teutsche Schreib-Kunst (1668)
BraunschweigAusführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache (1663)
BraunschweigTeutsche Sprachkunst (1641)
BremenKurtzer Methodus Lateinischer Sprach-Kunst: Welche in Teutschem Verstandt klärlich außgeführet (1649)
BremenGrammatica Puerilis : Solis fere Exemplis Latinam Linguam planißime docens (1649)
BremenDictionarium Grammaticale, Secundum Partes Orationis : Earumque accidentia ita digestum, ut tam Etymologici, quam Syntactici non nihil, & Prosodici examinis Promptuarium Exemplare sit perpetuum, Informationisq; Compendio aptissimum (1649)
BremenSchola Privata, Hoc est: Nova et Compendiosissima Ratio informandae pueritiae a primis literarum (Linguae Latinae & Germanicae) elementis, usque ad perfectam Grammatici sermonis cognitionem : quatuor instrumentis distributa. Quae sunt: I. Informatorium Germanicum. II. Tabulae V. Alphabetariorum & scripturientium, cum Musicis & sacris primitiis. III. Dictionarium Grammaticale. IV. Grammatica puerilis (1649)
BreslauErweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley (1660)
BreslauSchlüssel zur polnischen und teutschen Sprach (1616)
BreslauDer Hochdeutsche Schlüßel Zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung; Das ist: Kurtzer jedoch wohlgegründeter unterricht wie man in unserer Hochdeutschen Haupt und HeldenSprache ... die Wörter ... schreiben fügen und scheiden sol (1648)
BreslauForytarz Je̜zyka Polskiego Osobne, Rzeczy niemal wszystkich, słowa/ mowy rożne, y Rozmowy dwie/ w sobie zawieraja̜cy. Förderer der Polnischen Sprache / welcher fast der meisten Sachen/ einzele Wörter/ unterschiedliche Reden/ und zwey Gespräche/ in sich hält/ Den Unerfahrnen in dieser Sprache; sonderlich aber der Breslauischen Jugend zum besten/ vorgestellet (1674)
BrüsselVollkommene Französische Grammatig (1698)
DanzigSchlüssel zur Polnischen vnd Teutschen Sprache ... = Klucz do Polskiego y Niemieckiego Języka, to jest: Gruntowna nauka, jako się nie tylko Niemiec Polskiego, ale jako się y Polak Niemieckiego języka łatwiey y rychley czytać, zrozumieć, mówić y pisać nauczyć może ... Allen jungen Knaben, so in Polen ziehen ... verfertiget durch Jeremiam Roterum ... (1646)
DanzigSchlüssel zur Polnischen und Teutschen Sprache/ Das ist: Rechte gründliche Anleitung/ wie nicht alleine ein Teutscher die Polnische/ sondern auch/ wie ein Pole die Teutsche Sprache/ leichter und eher lesen/ verstehen/ reden und schreiben lernen könne / Allen jungen Knaben/ so in Polen ziehen ... zu nothwendigem und nützlichem Brauch verfertiget (1646)
DanzigLustgarten der Polnischen Sprache (1697)
DanzigUralter Fußsteig Der Fabular und Bilder-Grammatic: Darauf zusehen I. Der Grammatic-Krieg/ Zwischen dem Nomine und Verbo: II. Der Proceß/ Welchen der Buchstabe S als Kläger eines Theils/ wieder das T als beklagten anderen Theils/ für den verordneten Richtern/ den Vocalibus angestränget III. Der Alten weisen auff alle Sternbilder gerichtete Fabulen: IV. Noch drey uralte Fabulen/ ... (1650)
DanzigKurtzer Bericht/ Welcher massen die von M. Johanne Bunone angelegte Grammatica … Recht und wol gegründet sey (1649)
DanzigNeues und also eingerichtetes A B C- und Lesebüchlein/ Daß Vermittels der darinnen begriffenen Anleitung/ nicht nur Junge/ sondern auch erwachsene innerhalb 6. Tagen/ zu fertigem Lesen so wol Deutscher als Lateinischer/ groß- und kleiner Schriften durch lustige Mährlein und Spiele können gebracht werden (1650)
DanzigViertzig Dialogi, Oder Lustige Arten zu reden. Von Allerhand Sachen und Händeln So täglich in Haußhaltung/ Kauffmanschafft/ und andern Gewerben/ daheim ... / in Deutscher unnd Polnischer Sprach/ gar herrlich zusammen gebracht (1641)
Dillingen a. d. DonauSyllabus Vocabulorum Grammaticae Emmanuelis Alvari (1644)
Dillingen a. d. DonauGrammatica Italica: Quam Ad faciliorem addiscendi usum pro Germanis. Et Liberae Imperii Nobilitatis Suevicae obsequio (1664)
Dillingen a. d. DonauGrammatica gallica (1665)
DresdenEnchiridion Grammaticum, Das ist: Eine kurtze Anweisung zu der Lateinischen Sprache (1697)
DuderstadtGrammatica Uber die Lateinische Sprache der Teutschen Jugend zum besten: Daß dieselbe solche Sprache nicht mehr mit solchem Verdruß und Eckel/ sondern auch mit Lust und Liebe/ in viel kurtzerer Zeit als zuvoren lernen kan; dergleichen noch nicht gesehen: Und allerdings den lehrenden selbst dienlich (1694)
ErfurtDe Libero Et Utili Vernaculae linguae usu in sacris, Oder/ Beweisung das alle trewe Lehrer und Seelsorger schüldig die Werck ires offentlichen Ampts fur der Christlichen Gemeine in der sprach/ so den einfeltigen bekant und vornemlich/ zu vorrichten :.../ (1606)
ErfurtManuductio Ad Grammaticam : Generaliora eius artis praecepta, cum Germanica maxime flexibilium interpretatione, complectens, facilemque tironibus, ad literaturam, aditum patefaciens: cui Pro Adultioribus Deponentium constructio: Et succincta Orthographiae utriusque Linguae Et Prosodiae Delineatio ad calcem annexae sunt (1615)
ErfurtManuductio Ad Grammaticam : Generaliora eius artis praecepta, cum Germanica maxime flexibilium interpretatione complectens, facilemque tironibus ad literaturam aditum patefaciens: cui Pro Adultioribus. Prosodiae & Orthographiae Succincta Delineatio, & Deponentium constructio ad calcem annexa sunt (1659)
ErfurtGrammatica omnium// Vtilissima et breuissima. mirabuli. or-//dine composita: Adeo/ vt singula quilibet facile intelligere/ facile in-//uenire/ et quod maximum est/ facile memoria retinere possit ... Sunt vbique dictionum significata vernacula lingua// addita. Preterea translatio casuum et temporum in nostram linguam ... / Fratr. ... Wilhelmi Bauarie ducis praeceptor// Joannes Auentinus. M. (vulgo Turmair de Abensperg// dictus) edidit ... (1513)
ErfurtTeutsche Grammatica Elias Schnegassen: darinn Die Lateinische Sprach deutlich und leicht der Jugend beygebracht wird (1660)
Frankfurt am MainDictionaire François-Allemand et Allem.Franç. (1607)
Frankfurt am Main
Lüneburg
Teutsche Vers- oder ReimKunst: darin Unsere Teutsche MutterSprache, So viel dero süßeste Poesis betrift, in eine richtige Form der Kunst Zum ersten mahle gebracht worden (1656)
Nürnberg
Leipzig
Frankfurt am Main
Königliche Frantzösische Grammatic : Samt Vier neuen Gesprächen/ wobey unterschiedene anmuthige Historien/ ein Formular-Buch von allerhand Briefen/ und des Luciani neue vermehrte warhafftige Geschichte gefüget worden. daneben Der lustige Grammaticus/ oder ein gantzer Begriff der Frantzösischen Sprache in kurtzweiligen Versen/ nebst der Teutscehn Ubversetzung/ zu finden. welcher Ein Collegium von 70. Exercitien/ oder Lectionen/ nach der Ordnung aller Conjugationen/ so wohl regularium, als irregularium, und ins gemein alles/ was zu dem Genio, und zu der Praxi dieser beyden Sprache gehöret/ enthält (1697)
Frankfurt am Main
Hanau
Neuvermehrte und verbesserte Frantzösische Grammatica, Oder Sprach-Lehr: Nebenst Vier außerlesenen Gesprächen/ Frantzösisch und Teutsch; Sambt einem neuen Namen- und Wörter-Büchlein/ wie auch einige Frantzösische Brieffstellung ... (1685)
Frankfurt am MainContinuirter Bericht uber ... Phil. Glaumii methodum eine Kunst oder Sprach ... in 8 oder 14 Tagen ... ordentlich zu lehren und mediocriter zu erlernen (1629)
Frankfurt am MainTeutscher Sprach Art und Eygenschafft, Orthographia, gerecht buchstäbig Teutsch zuschreiben ; new Cantzlei ietz brauchiger gerechter Practick formliche Missiuen und Schrifften an iede Personen rechtmessig zu stellen auffs kürtzst begriffen (1531)
Frankfurt am MainGemmulae gallicae linguae, latine et germanice ita adornatae : Ut exinde facili ac jucundo quopiam labore lingua gallica addisci queat. Accessit insuper ad hanc ultimam editionem nova genuini idiomatis Italici versio, ut et huius linguae studiosis affatim satisfieri (1644)
Frankfurt am MainIanua Aurea Quinque Linguarum Reserata, Sive Compendiosa Methodus Latinam, Germanicam, Gallicam, Italicam, & Graecam Linguam Perdiscendi ... Haque nova Editione a mendis impreßionis Elsevirianae correcta & emendata a Nathanaele Dhuez, In Idioma Gallicum & Italicum. a Theodoro Simonio autem in Graeca traducta: Cum quinque indicibus (1644)
Frankfurt am MainMethodvs Didactica Seu Clavis Et Praxis Super Novum Suum Organon Philologicvm, Das ist: Gründlicher Beweis/ daß die Weg und Mittel/ welche die Schulen bißhero ins gemein gebraucht/ die Jugend zu Erlernung der Sprachen/ insonderheit der Lateinischen/ zu führen/ nicht gewiß/ noch sicher seyen… (1674)
Frankfurt am MainSchola Ludus, Seu Encyclopaedia Viva: Hoc Est Praxis Scenica Ianuae Linguarum & Rerum: Artificium exhibens amoenum, Res omnes Nomenclatura vestitas, & vestiendas, Sensibus ad vivum repraesentandi (...) Spielschule oder Lebendiger Künsten-Kreis: Das ist Schawspielige übung Der Sprachen- und Sachen-Thür (1659)
Frankfurt am MainGrammatica Italica. Oder Gründtliche Unterweisung und vollkommener Bericht/ wie die Teutschen die Italiänische Sprach/ so wol vor sich selbst erlernen/ und fassen/ als auch zierlich und wol pronunciiren sollen (1618)
Frankfurt am MainDictionaire François-Allemand, & Allemand-François : Avec Une Brieve Instruction de la Prononciation des deux langues en forme de Grammaire (1614)
Frankfurt am MainTeutsche Orthographey (1631)
Frankfurt am MainProb einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen (1603)
Frankfurt am MainFranzösische Lilie Oder Dreyfaches Französisches Handbüchlein: Worinnen Ein kurze Sprach-Unterweisung/ und Ein Deutsch-Französisch- und Latinisches Der ABC-Ordnung nach von Johann Jacob Sprengern gestelltes kleines Dictionarium, wie nicht weniger Ein Französisch-Deutsch- und Lateinisches Wörter-Büchlein enthalten; Allen Liebhabern der Französischen Sprach zum Besten ans Liecht gegeben (1673)
Frankfurt an der OderVerbesserter Donatus : Mit Einer außführlichen Vorrede von der alten Grammatiken Mängel/ und dieses Büchleins Nutzen (1677)
Frankfurt an der OderDonatus Latino Germanicus: Seu Ratio Declinandi Et Coniugandi. Cum Sententiis Sacris; Addito necessario quodam supplemento absque caeterorum mutatione aut variatione (1679)
GießenSprachkünste : 1. allgemeine, 2. lateinische, 3. hebräische, teutsch beschrieben (1619)
GießenFamiliaria Colloquia (1620)
GießenSprachkünste (1619)
GießenFamiliaria Colloquia (1616)
GießenCompendium Grammaticae Latinae : Ab Ipsis Grammaticae Autoribus adornatum, & singulari studio in usum Scholasticae Iuventutis, ita digestum, Ut Nec Libris Alphabeticis, Nec Donati Paradigmatibus Amplius opus sit pueris, qui eo utuntur (1613)
GothaKurtzer Außzug Etlicher Stücke aus der Lateinischen Grammatica M. Andreae Reyheri, Gymn. Goth. vormals Rectoris, nunmehr seel. Für die Knaben/ so zu den Principiis Latinitatis im Gymnasio und andern Schulen Des Fürstenthums Gotha/ sollen angewiesen werden: Auf sonderbahren Befehl E. Hochlöbl. Fürstl. Consistorii zum Friedenstein zusammen getragen (1688)
GothaVocabularium Grammaticum, idque Latino-Germanicum Maius : Secundum XXIV. Transitus Ianuae Comenianae digestum (1644)
GothaCompendium Grammaticae Generalis, Quatuor Linguarum, Germanicae, Latinae, Graecae & Hebraicae Harmonicum (1646)
HalleDie Deutsche Rechtschreibung (1666)
HalleDie Deutsche Rechtschreibung / Auf sonderbares gut befinden Durch den Ordnenden verfasset/ Von der Fruchtbringenden Geselschaft übersehen/ und zur nachricht an den tag gegeben (1645)
HalleManuductio brevis ad orthographiam linguae Germanicae, das ist: Kurtze Anleitung zur deutschen Rechtschreibung (1684)
HamburgCubus alphabeticus sanctae linguae ebraeae (1586)
HamburgTeutscher Letterwechsel Oder Durch versezzung der Buchstaben Versuchete LetterSchule: Darinnen Versucht und befunden, das di Einzelne, kurze Ein-Syllbige und Stam-Wörter fast nachdenklicher, vernem- und annemlicher, als di vihle durch reinen Buchstabwechsel fallen (1667)
HamburgS. Linguae Cubus Hebraico Germanicus, das ist: Ein hebreisch Dictionarium, auß welchem ein jeglicher, so nur Ebreisch lesen kan, eines jeglichen Radicis oder Schoresch deutsche bedeutung ergründen u. also die H. Sprach in wenig Zeit mit geringer Mühe lernen u. verstehen kann (1603)
HamburgLa Base ou le vray Fondement de la langue Françoise: Die Exemplarn werden von dem Authore verkaufft: bey Marien Magdalenen Kirchhoff/ da er publice und privatim die Frantzösische sprach/ Rechen und Schreiben/ instituirt (1645)
HamburgPh. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit (1643)
HamburgBaptistae Armati, Vatis Thalosi Rettung der Edlen Teutschen Hauptsprache : Wider alle deroselben muhtwillige Verderber und alamodesirende Auffschneider ; In unterschiedenen Briefen/ allen ... Liebhaberen für die Augen gestellet (1642)
HamburgNeue Grammatica Die Frantzösische Sprache Sehr leicht und gründlich zu lernen. Mit Gespräche/ Wörter-Buch/ Worinnen die gebräuchlichsten Adjectiva und Verba, Jt. ein Tractat von der Orthographie, Wie 128. Artiger Historien/ und einen vermehrtern Titular-Buch (1697)
HamburgKünstlich New ABC Buch. Darausz ein Junger Knabe die nötigsten vier Hauptsprachen Ebraisch Grieckisch Lateinisch Deutsch Zugleich so leicht/ als ein alleine/ mit grossem vortheil lesen lernen kan (1593)
HamburgNeue Grammatica, Die Frantzösische Sprache Sehr leicht und gründlich zu lernen. Mit Gespräche, Wörter-Buch, Worinnen die gebräuchlichen Adjectiva und Verba, It. ein Tractat von der Orthographie, Wie auch 128. Artiger Historien, Und einem vermehrten Titular-Buch (1699)
HanauCompendium Grammaticae Latinae, Pro Schola Hanovica (1652)
… weitere Ergebnisse