Jonas Saur

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Marburg, Ulm
Tätig ab 1616
Anmerkungen
Viaf-ID 86137088
GND-Nummer 137978774
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wirkungsort: Marburg (1616-1621)

Wirkungsort: Ulm (1624-1633?)

Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 50° 48' 7.81" N, 8° 46' 0.44" E, 48° 24' 15.48" N, 9° 58' 45.66" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 19 Digitalisat(e) erfasst, die bei Jonas Saur gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Bauwesen und Architektur (10 Digitalisate)Technik und Verwandtes (9 Digitalisate)Militär und Kampfkunst (8 Digitalisate)Schiffsbau und Nautik (3 Digitalisate)Geographie (2 Digitalisate)Theologie (1 Digitalisat)Chemie und Alchemie (1 Digitalisat)Mathematik (1 Digitalisat)

Continuation deß Privilegirten Mathematischen Kunstspiegels (1626)

Vollständiger Titel Weitere Continuation deß Privilegirten Mathematischen Kunstspiegels
Codex
Format Druck, 40 S.
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1626
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 40
Verlinkungen Zum Digitalisat

Halinitropyrobolia Beschreibung einer newen BüchsenMeisterey (1627) 3

Vollständiger Titel Halinitro-pyrobolia : Beschreibung einer newen Büchsen-Meisterey
Codex
Format Druck, 320 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort
Datierung 1627
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 320
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newes Itinerarium Italiae (1627)

Vollständiger Titel Newes Itinerarium Italiae: In welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht, durch die herrlichste namhaffteste örter Italiae sein Reiß wol zubestellen: sonder es wirdt jhme auch gantz eygentlich beschrieben, was allda ... an Sitten vnd Gewonheiten, im Geistlichen vnd Politischen: an Mechanischen Wercken, zu Land vnd zu Wasser, vnd also an Gebäwen in Stätten ... denckwürdig zu sehen
Codex
Format Druck, 259 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Geographie, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 259
Verlinkungen Zum Digitalisat

Halinitro-pyrobolia Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey (1627) 2

Vollständiger Titel Halinitro-pyrobolia: Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey
Codex
Format Druck, 263 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen
Anbieter ECHO
Umfang 263
Verlinkungen Zum Digitalisat

Newes Itinerarium Italiae (1627) (2)

Vollständiger Titel Newes Itinerarium Italiae / Jn welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht/ durch die herrlichste namhaffteste örter Italiæ sein Reiß wol zubestellen/ sonder es wirdt ihme ... beschrieben/ was allda/ als in einem Lustgarten di Europa, an Fürstlichen Hoffhaltungen ... an Sitten vnd Gewonheiten ... denckwürdig zu sehen
Codex
Format Druck, 34 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Geographie, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 34
Verlinkungen Zum Digitalisat

Halinitro-Pyrobolia Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey (1627) 1

Vollständiger Titel Halinitro-Pyrobolia. Beschreibung einer newen Büchsenmeisterey, nemlichen: gründlicher Bericht wie der Salpeter, Schwefel, Kohlen unnd das Pulfer zu praepariren, zu probieren, auch langwirrig gut zu behalten
Codex
Format Druck, 227 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1627
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Technik und Verwandtes, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Schießpulver und Feuerwerk, Fernkampfwaffen
Anbieter E-rara
Umfang 227
Verlinkungen Zum Digitalisat

Beschreibung wie man nach bester form und gerechter Regul fürs Erste Palläst (1628)

Vollständiger Titel Architectura civilis: das ist: Eigentliche Beschreibung wie man nach bester form und gerechter Regul fürs Erste: Palläst mit dero Lust und Thiergarten darbey auch Grotten, so dann gemeine Bewohnungen, zum Andern: Kirchen, Capellen, Altär, Gotshäuser, Drittens: Spitäler, Lazareten und Gotsäcker ausführen und erbawen soll
Codex
Format Druck, 220 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1628
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 220
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura Civilis (1628) 2

Vollständiger Titel Architectura Civilis: Das ist: Eigentliche Beschreibung, wie ma(n) nach bester form, vnd gerechter Regul, Fürs Erste: Palläst, mit dero Lust: vnd Thiergarten, darbey auch Grotten: So dann Gemeine Bewohnungen: Zum Andern, Kirchen, Capellen, Altär, Gotshäuser: Drittens, Spitäler, Lazareten vnd Gotsäcker aufführen vnnd erbawen soll : Das ist: Eigentliche Beschreibung, wie ma(n) nach bester form, vnd gerechter Regul, Fürs Erste: Palläst, mit dero Lust: vnd Thiergarten, darbey auch Grotten: So dann Gemeine Bewohnungen: Zum Andern, Kirchen, Capellen, Altär, Gotshäuser: Drittens, Spitäler, Lazareten vnd Gotsäcker aufführen vnnd erbawen soll
Codex
Format Druck
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1628
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geheime Kunstkammer darinnen hundert allerhand Kriegs-Stratagemata (1628)

Vollständiger Titel Geheime Kunstkammer: darinnen hundert allerhand Kriegs-Stratagemata, auch andere unerhörte Secreta und Machinae mirabiles zusehen, dergleichen in Europa (respective) wenig zu finden / colligirt und an Tag geben
Codex
Format Druck
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1628
Sachbereiche Militär und Kampfkunst
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Confessio Bekanntnuß deß Glaubens etlicher Fürsten und Stätte (1628)

Vollständiger Titel Confessio Bekanntnuß deß Glaubens etlicher Fürsten und Stätte
Codex
Format Druck, 256 S.
Autor(en) Ohne Autor
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1628
Sachbereiche Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 256
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura civilis (1628)

Vollständiger Titel Architectura civilis
Codex
Format Druck, 100 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1628
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Universitätsbibliothek Heidelberg
Umfang 100
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura Navalis Das ist Von dem Schiff-Gebäw (1629)

Vollständiger Titel Architectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw
Codex
Format Druck, 206 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1629
Sachbereiche Schiffsbau und Nautik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 206
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura navalis Das ist Von dem Schiff Gebäw (1629)

Vollständiger Titel Architectura navalis. Das ist: Von dem Schiff, Gebäw
Codex
Format Druck, 217 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1629
Sachbereiche Schiffsbau und Nautik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 217
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura Navalis Das ist Von dem Schiff-Gebäw (1629) (2)

Vollständiger Titel Architectura Navalis, Das ist: Von dem Schiff-Gebäw, Auff dem Meer vnd Seekusten zugebrauchen : Vnd Nemblich, In was Form vnd gestallt, Fürs Erste, Ein Galea, Galeazza, Galeotta, Bergantino, Filucca, Fregata, Liudo, Barchetta, Piatta: Zum Andern, Ein Nave, Polaca, Tartana, Barcone, Caramuzzala, und ein gemeine Barca ... sollen erbawen werden ; Allen, Auff dem Meer practicirten Liebhabern, Wie auch den Bawmeistern, vnd Mahlern zu Wolgefallen, vnd sonderbahren Nutzbarkeiten ; Auß selbst gesehenen, vnd mit allem Fleiß zusammen getragenen vnd auffgezeichneten Wercken: Neben kurtz-widerholter Fürbildung, der in Anno 1571. zwischen den Christen und Türcken fürgegangenen, hochernstlichen, Ansehnlichen Meerschlacht; Sampt vielen Abrissen; vnd noch darüber. 20. dem Natural gar ähnlich- vnd recht Conterfehtischen Kupfferstücken, complirt, außgerüstet, vnd in gegenwrtigem Corpore gantz Eygentlich beschrieben
Codex
Format Druck
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1629
Sachbereiche Schiffsbau und Nautik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das ist Außführliches Bedencken vber das zu dem Geschütz vnd Waffen gehörige Gebäw (1630)

Vollständiger Titel Architectura martialis: Das ist, Außführliches Bedencken, vber das, zu dem Geschütz vnd Waffen gehörige Gebäw
Codex
Format Druck, 231 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1630
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter ECHO
Umfang 231
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bedencken uber das zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw (1630) 2

Vollständiger Titel Architectura martialis. Das ist: aussführliches Bedencken, uber das, zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw
Codex
Format Druck, 233 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1630
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter E-rara
Umfang 233
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bedencken uber das zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw (1630) 1

Vollständiger Titel Architectura Martialis: Das ist, Außführliches Bedencken, uber das, zu dem Geschütz und Waffen gehörige Gebäw
Codex
Format Druck, 216 S.
Autor(en) Joseph Furttenbach der Ältere
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1630
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 216
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ingenieurs-Schul (1633)

Vollständiger Titel Ingenieurs-Schul
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1633
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ingenieurs-Schul (1633) 2

Vollständiger Titel Ingenieurs-Schul
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1633
Sachbereiche Technik und Verwandtes, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat