Stephan Michelspacher (Verleger)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Stephan Michelspacherus, Steffan Michelsspacher, Steffan Michelspacher, Stehpanus Michelspacherus
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Augsburg
Tätig ab 1614
Anmerkungen
Viaf-ID 78152138600810981669
GND-Nummer 102377405
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen Stephan Michelspacher (Verleger) tritt auch als Autor von Fachtexten in Erscheinung.


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar
Unsicherheit Michelspacher ist in jedem außer dem letzten Werk seiner Cabala-Reihe als Verleger vermerkt. Ich habe ihn deswegen als Verleger angelegt (er war bis jetzt nur Autor). Ist das richtig, oder hab ich die Formulierung falsch verstanden?
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 48° 22' 17.18" N, 10° 53' 53.74" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 16 Digitalisat(e) erfasst, die bei Stephan Michelspacher (Verleger) gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Mathematik (9 Digitalisate)Technik und Verwandtes (6 Digitalisate)Chemie und Alchemie (5 Digitalisate)Optik (3 Digitalisate)Medizin (1 Digitalisat)Meteorologie (1 Digitalisat)

Cabala Spiegel der Kunst unnd Natur in Alchymia (1615) Augsburg

Vollständiger Titel Cabala. Spiegel der Kunst unnd Natur: in Alchymia
Codex
Format Druck, 18 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1615
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 18
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cabala Spiegel der Kunst vnnd Natur in Alchymia (1615)

Vollständiger Titel Cabala, Spiegel der Kunst vnnd Natur: in Alchymia
Codex
Format Druck, 20 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1615
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Judaica und Hebraica
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 20
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cabala Spiegel der Kunst unnd Natur in Alchymia (1615)

Vollständiger Titel Cabala. Spiegel der Kunst unnd Natur: in Alchymia
Codex
Format Druck, 24 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1615
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Universitätsbibliothek Augsburg
Umfang 24
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin (1616)

Vollständiger Titel Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cabala Spiegel der Kunst und Natur in Alchymia (1616)

Vollständiger Titel Cabala, Spiegel der Kunst und Natur: in Alchymia
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Judaica und Hebraica
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat

Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616) 1

Vollständiger Titel Optica, das ist Gründtliche doch kurtze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv
Codex
Format Druck, 46 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher, Paul Pfinzing
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Optik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 46
Verlinkungen Zum Digitalisat

Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments (1616) (2)

Vollständiger Titel Inventum P. Apiani. Das ist: Beschreibung eines Geometrischen Instruments, durch welches one alle rechnung gar behend und leichtlich, allerley höche, weitte, tieffe und braite, auch allerley flächen oder ebnen Innhalt, abgemessen, und andere mehr nutzliche sachen erkundiget werden
Codex
Format Druck, 64 S.
Autor(en) Georg Galgemair
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 64
Verlinkungen Zum Digitalisat

Perspectiva in welcher ein leichter Weg (1616)

Vollständiger Titel Perspectiva, in welcher ein leichter Weg, allerley ding, es seyen corpora, Gebew, ... verruckt und unverruckt ... in die Perspectiv zu bringen, gezeigt wird
Codex
Format Druck
Autor(en) Hans Lencker
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Inventum P Apiani Das ist Beschreibung eines geometrischen Instruments (1616)

Vollständiger Titel Inventum P. Apiani. Das ist: Beschreibung eines geometrischen Instruments…
Codex
Format Druck, 62 S.
Autor(en) Georg Galgemair, Cyprian Leowitz
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 62
Verlinkungen Zum Digitalisat

Eigentlicher bericht Von Aderlassen in der zeit der Pestilentz (1616)

Vollständiger Titel Eigentlicher bericht Von Aderlassen in der zeit der Pestilentz : und von Cur der Pestilentz Drüsen/ auch wie man sich in regierender Straff der Pestilentz halten soll / Gestelt: Durch Adamum Lonicerum Doctorem Medicum ordinarium zu Franckfurt am Mayn
Codex
Format Druck, Einblattdruck, 1 S.
Autor(en) Adam Lonitzer
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Medizin
Spezieller Themenbereich Pest
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang 1
Verlinkungen Zum Digitalisat

Cabala Spiegel der Kunst und Natur in Alchymia (1616) (2)

Vollständiger Titel Cabala, Spiegel der Kunst und Natur: in Alchymia : Was der Weisen uralte Stein/ doch für ein ding sey/ der/ da dreyfach/ und nur ein Stein ist ; Welches allen müheseligen liebhabern der Kunst zu Ehren/ mit hilff Gottes/ so klar als ein Spiegel fürgestelt: Davon vil bißhero geschrieben/ aber wenigen bekandt. Gantz offenbar mit kurtzen worten/ der gantzen Warheit/ durch dise beyligende Figuren/ erklärt/ und an tag gegeben
Codex
Format Druck, 42 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Stein der Weisen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen, Judaica und Hebraica
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang 42
Verlinkungen Zum Digitalisat

Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv (1616)

Vollständiger Titel Optica, das ist gründtliche doch kurze Anzeigung wie nothwendig die löbliche Kunst der Geometrie seye in der Perspectiv
Codex
Format Druck, 36 S.
Autor(en) Paul Pfinzing
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Optik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Universitätsbibliothek Augsburg
Umfang 36
Verlinkungen Zum Digitalisat

Ein Mathematische Newe Invention einer sehr nutzlichen vnd geschmeidigen Hauß- oder Handmühlin (1616) (2)

Vollständiger Titel Ein Mathematische Newe Invention, Einer sehr nutzlichen und geschmeidigen Hauß oder Handmühlin
Codex
Format Druck
Autor(en) Johannes Faulhaber
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Phaidra Universität Wien
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Anzeigung Wie nothwendig die Löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv (1616) 2

Vollständiger Titel Optica, das ist Gründtliche doch Kurtze Anzeigung Wie nothwendig die Löbliche Kunst der Geometriae seye inn der Perspectiv
Codex
Format Druck, 44 S.
Autor(en) Paul Pfinzing
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1616
Sachbereiche Mathematik, Optik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 44
Verlinkungen Zum Digitalisat

Perspectiva in welcher ein leichter Weg (1617)

Vollständiger Titel Hansen Lenckers ... Perspectiva: in welcher ein leichter Weg, allerley ding, es seyen Corpora Gebew, und was müglich in Grund zulegen ist, verruckt oder unverruckt, durch gar geringe Instrument in die Perspectiv zubringen, gezeiget wirdt
Codex
Format Druck, 75 S.
Autor(en) Stephan Michelspacher, Hans Lencker
Erscheinungsort Augsburg, Ulm
Datierung 1617
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 75
Verlinkungen Zum Digitalisat

Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen (1633)

Vollständiger Titel Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen: welche Freytags den 28. deß jüngst abgeloffnen Monats Junij vormittag umb 9. Uhr erschinen: eben dazumal als die namhaffte Schlacht an der Weser bey Oldendorp under Hammeln vorgangen
Codex
Format Druck
Autor(en) Wilhelm Schickard
Erscheinungsort Straßburg
Datierung 1633
Sachbereiche Meteorologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Tübinger Universitätsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat