Johannes Cochlaeus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
}} | }} | ||
{{CV | {{CV | ||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Wendelstein | |||
|ZeitBeginn=1479 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Breslau, | |||
|ZeitBeginn=1552 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium an der Universität Köln | |||
|Ort=Köln, | |||
|ZeitBeginn=1504 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Bakkalar-Titel | |||
|Ort=Köln, | |||
|ZeitBeginn=1505 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Magister artium-Titel | |||
|Ort=Köln, | |||
|ZeitBeginn=1507 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Rektor der Lateinschule bei Sankt Lorenz | |||
|Ort=Nürnberg, | |||
|ZeitBeginn=1510 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium des Rechts | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitraum nicht exakt belegt | |||
|Ort=Bologna, | |||
|ZeitBeginn=1515 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Doktortitel (Theologie) | |||
|Ort=Ferrara, | |||
|ZeitBeginn=1517 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Priesterweihe | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitpunkt nicht exakt belegt | |||
|Ort=Rom, | |||
|ZeitBeginn=1518 | |||
|ZeitUnsicher=Ja | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Dekan an der Liebfrauenkirche zu Frankfurt am Main | |||
|Ort=Frankfurt am Main, | |||
|ZeitBeginn=1520 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Flucht nach Köln wegen des Frankfurter Aufstands | |||
|Ort=Köln, | |||
|ZeitBeginn=1525 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Kanoniker bei Sankt Victor | |||
|Ort=Mainz, | |||
|ZeitBeginn=1526 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geheimer Berichterstatter und Materiallieferant für Rom | |||
|BeschreibungErweitert=Zeitraum nicht exakt belegt | |||
|ZeitBeginn=1521 | |||
|ZeitEnde=1548 | |||
|ZeitUnsicher=Ja | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Hofkaplan bei Herzog Georg von Sachsen | |||
|Ort=Dresden, | |||
|ZeitBeginn=1528 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Domherr | |||
|Ort=Meißen, | |||
|ZeitBeginn=1535 | |||
|ZeitEnde=1539 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Kanoniker am Breslauer Domkapitel | |||
|Ort=Breslau, | |||
|ZeitBeginn=1539 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Domkanoniker | |||
|Ort=Eichstätt, | |||
|ZeitBeginn=1543 | |||
|ZeitEnde=1545 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Rückkehr an den Breslauer Dom | |||
|Ort=Breslau, | |||
|ZeitBeginn=1545 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{Beziehung | |||
|Beschreibung=Gegnerschaft | |||
|Beziehungstyp=persönlicher Kontakt mit | |||
|Autor=Martin Luther | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |ZeitUnsicher=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 30. März 2020, 08:57 Uhr
Vorname | Johannes |
---|---|
Nachname | Cochlaeus |
Namensvarianten | Johannes Wendelstenius, Johannes Dobneck, Johannes Cochläus, Johannes Coch, Ioannes Cochlaeus, Iohannes Cochlaeus, Jan Cochlaeus, Joannes Cochlaeus, Johann Cochlaeus, Johannes Dobeneck Cochlaeus, Johannes Dobneck Cochleus von Wendelstein, Johann Cochleus, Johannes Cochleus, Jean Cochlée, Johannes Coclaeus, Johann Cocleus von Wendelstein, Joannes Cocleus, Johan Cocleus, Johannes Cocleus, Johannes Dobeneck von Wendelstein, Johann Dobeneck, Johannes Dobeneck, Johannes Dobneck Cochleus von Wendelstein, Johanes Dobneck, Johann Dobneck, I. C., Cochlée Jean, Ioannes Vogelgesang, Johann Vogelgesang, Johannes Vogelgesang, Johann Vogelsang, Johann C. von Wendelstein, Johann Cocleus von Wendelstein, Johannes D. von Wendelstein, Johannes Dobneck Chochleus von Wendelstein, Johannes Wendelsterner, Johannes Wendelstinus, Johannes Kochlaeus, Johannes Kochläus, Johannes Koch, Johannes Koch., Ioannes Kochlaeus, Iohannes Kochlaeus, Jan Kochlaeus, Joannes Kochlaeus, Johann Kochlaeus, Johannes Dobeneck Kochlaeus, Johannes Kochläus, Johannes Dobneck Kochleus von Wendelstein, Johann Kochleus, Johannes Kochleus, Jean Kochlée, Johannes Koclaeus, Johann Kocleus von Wendelstein, Joannes Kocleus, Johan Kocleus, Johannes Kocleus, Johannes Dobneck Kochleus von Wendelstein, Joannes Kocleus, Johan Kocleus, Johannes Kocleus, Johannes Dobneck Kochleus von Wendelstein, Kochlée Jean, Kochlaeus Johannes, Johnn Kocleus von Wendelstein, Johannes Wendelstherner |
Viaf-ID | 4969350 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Lebensstationen |
|
Beziehungen zu anderen Personen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1479 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Johannes Cochlaeus-VIAF-Normdatensatz |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Johannes Cochlaeus 2 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Johannes Cochlaeus 2 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Theologie (2 Digitalisate)
Von newen Schwermereyen sechs Capitel den Christen vnd Ketzern beyden nötig zu lesen (1534)
Vollständiger Titel | Von newen Schwermereyen : sechs Capitel, den Christen vnd Ketzern beyden nötig zu lesen, vnd höchlich zu bedencken, der Seelen seligkeit betreffende |
---|---|
Format | Druck, 32 S. |
Autor(en) | Johannes Cochlaeus |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1534 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Vollständiger Titel | Ein nötig vnd Christlich Bedencken, auff des Luthers Artickeln, die man Gemeynem Concilio fürtragen sol |
---|---|
Format | Druck, 96 S. |
Autor(en) | Johannes Cochlaeus |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1538 JL |
Sachbereiche | Theologie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Johannes Cochlaeus in der Fachtexte-Datenbank erfasst.