Samuel von Butschky: Unterschied zwischen den Versionen
(CSV-Import) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Samuel von | |||
|Nachname=Butschky | |Nachname=Butschky | ||
|ViafID=29847342 | |ViafID=29847342 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
|KeinViaf=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|ZeitBeginn=1612 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|ZeitBeginn=1678 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Studium der Jurispudenz | |||
|Ort=Wittenberg | |||
|ZeitBeginn=1632 | |||
|ZeitEnde=1637 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Leopold I. | |||
|ZeitBeginn=1657 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=k. k. Oberamts-Secretär | |||
|ZeitBeginn=1660 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=k. k. Manngerichts- und Landes-Ältester des Fürstentums Breslau | |||
|Ort=Breslau | |||
|ZeitBeginn=1673 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 27. Februar 2019, 21:42 Uhr
| Vorname | Samuel von |
|---|---|
| Nachname | Butschky |
| Viaf-ID | 29847342 |
| Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz Wikipedia-Eintrag |
| Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
| Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
|---|---|
| Kommentar (intern) | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| WorkflowCheck | Nein |
| Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
| Keine Viaf-Daten gefunden | Nein |
| Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1612 |
| Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Samuel von Butschky-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Samuel von Butschky-Wikipedia-Eintrag |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Samuel von Butschky 5 Werk(e) erfasst:
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Samuel von Butschky 8 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Rhetorik und Formularbücher (5 Digitalisate)Grammatik (4 Digitalisate)
Hochdeutsche VenusKanzeley (1644)
| Vollständiger Titel | Hochdeutsche VenusKanzeley, darinnen allerhand Schimpf Ernstund wahrhafte Brife in Libes Sachen |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Schweidnitz |
| Datierung | 1644 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Internet Archive |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Perfertischer Muusen Schlüssel Zur Schreibrichtigkeit der Hooch-deutschen Haupt-Spraache (1645)
| Vollständiger Titel | Perfertischer Muusen Schlüssel/ Zur Schreibrichtigkeit/ der Hooch-deutschen Haupt-Spraache/ Das ist/ Kurtzer/ iedoch wohl-gegründeter Unterricht/ wie man die Wörter/ in der Hooch-deutschen Haupt-spraache/ rein und unverfälscht zuschreiben/ erlernen sol |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1645 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der hochdeutsche Schlüßel zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung (1648) (2)
| Vollständiger Titel | Der Hochdeutsche Schlüßel Zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung; Das ist: Kurtzer jedoch wohlgegründeter unterricht wie man in unserer Hochdeutschen Haupt und HeldenSprache ... die Wörter ... schreiben fügen und scheiden sol |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1648 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Der hochdeutsche Schlüßel zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung (1648)
| Vollständiger Titel | Der hochdeutsche Schlüßel zur Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung |
|---|---|
| Format | Druck, 141 S. |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Datierung | 1648 |
| Sachbereiche | Grammatik |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Die Hochdeutsche Kantzeley (1649)
| Vollständiger Titel | Die Hochdeutsche Kantzeley: darinnen des von Serre, und viel andere höfliche, kurtz- und wohlgefaste, hochdeutsche, reine Briefe oder Sendschreiben, auf itzt übliche, neue Art ... neben vorgesätzer Schreibrichtigkeit oder Rechtschreibung ... |
|---|---|
| Format | Druck, E-Text vorhanden. |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1652 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Deutsches Textarchiv |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
| Vollständiger Titel | Gülldenes Brief buch |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1652 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | SLUB Dresden |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Güldenen Brifbuches II Teil (1652)
| Vollständiger Titel | Güldenen Brifbuches II. Teil: Darinnen: in ausgezogenem ersten Kerne, Des von Guevara, Seneka, und anderer Vernunft-Lehrer, Lateinischer Schriften, Sinn- und Lehr-reiche; auch sonst benötigt-annehmliche Schreiben; auf izt rechtübliche, Hochdeutsche Kanzeley- mund- und Feder-Art abgefast ... |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Leipzig, Breslau |
| Datierung | 1652 |
| Sachbereiche | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley (1660)
| Vollständiger Titel | Erweiterte Hoch-Deutsche Kanzelley |
|---|---|
| Format | Druck |
| Autor(en) | Samuel von Butschky |
| Erscheinungsort | Breslau |
| Datierung | 1660 |
| Sachbereiche | Grammatik, Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Samuel von Butschky in der Fachtexte-Datenbank erfasst.