Rosarium Novum Olympicum Et Benedictum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Bibliographie=Gaede 2016 - Zur Verwendung astrologischer und alchemistischer Symbole | |Bibliographie=Gaede 2016 - Zur Verwendung astrologischer und alchemistischer Symbole | ||
}} | }} | ||
{{Literaturangabe}} |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2021, 17:38 Uhr
Digitalisate | |
---|---|
Sachbereiche | |
Spezieller Themenbereich | |
Früheste Datierung | 1608 |
Autor(en) | |
Erscheinungsort(e) | |
Sekundärliteratur |
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: | |
Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Unsicher:
Basel Unsicher: Basel Unsicher: |
Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Wie der Gebenedeyte Guldene Zweig zu erlangen sey (1608)
Vollständiger Titel | Darinnen vom aller weisesten König Salomone, H. Salomone Trismosino, H. Trithemio, D. Theophrasto & c. gewiesen wird, wie der Gebenedeyte Guldene Zweig ... zu erlangen sey |
---|---|
Format | Druck, 110 S. |
Autor(en) | Theophrastus Bombastus von Hohenheim Paracelsus, Johannes Trithemius, Salomon Trismosin, Alexander von Suchten |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Auß dem Latein vertiert unnd trewlich verdolmetschet in unser Teutschen Sprach (1608)
Vollständiger Titel | In sich haltent ein Buch ... Laurentii Venturae Veneti, Auß dem Latein vertiert unnd trewlich verdolmetschet in unser Teutschen Sprach ... De Lapide Benedicto Philosophorum |
---|---|
Format | Druck, 152 S. |
Autor(en) | Laurentius Ventura |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart (1608)
Vollständiger Titel | Rosarium novum olympicum et benedictum (Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart) |
---|---|
Format | Druck, 236 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus, Ventura Lorenzo |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Rosarivm Novvm Olympicvm Et Benedictvm (1608) 2
Vollständiger Titel | Rosarivm Novvm Olympicvm Et Benedictvm, Das ist: Ein newer Gebenedeyter Philosophischer Rosengart : Darinnen vom aller weisesten König Salomone, H. Salomone Trismosino, H. Trithemio, D. Theophrasto, &c. gewiesen wirdt, wie der Gebenedeyte Guldene Zweig, vnnd Tincturschatz, vom vnverwelcklichen Orientalischen Baum der Hesperidum, vormittels Göttlicher Gnaden, abzubrechen vnd zu erlangen sey ; Allen vnd jeden Filiis doctrinae Hermeticae, vnd D. Theophrasticae Liebhabern zu gutem trewlich eröffnet in zwen Theilen |
---|---|
Format | Druck, 92 S. |
Autor(en) | Benedictus Figulus |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1608 |
Sachbereiche | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |