Heinrich Pantaleon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
|ViafID=9977353
|ViafID=9977353
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
|KeineDeutscheBibliographie=Nein
|KeinViaf=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 9: Zeile 11:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1522
|ZeitBeginn=1522
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 15: Zeile 18:
|ZeitBeginn=1538
|ZeitBeginn=1538
|ZeitEnde=1539
|ZeitEnde=1539
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 20: Zeile 24:
|Ort=Augsburg
|Ort=Augsburg
|ZeitBeginn=1539
|ZeitBeginn=1539
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Schreiber und Dolmetscher eines italienischen Arztes
|Beschreibung=Schreiber und Dolmetscher eines italienischen Arztes
|ZeitBeginn=1540
|ZeitBeginn=1540
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 29: Zeile 35:
|Ort=Heidelberg
|Ort=Heidelberg
|ZeitBeginn=1540
|ZeitBeginn=1540
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Baccalaeureus-Titel
|Beschreibung=Baccalaeureus-Titel
|ZeitBeginn=1541
|ZeitBeginn=1541
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 38: Zeile 46:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1542
|ZeitBeginn=1542
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 43: Zeile 52:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1542
|ZeitBeginn=1542
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Magister-Titel
|Beschreibung=Magister-Titel
|ZeitBeginn=1544
|ZeitBeginn=1544
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 52: Zeile 63:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1544
|ZeitBeginn=1544
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 57: Zeile 69:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1545
|ZeitBeginn=1545
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Decanus Artium
|Beschreibung=Decanus Artium
|ZeitBeginn=1547
|ZeitBeginn=1547
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 66: Zeile 80:
|ZeitBeginn=1548
|ZeitBeginn=1548
|ZeitEnde=1551
|ZeitEnde=1551
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Niederlegung der Predigerstelle und Zuwendung zur Medizin
|Beschreibung=Niederlegung der Predigerstelle und Zuwendung zur Medizin
|ZeitBeginn=1552
|ZeitBeginn=1552
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 75: Zeile 91:
|Ort=Valence
|Ort=Valence
|ZeitBeginn=1553
|ZeitBeginn=1553
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 81: Zeile 98:
|ZeitBeginn=1553
|ZeitBeginn=1553
|ZeitEnde=1556
|ZeitEnde=1556
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
Zeile 86: Zeile 104:
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1556
|ZeitBeginn=1556
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Professur der Physik
|Beschreibung=Professur der Physik
|ZeitBeginn=1557
|ZeitBeginn=1557
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Verwalter des medizinischen Dekanats
|Beschreibung=Verwalter des medizinischen Dekanats
|ZeitBeginn=1558
|ZeitBeginn=1558
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}
{{CV
{{CV
|Beschreibung=Tod
|Beschreibung=Gestorben
|Ort=Basel
|Ort=Basel
|ZeitBeginn=1595
|ZeitBeginn=1595
|ZeitUnsicher=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 23. März 2020, 11:27 Uhr

Vorname Heinrich
Nachname Pantaleon
Beiname
Anmerkungen
Namensvarianten
Viaf-ID 9977353
GND-Nummer
Weiterführende Links VIAF-Normdatensatz
Wikipedia-Eintrag
Lebensstationen
  • 1522 JL, Basel: Geburt

  • 1538 JL-1539 JL, Freiburg, Basel: Studium
  • 1539 JL, Augsburg: Buchdrucker
  • 1540 JL: Schreiber und Dolmetscher eines italienischen Arztes
  • 1540 JL, Heidelberg: Studium
  • 1541 JL: Baccalaeureus-Titel
  • 1542 JL, Basel: Dozent an Universität
  • 1542 JL, Basel: Rückkehr
  • 1544 JL: Magister-Titel
  • 1544 JL, Basel: Professor am Baseler Pädagogium
  • 1545 JL, Basel: Diakon zu St.Peter
  • 1547 JL: Decanus Artium
  • 1548 JL-1551 JL: Professur der Dialektik
  • 1552 JL: Niederlegung der Predigerstelle und Zuwendung zur Medizin
  • 1553 JL-1556 JL, Basel: Praktizierender Arzt
  • 1553 JL, Valence: Doktor-Titel der Medizin
  • 1556 JL, Basel: Erneute Professur der Dialektik
  • 1557 JL: Professur der Physik
  • 1558 JL: Verwalter des medizinischen Dekanats
  • 1595, Basel: Gestorben
Beziehungen zu anderen Personen

Nur für eingeloggte User:


Geschlecht männlich (automatisch gesetzt)
Kommentar (intern)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden Nein
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) 1522 JL
Weiterführende Links (für Bearbeiter) Exlink:Heinrich Pantaleon-VIAF-Normdatensatz, Exlink:Heinrich Pantaleon-Wikipedia-Eintrag

Karte der biographischen Stationen

Die Karte wird geladen …

Erfasste Werke

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Heinrich Pantaleon 4 Werk(e) erfasst:

Datierung Werk Sachbereiche Autoren Aufgenommene Digitalisate
1562 Mitnächtischer Völckeren Historien Mitnächtischer Völckeren Historien (1562) (2)

Mitnächtischer Völckeren Historien (1562)

1563 Moscouiter wunderbare Historien Moscouiter wunderbare Historien (1563)

Moscouiter wunderbare Historien (1567)

Moscouiter wunderbare Historien (1567) (2)

Moscouiter wunderbare Historien (1567) (3)

1578 Warhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern Warhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern (1578)
1591 Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559) (2)

Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559)

Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559) Elektronischer Text

Offenbarung Der Natur Vnd Natürlicher Dingen (1591)

Erfasste Digitalisate

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Heinrich Pantaleon 8 Digitalisat(e) erfasst.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Geographie (5 Digitalisate)Chemie und Alchemie (3 Digitalisate)Medizin (3 Digitalisate)Astronomie und Astrologie (3 Digitalisate)Philosophie (3 Digitalisate)Biologie (3 Digitalisate)Balneologie (Bäderkunde) (1 Digitalisat)Militär und Kampfkunst (1 Digitalisat)

Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559) (2)

Vollständiger Titel Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher Dingen, auch mancherley subtiler würckungen
Codex
Format Druck, 841 S.
Autor(en) Gerolamo Cardano, Heinrich Pantaleon
Erscheinungsort
Datierung 1559 JL
Sachbereiche Medizin, Philosophie, Astronomie und Astrologie, Biologie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter E-rara
Umfang 841
Verlinkungen Zum Digitalisat

Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559)

Vollständiger Titel Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen
Codex
Format Druck, 997 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Gerolamo Cardano, Heinrich Pantaleon
Erscheinungsort Basel
Datierung 1559 JL
Sachbereiche Medizin, Militär und Kampfkunst, Philosophie, Astronomie und Astrologie, Biologie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter ECHO
Umfang 997
Verlinkungen Zum Digitalisat

Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen (1559)

Vollständiger Titel Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen
Codex
Format Druck, 1.002 S.
Autor(en) Gerolamo Cardano, Heinrich Pantaleon
Erscheinungsort Basel
Datierung 1559 JL
Sachbereiche Medizin, Philosophie, Astronomie und Astrologie, Biologie, Chemie und Alchemie
Spezieller Themenbereich Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 1.002
Verlinkungen Zum Digitalisat

Mitnächtischer Völckeren Historien (1562)

Vollständiger Titel Mitnächtischer Völckeren Historien: In welcher viler Nationen, als nammlich der Polendern Slauen Pomeren Reüssen Moscouiten Preüssen Vngaren ... Vrsprung, mancherley gebreüche, nammhaffte Historien, Regiment vnnd Ritterliche taathen, biß auff dise vnsere zeyt, auff das kürtzeste, waarhafftig vnnd ordenlichen, in dreysig Bücheren, begriffen
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Pantaleon, Martin Cromer
Erscheinungsort Basel
Datierung 1562 JL
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter DSpace at University of Tartu
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Mitnächtischer Völckeren Historien (1562) (2)

Vollständiger Titel Mitnächtischer Völckeren Historien
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Pantaleon, Martin Cromer
Erscheinungsort Basel
Datierung 1562 JL
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Moscouiter wunderbare Historien (1563)

Vollständiger Titel Moscouiter wunderbare Historien: In welcher deß treffenlichen Grossen land Reüßen, sampt der hauptstatt Moscauw, und anderer nammhafftigen umligenden Fürstenthumb und stetten gelegenheit, Religion und seltzame gebreüch: Auch deß erschrockenlichen Großfürsten zu Moscauw härkommen, mannliche tathen, gewalt, und lands ordnung, auff das fleyßigest ordenlichen begriffen ...
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Pantaleon, Sigmund Herberstein
Erscheinungsort
Datierung 1563 JL
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Moscouiter wunderbare Historien (1567) (3)

Vollständiger Titel Moscouiter wunderbare Historien: In welcher deß treffenlichen Grossen land Reüssen, sampt der hauptstatt Moscauw, und anderer nammhaftigen vmliegenden Fürstenthumb vnd stetten gelegenheit, Religion, vnd seltzame gebreüch. Auch deß erschrockenlichen Großfürsten zu Moscauw härkomen, mannliche tathen, gewalt, vnd lands ordnung, auff das fleyßigest ordentlichen begriffen: so alles biß här bey uns in Teütscher nation vnbekandt gewesen
Codex
Format Druck
Autor(en) Heinrich Pantaleon, Paolo Giovio, Sigmund Herberstein
Erscheinungsort Basel
Datierung 1567 JL
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Warhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern (1578)

Vollständiger Titel Warhafftige und fleissige beschreibung der Uralten Statt und Graveschafft Baden, sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern, so in der hochloblichen Eydgnoschafft inn dem Ergöw gelegen : Jn welcher vermeldet von welchen dise vor und nach Christi geburt beherrschet, bisz sie an die acht Alten Orth der Eydgnoschafft kommen : Was dises Bad für ein natur unnd würckung: Welchen Gebrästen und Personen es heilsam : Wie man baden: auch allerley zufählen darinnen ordentlich begegnen solle : Zu ehren derselben Statt Baden, auch zu wolfahrt vieler umbligenden Landen unnd Stetten / ordentlich durch Heinrich Pantaleon der Philosophey unnd Artzney Doctor zu Basel jetzt erstlich verzeichnet
Codex
Format Druck, 136 S.
Autor(en) Heinrich Pantaleon
Erscheinungsort Basel
Datierung 1578 JL
Sachbereiche Geographie, Balneologie (Bäderkunde)
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 136
Verlinkungen Zum Digitalisat

Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Heinrich Pantaleon in der Fachtexte-Datenbank erfasst.